29.04.2014 Aufrufe

KW 11 - Gemeinde Nonnweiler

KW 11 - Gemeinde Nonnweiler

KW 11 - Gemeinde Nonnweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sitzerath<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Picobello in Sitzerath: 21 Personen haben an der diesjährigen Picobelloaktion<br />

in Sitzerath teilgenommen. Die Jugendfeuerwehr mit ihrem<br />

Betreuer Stefan Schmitt war mit 6 Mädchen und Buben vertreten. Auch<br />

viele Erwachsene haben sich erfreulicherweise am Einsammeln von<br />

Weggeworfenem sowie an der Gestaltung des Umfeldes beteiligt. Am<br />

Ende der Sammelaktion von allgemeinem Müll, zahlreichen Reifen,<br />

Stühle, Haushaltsgeräte, Nylontüten und Abdeckplanen, Eimern, Benzinkanistern,<br />

Wohnzimmerteppich sowie vielen Flaschen und sonstigem<br />

Glas war ein Container gut gefüllt. Erfreulich war es aber, dass in<br />

diesem Jahr weniger Müll als in den Vorjahren eingesammelt wurde.<br />

Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Jugendfeuerwehr sowie bei den<br />

übrigen Helferinnen und Helfern, beim Bauhof sowie bei den beiden<br />

Traktorfahrern. Sitzerath ist mit dieser schönen Gemeinschaftsaktion<br />

wieder ein bisschen mehr picobello geworden. Ich appelliere bei dieser<br />

Gelegenheit daran, unsere Natur sauber zu halten. Es gibt doch genügend<br />

Entsorgungsmöglichkeiten für alle Müllsorten. Nach der Sammelaktion<br />

haben sich alle Teilnehmer mit Wurst und Weck und Getränken<br />

gestärkt.<br />

Alfred Schmitt, Ortsvorsteher<br />

Schulen<br />

Förderverein der Grundschule<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong> e.V.<br />

Wir bedanken uns bei Euch, dass Ihr uns Euer Vertrauen schenkt und<br />

hoffen auf noch mehr Zuspruch, um die geplanten Projekte zu Gunsten<br />

der Kinder durchzuführen. Für all Eure Fragen, Anregungen und Hilfen<br />

sind wir immer da (www.frgsnonnweiler.de).<br />

Das BBZ Hochwald<br />

lädt alle Eltern mit ihren Kindern, die eine Klasse 9 besuchen, zu einer<br />

Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. 3., 19 Uhr, ins BBZ Hochwald,<br />

Gebäude 1, Weiskircher Str. 32, Nunkirchen, ein, um vor Ort die<br />

Vorteile des mittleren Bildungsabschlusses an berufsbildenden Schulen<br />

kennenzulernen.<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Feuerwehren<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Praktische Übung am Sonntag, 17. 3., 9 Uhr. Ausweichübung am Montag,<br />

25. 3., 18 Uhr.<br />

Eric Schneider, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Übung am Samstag, 16. 3., 10 Uhr.<br />

Bitte vormerken: Mehrtagesfahrt der Jugendwehren der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nonnweiler</strong> vom 3. bis 6. 10. nach Bonn.<br />

Michael Wiesen, Jugendbetreuer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Übung am Samstag, 16. 3., 10 Uhr. Björn v. d. Thüsen, Jugendwart<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Kastel<br />

Schulung am Samstag, 16. 3., 10 Uhr.<br />

Die Jugendbetreuer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Schwarzenbach<br />

Übung am 15. 3. um 17.30 Uhr.<br />

Beratung in Betreuungsangelegenheiten<br />

Am Mittwoch, 20. 3., findet zwischen 10 und 12 Uhr eine Sprechstunde<br />

für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte im Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Nonnweiler</strong> statt. Nähere Informationen: Tel. (06851) 86712<br />

oder www.skfm-wnd.de oder MGH <strong>Nonnweiler</strong>, Tel. (06873) 660-73.<br />

Kirchen<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Nonnweiler</strong><br />

Bierfeld – Braunshausen – Kastel – <strong>Nonnweiler</strong> – Otzenhausen –<br />

Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach<br />

Gottesdienstordnung vom 16. bis 24. März<br />

5. Fastensonntag: L1: Ges 43,16-21 APs: Ps 126(125), 1-2b.2c-3.4-5.6<br />

(R:3) L2: Phil 3,8-14 Ev: Joh 8,1-<strong>11</strong><br />

Samstag, 16. 3.: Kollekte für Misereor<br />

19 Uhr Sitzerath: Messfeier f. + Alois Feid u. Walter Paulus, f. + Alois Gubernator,<br />

Eltern u. Schwiegereltern, f. + Ehel. Mathilde u. Otto Paulus, f.<br />

+ Hartmut Stroh, f. + Ehel. Anni u. Hans Wagner, f. + Maria Fisch, Sohn<br />

Reinhold, f. + Alfred Klär, f. + Herbert, Josef u. Amalia Simon, Enkel Benjamin,<br />

f. + Helene u. Edwin Barth; Lektor: Mathias Seimetz<br />

19 Uhr <strong>Nonnweiler</strong>: Messfeier f. + Hildegard Gärtner 1. Jahrged., f. + Angeh.<br />

der Fam. Wilhelm Lauer und Heinrich Barth; Lektor u. Kommunionspender:<br />

Dieter Emmerich<br />

Sonntag, 17. 3.: Kollekte für Misereor<br />

9 Uhr Kastel: Messfeier mit Einführung der erwachsenen Messdiener;<br />

f. + Michael Haupenthal 3. Sterbeamt; Lektor: Armin Junker; Kantor:<br />

Karl-Heinz Gillenberg; Kommunionsspender: Maria Haupenthal<br />

9 Uhr Schwarzenbach: Messfeier f. + Erwin u. Helene Backes, Irene<br />

Backes, f. Verst. d. Fam. Zenner-Lang, f. Verst. d. Fam. Petto, f. Verst. d.<br />

Fam. Ostermann-Ruffing, f. + Bernhard Weiler u. verst. Angeh.; Lektor u.<br />

Kommunionspender: Monika Petto<br />

14 Uhr Braunshausen: Wortgottesdienst für Familien mitgest. v. Kath.<br />

Kindergarten Regenbogen mit anschl. Ostermarkt im Pfarrheim<br />

Dienstag, 19. 3.:<br />

15 Uhr Otzenhausen: Seniorengottesdienst; 17 Uhr Fastenwanderung,<br />

Treffpunkt Kirche<br />

17 Uhr Schwarzenbach: Fastenwanderung, Treffpunkt Kirche<br />

18 Uhr Sitzerath: Friedensgebet<br />

Mittwoch, 20. 3.:<br />

6.30 Uhr Braunshausen: Frühschicht<br />

19.30 Uhr Primstal: Vorbereitung Pfarrfest<br />

Donnerstag, 21. 3.:<br />

16 Uhr Otzenhausen: Messe im Altenheim<br />

17.30 Uhr Sitzerath: Kreuzweg<br />

18.30 Uhr Kastel: Anbetung<br />

Freitag, 22. 3.:<br />

6 Uhr Primstal: Frühschicht; 17.30 Uhr Kreuzweg<br />

18 Uhr Otzenhausen: Kreuzweg<br />

18 Uhr Braunshausen: Kreuzweg<br />

18 Uhr Schwarzenbach: Kreuzweg<br />

18.30 Uhr Kastel: Kreuzweg<br />

Samstag, 23. 3.: Kollekte für pastorale u. soziale Dienste im Heiligen<br />

Land und für die Grabeskirche in Jerusalem<br />

15 Uhr <strong>Nonnweiler</strong>: Trauung der Brautleute Moritz Killat u. Nina Merker-Killat<br />

17.45 Uhr Primstal: Messfeier mit Palmweihe; f. + Inge Gehlen 2. Sterbeamt,<br />

f. + Hubert Arm 3. Sterbeamt, f. + Irene Mersdorf 3. Sterbeamt, f.<br />

+ Elfriede Besse, 3. Sterbeamt, f. + Gerhard Kläs 2. Jahrged. u. Gisela<br />

Kläs, f. + Arthur Haupenthal, f. leb. und verst. der Fam. Haupenthal-Harig,<br />

f. + Anna Klauck, f. + Hildegard Kasper-Schütz, verst. Eltern u.<br />

Schwiegereltern, f. + Egon Besse, f. + Lothar Knapp, f. + Heiner Scherer,<br />

f. + Josef Lauer, f. + Bernhard u. Thekla Wagner; Lektor: Maria Meyer;<br />

Kommunionsspender: Steffi Koch, Monika Schank, Yvonne Wiesen<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!