29.04.2014 Aufrufe

2013-07-nkb - Neustadt an der Orla

2013-07-nkb - Neustadt an der Orla

2013-07-nkb - Neustadt an der Orla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>07</strong> /<strong>2013</strong> Neustädter Krei#bote Seite 15<br />

Saisonstart für die Motorrad-Biathleten und Enduristen<br />

Der Motorsportclub <strong>Neustadt</strong> (<strong>Orla</strong>) e.V.<br />

im DMV lädt alle interessierten Motorsportler<br />

zu einem sp<strong>an</strong>nenden Rennwochenende<br />

ein. Austragungsort <strong>der</strong> beiden<br />

DMV Meisterschaftsläufe wird die bek<strong>an</strong>nte<br />

Pößnecker Moto-Cross-Strecke<br />

„Am S<strong>an</strong>dberg“ sein.<br />

Am 6. April <strong>2013</strong> fällt <strong>der</strong> Startschuss für<br />

den 1. DMV Meisterschaftslauf des L<strong>an</strong>des<br />

Thüringen im Motorrad-Biathlon und<br />

am Sonntag für den Thüringen-Offroad-<br />

Cup.<br />

Nun wird es sich also zeigen, wie gut sich<br />

die Fahrer über die Winterpause hinweg,<br />

vorbereitet haben. Denn im Gegensatz<br />

zum Moto-Cross, wo je<strong>der</strong> Starter zwei<br />

getrennte Läufe von ca. 20 Minuten<br />

Fahrzeit absolviert, sitzen die Motorrad-<br />

Biathleten meist fast 60 Minuten und die<br />

TOC Fahrer sogar 3 Stunden auf ihren<br />

Maschinen. Bei diesen l<strong>an</strong>gen Dist<strong>an</strong>zen<br />

bedarf es einerseits eines guten konditionellen<br />

Trainings des Fahrers, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits<br />

gehört aber auch eine sehr gut vorbereitete<br />

Technik dazu, um den sportlichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen gewachsen zu sein.<br />

Natürlich haben sich die Neustädter Motorsportler<br />

gut auf die neue Saison vorbereitet,<br />

und wollen ihrer Favoritenrolle<br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> voll und g<strong>an</strong>z<br />

gerecht werden.<br />

So werden sich mit den Sportfreunden<br />

Kai Fröhner, Joh<strong>an</strong>nes Dietrich und Ronny<br />

L<strong>an</strong>g auch die amtierenden L<strong>an</strong>des-und<br />

Deutschen Meister dem Starter stellen.<br />

Somit können sich die Zuschauer auf<br />

sp<strong>an</strong>nende Wettkämpfe um die begehrten<br />

Meisterschaftspunkte freuen.<br />

An beiden Ver<strong>an</strong>staltungen k<strong>an</strong>n je<strong>der</strong><br />

teilnehmen, <strong>der</strong> die Rahmen-, die Meisterschafts-,<br />

die Ver<strong>an</strong>staltungs-Ausschreibungen<br />

und die Rechtsordnung<br />

<strong>an</strong>erkennt, sowie die jeweiligen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

