01.05.2014 Aufrufe

Protokoll 2008-06-24 - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll 2008-06-24 - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll 2008-06-24 - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282<br />

Die Finanzkommission ist der Meinung, dass die Beiträge an die Berufsschulen besser<br />

budgetiert werden können. Wir haben deshalb darauf hingewiesen, dass anfangs August<br />

jeweils bei den grösseren Schulen angefragt werden soll, wie viele Schüler von <strong>Obersiggenthal</strong><br />

die Schule besuchen.<br />

Auch der bauliche Unterhalt liegt wesentlich über dem Budget. Die Aufwandkurve des baulichen<br />

Unterhalts steigt jährlich an. Im Vergleich zum Gesamtwert aller Liegenschaften von<br />

rund 100 Mio. Franken ist der Aufwand für den baulichen Unterhalt von 1.6 % nicht übertrieben.<br />

Abfuhrwesen<br />

Linus Egger demonstriert anhand einer Folie, wieso die Anpassung der Grüngutgebühren<br />

nötig wurde.<br />

Tiefenprüfung Schule<br />

Die Finanzkommission hat verschiedene Verwaltungsbereiche unter die Lupe genommen und<br />

sich schlussendlich mehrheitlich für eine Tiefenprüfung der Schule entschieden. Es wurden<br />

folgende zwei Prozesse definiert:<br />

1. Budgetprozess<br />

2. Kompetenzregelung Schulleitung – Stufenleitung – Schulpflege<br />

Gleichzeitig war ein Vertreter des BKS anwesend, der die Unterrichtspensen auf Übereinstimmung<br />

mit den von ihnen entlöhnten Pensen untersucht hat. Der Bericht hat in der Aktenauflage<br />

aufgelegen. Er hat sich im Übrigen ein Bild über die Zusammenarbeit Schulsekretariat –<br />

Schulleiter gemacht.<br />

Die Überprüfung der Kompetenzregelung umfasste eine Orientierung, ein Kick-off, die eigentliche<br />

Prüfung, eine Schlussbesprechung am zweiten Tag und schlussendlich noch eine Sitzung<br />

mit allen Interviewten, um die Berichte zu besprechen. Der Bericht enthielt einige persönliche<br />

Bemerkungen, die hitzige Diskussionen ausgelöst haben. Man hat sich deshalb darauf geeinigt,<br />

diesen Bericht nicht öffentlich aufzulegen. Vielmehr soll er als Arbeitspapier für die Schulpflege,<br />

den Schulleiter und die Vertreterin des <strong>Gemeinde</strong>rates an den Schulpflegesitzungen<br />

dienen. Wir haben vereinbart, dass die Schulleitung und die Schulpflege zum Bericht „Kompetenzregelung“<br />

eine schriftliche Stellungnahme an die BDO Visura abgeben können. Eingabetermin<br />

ist Morgen Mittwoch, 25. Juni <strong>2008</strong>, an dem die Stellungnahme bei der BDO Visura sein<br />

muss. Ich werde am Freitag mit der BDO Visura Kontakt aufnehmen und mich nach dem Eingang<br />

erkundigen. Wenn nicht, werde ich noch einmal telefonisch mahnen. Wenn die Frist<br />

wieder unbenutzt verstreicht, gilt der Bericht von der Partei als akzeptiert, die keine Stellungnahme<br />

eingereicht hat. Ich habe die Geduld langsam verloren und ich werde das so durchziehen.<br />

Zum Zeitpunkt des Stellenantritts werde ich mich mit dem neuen Schulleiter in Verbindung<br />

setzen. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass in der Führung der Schule <strong>Obersiggenthal</strong><br />

Ruhe einkehrt und geordnete Verhältnisse eintreten. Das Arbeitspapier ist nur als das gedacht<br />

und soll zu Verbesserungen beitragen. Man kann darüber diskutieren, ob es Sache der<br />

Finanzkommission ist, die Kompetenzregelung eines Verwaltungsbereiches zu überprüfen. Wir<br />

sind aber der Meinung, dass das zu unseren Aufgaben gehört.<br />

Im Bericht hat die BDO Visura den beanstandeten Punkten Prioritäten zugeteilt. Schulpflege,<br />

Schulleitung und die Vertreterin des <strong>Gemeinde</strong>rates haben der Finanzkommission nun laufend<br />

Bericht zu erstatten, was eingeführt worden ist oder was aus welchen Gründen nicht<br />

eingeführt werden soll.<br />

Aus der letztjährigen Tiefenprüfung bei der Bauverwaltung haben mittlerweile Prozessbeschreibungen<br />

resultiert, als ein Punkt, der bemängelt wurde. Ich habe mich bei der Bauverwaltung<br />

für die gute und umfangreiche Aufarbeitung bedankt.<br />

Bezüglich Budget 2009 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat der Schule folgende Budgetvorgaben gemacht:<br />

Rechnung 2007 abzüglich einmalige Kosten. Diese Vorgabe können wir unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!