29.04.2014 Aufrufe

KW 39 - Gemeinde Nonnweiler

KW 39 - Gemeinde Nonnweiler

KW 39 - Gemeinde Nonnweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein Vampirdessert aus Blut machte und sich mit dem Hexenhammer<br />

gegen die heimtückische Knallmücke verteidigte. Weniger toll fanden<br />

wir, dass er Gummibärchen in die Gummibärchenhölle schickte.<br />

Als die Zaubershow zu Ende war, beschäftigte sich unsere Parallelklasse<br />

mit der Frage, warum Flugzeuge fliegen können, während wir<br />

uns mit dem Thema Wasser auseinandersetzten. H2O ist für uns lebenswichtig.<br />

Der Mensch selbst besteht zu 70% aus Wasser und kann<br />

nur 3 Tage ohne Wasser auskommen. Ein Ausflug, der sich gelohnt und<br />

großen Spaß gemacht hat!<br />

Klasse 5.2 Gemeinschaftsschule <strong>Nonnweiler</strong> „Ringwallschule“<br />

Grundschule der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong><br />

Am Samstag, 21. 9., feierte die Grundschule der <strong>Gemeinde</strong> ein großes<br />

Schulfest. Hierzu waren alle Eltern, Verwandte, Freunde und Gönner<br />

der Grundschule <strong>Nonnweiler</strong> mit der Dependance Primstal eingeladen.<br />

Da das Wetter auch mitspielte, konnten der Förderverein und die Schule<br />

viele Gäste begrüßen, unter anderem auch unseren Bürgermeister<br />

Dr. Franz Josef Barth. Die Kinder boten am Vormittag ein abwechslungsreiches<br />

Programm, das sie mit ihren Lehrerinnen eingeübt hatten.<br />

Nach dem Mittagessen wurden auf dem Schulhof und in den Klassen<br />

viele »Mittmachaktionen« für die Kinder angeboten. Die Erwachsenen<br />

konnten sich an Kaffee und Kuchen laben. Zum Abschluss gab es eine<br />

Tombola, bei der viele attraktive Preise zu gewinnen waren. Schulleiter<br />

und Lehrpersonal bedanken sich bei allen Besuchern für ihr Kommen.<br />

Ein Dank gilt den Eltern, die sich zur aktiven Hilfe bereit erklärt oder einen<br />

Kuchen gespendet hatten, und den Sponsoren der Tombola für die<br />

tollen Preise. Ein besonderer Dank gilt aber dem Vorstand des Fördervereines,<br />

namentlich Matthias Weber und Dieter Tibo, ebenso Michael<br />

Schirra von der idee.on, ohne deren Engagement das Schulfest nicht<br />

hätte stattfinden können.<br />

Von der Tombola sind noch einige Preise übrig geblieben (darunter<br />

auch der Hauptpreis), die in der Schule in <strong>Nonnweiler</strong> abgeholt werden<br />

können, und zwar die Preise mit den Losnummern: 0001, 0102, 0181,<br />

0184, 0236, 0490, 0541, 0552, 0704, 0743, 0836, 0843, 0890, 0891, 0895,<br />

0912, 0924, 0928, 1044, 1051, 1061, 1067, 1101, 1116, 1157, 1369, 1375,<br />

1<strong>39</strong>6, 1<strong>39</strong>8, 1591, 1882. B. Schütz, Schulleiter<br />

Geschwister-Scholl-Berufsschule Hermeskeil<br />

Wir öffnen unsere Türen, um jungen Leuten einen schulischen oder betrieblichen<br />

Weg in die berufliche Zukunft zu zeigen. Am Freitag, 27. 9.,<br />

präsentieren sich die Schule und über 20 Betriebe der Region zwischen<br />

9 und 13 Uhr im Schulgebäude Borwiesenstr. 5. Fast alle namhaften<br />

Firmen aus der Hochwaldregion stellen sich und ihre Ausbildungsberufe<br />

vor.<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Feuerwehren<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Praktische Übung am Sonntag, 29. 9., um 9 Uhr. Ausweichübung am<br />

Montag, 30. 9., um 18 Uhr. Eric Schneider, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Praktische Übung am Samstag, 28. 9., um 10 Uhr.<br />

Michael Wiesen, Jugendbetreuer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel<br />

Besuch Erntedankfest Obst-, Garten- und Naturfreunde am Samstag,<br />

28. 9., Treffen um 19 Uhr in Uniform am Gerätehaus.<br />

Sascha Jung, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. <strong>Nonnweiler</strong><br />