erfüllt.<br />

Jugendliche bis 18 Jahre bedürfen <strong>der</strong><br />

Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten.<br />

Die Anmeldung aller Klassen erfolgt am<br />

Sonntag von 6.00 Uhr bis 8.00 Uhr.<br />

D<strong>an</strong>iela Köhler und Gerhard Luding<br />

Billard<br />

L<strong>an</strong>desklasse:<br />

<strong>Neustadt</strong> III - Sonneberg II 4:12<br />

Gegen die Zweite aus Sonneberg bestritt<br />

die Nachwuchsm<strong>an</strong>nschaft des Neustädter<br />

Billard-Club das letzte Heimspiel <strong>der</strong><br />

Saison. Gleich zu Beginn <strong>der</strong> Begegnung<br />

setzten Morris Rommel und Nico Burgkhardt<br />

Highlights! Beide gew<strong>an</strong>nen mit<br />

sehr starkem Spiel ihre Partien. Rommel<br />

zeigte die beste Höchstserie des Teams<br />

mit respektablen 13 Points. Burgkhardt<br />

schaffte in beiden Matches die bisher<br />

stärksten Spiele seiner Saison!<br />

L<strong>an</strong>desliga:<br />

Waltershausen - <strong>Neustadt</strong> II 6:10<br />

In Waltershausen zeigte <strong>Neustadt</strong> II mit<br />

seiner Stammbesetzung, dass sogar<br />

die Tabellenführung in Reichweite liegt!<br />

Gerhard und Volkmar Richter gew<strong>an</strong>nen<br />

beide sicher. Zum Sieg reichte d<strong>an</strong>n eine<br />

saubere Partie (63:50 Points) von Teamchef<br />

H<strong>an</strong>s Burkhardt mit schöner 17er<br />

Serie. <strong>Neustadt</strong> bleibt damit direkt hinter<br />

Tabellenführer Jena!<br />

Oberliga:<br />

Sonneberg I - <strong>Neustadt</strong> I 4:12<br />

Trotz Unterzahl konnten <strong>Neustadt</strong>s Oberligisten<br />

vorzeitig die Meisterschaft in <strong>der</strong><br />

höchsten Thüringer Spielklasse, durch<br />

Sieg in Sonneberg, verteidigen! Thomas<br />

Stöckel, Jens Schum<strong>an</strong>n und M<strong>an</strong>uel<br />

Orttm<strong>an</strong>n mussten keine einzige Partie<br />

abgeben. <strong>Neustadt</strong> ist somit neuer und<br />

alter L<strong>an</strong>desmeister in Thüringen!<br />

Vorschau:<br />

Wer übernimmt Tabellenplatz 1 in <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>desliga? Im direkten Duell zwischen<br />

<strong>Neustadt</strong> II und Jena I wird über die Führungsposition<br />

entschieden werden!<br />

W<strong>an</strong>n: Samstag, den 6. April ab 10.00 bis<br />

ca. 14.00 Uhr.<br />

Wo: Cabka-Arena in <strong>der</strong> Mühlstr. 20b<br />

(am Parkdeck).<br />

Mädchenpokal in Werdau<br />

Acht Mädchen des TSV „Germ<strong>an</strong>ia<br />

1887“e.V. <strong>Neustadt</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Orla</strong> und<br />

Anne gingen mit einer Gaststarterin aus<br />

Meuselwitz am 17.03.<strong>2013</strong> in Werdau <strong>an</strong><br />

den Start. Bei den Frauen erreichte Anne<br />

Beyer einen 3.Platz. Vier unserer Mädchen<br />

erreichten ebenfalls 3. Plätze. In <strong>der</strong><br />

M<strong>an</strong>nschaftswertung belegten wir Platz 5.<br />

Udo Kiuntke<br />

Gruner und Büchner siegen im Mühltal<br />

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt<br />

wurde am 16. März <strong>der</strong> 42.<br />

Eisenberger Mühltallauf ausgetragen.<br />

Um 14.00 Uhr erfolgte <strong>der</strong> Startschuss<br />

über die 15 km <strong>an</strong> <strong>der</strong> Jugendherberge<br />

Froschmühle. Der flache Streckenverlauf<br />

durchs Mühltal und eine Lufttemperatur<br />

von 5 °C sorgten für eine rege Teilnahme.<br />

136 Läufer bewältigten die Dist<strong>an</strong>z<br />

erfolgreich. Darunter auch Birgit Gruner,<br />

Anette und Kurt Büchner vom TSV „Germ<strong>an</strong>ia<br />

1887“ <strong>Neustadt</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Orla</strong>. Gruner<br />

kam bereits nach 1:11:09 Stunden<br />

das Online-Feuilleton<br />

ins Ziel und siegte in ihrer Altersklasse<br />

W55. Auch Anette Büchner zeigte bei den<br />

Frauen W45 eine starke Laufleistung und<br />

belegte den 1. Platz in 1:21:15 Stunden.<br />

Kurt Büchner ging bei den Männern M70<br />

<strong>an</strong> den Start und bewältigte die Strecke in<br />

1:48:52 Stunden, wodurch er sich den 2.<br />

Platz erkämpfte. Im Rahmen des Hauptlaufes<br />

wurde ein 5 km-Lauf ausgetragen,<br />

bei dem Ida Herzog in 22:16 Minuten den<br />

2. Platz in <strong>der</strong> Altersklasse weibliche Jugend<br />

B belegte.<br />

Torsten Burkhardt<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!