Übung am Samstag, 28. 9., um 16 Uhr.<br />

3. bis 6. 10.: Mehrtagesfahrt Bonn. Stefan Eli, Jugendwart<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Otzenhausen<br />

Wir treffen uns am Dienstag, 1. 10., um 17.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

F. Janowski, Jugendfeuerwehrbeauftragter<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Schwarzenbach<br />

Übung am 27. 9. um 18 Uhr.<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Schwarzenbach<br />

Am Samstag, 5. 10., Feuerlöscherüberprüfung bei Zenner Markus, Höhenstr.<br />

6.<br />

Jürgen Fries, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Sitzerath<br />

Übung am Sonntag, 29. 9., 9 Uhr. V. Paulus, Löschbezirksführer<br />

vhs Kreisvolkshochschule –<br />

Außenstelle <strong>Nonnweiler</strong><br />

Für alle nachstehend aufgeführten Kurse Auskunft und Anmeldung: Fr.<br />

Reiter, Tel. 06873/7535<br />

Sprachen:<br />

Französisch für Anfänger und leicht Fortgeschrittene: Beginn verschoben,<br />

bis genügend Anmeldungen vorliegen, Schule Otzenhausen,<br />

10 x 2 Ustd., 40 Euro, H. Heim.<br />

Italienisch u. Spanisch für Touristen: Beginn verschoben, bis genügend<br />

Anmeldungen vorliegen, Kurstag wäre Montag, Schule Otzenhausen,<br />

10 x 2 Ustd., 40 Euro, H. Grzondziel, für Spanisch fehlt nur noch<br />

1 Anmeldung.<br />

Deutsch für Ausländer: Beginn verschoben, Schule Otzenhausen, 10<br />

x 2 Ustd., 40 Euro, Fr. Grzondziel<br />

Polnisch für Anfänger: Beginn verschoben, Schule Otzenhausen, 10<br />

x 2 Ustd., 40 Euro, Fr. Grzondziel.<br />

Für Hartz-IV-Empfänger sind die Sprachenkurse bei Vorlage einer Bescheinigung<br />

kostenlos.<br />

Wirtschaft – Kaufmännische Praxis:<br />

Word (z. B. Erstellen von Einladungen usw.): 2. 10., 19 Uhr, Schule<br />

Primstal, 3 x 3 Ustd., 24,30 Euro, H. Lauck.<br />

Digitale Bildbearbeitung: 1. 10., 19 Uhr, Schule Primstal, 3 x 3 Ustd.,<br />

24,30 Euro, H. Lauck.<br />

Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege u. Haushaltsführung:<br />

Progr. Muskelentspannung nach Jacobsen: 8. 10., 19 Uhr, Schule Otzenhausen,<br />

8 x 2 Ustd., 32 Euro, Fr. Kirsch.<br />

Einfach ein Stück vom Alltag loslassen (u. a. vom Schulstress, f.<br />

Kinder ab 8 Jahren): 7. 10., 16.30 Uhr, 5 x 1 Ustd., 8,50 Euro, F. Kirsch.<br />

Drums Alive: 26. 10., 14 Uhr, Turnerheim Braunshausen, 4 Zstd., 10,80<br />

Euro, Fr. Stoll. Bei einfachen Aerobicschritten wird mit Stöcken auf große<br />

Bälle getrommelt.<br />

Das „jüngste“ Gericht – Kids kochen (ca. 10 – 13 Jahre): 11. 10., 18<br />

Uhr, Schule Primstal, 1 x 3 Zstd., 7 Euro + Verzehr, H. Eifler.<br />

Indisch-vetegarische Küche: 9. 10., 18.30 Uhr, Schule Primstal, 1 x 3<br />

Zstd., 8,10 Euro+Verzehr, Fr. Beier.<br />

TAPAS! Kleine Gerichte aus der spanischen Küche (neue Rezepte): 17.<br />

10., 18.30 Uhr, Schule Primstal, 1 x 3 Ustd., 6 Euro + Verzehr, H. Eifler.<br />

Der SKFM-Sozialdienst<br />

Kath. Frauen und Männer lädt am Montag, 7. 10., 18 Uhr, in die Geschäftsstelle<br />

Domgalerie, Luisenstr. 2, St. Wendel, ein. Thema: »Was ist<br />

eine gesetzliche Betreuung?«. Nähere Infos: Tel. (06851) 86712.<br />

Geänderter Redaktionsund<br />

Anzeigenschluss…<br />

…wegen dem »Tag der Deutschen Einheit«<br />

ist für die Ausgabe Nummer 40 am<br />

Freitag, 27. Sept. 2013, 12.00 Uhr<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!