01.05.2014 Aufrufe

Protokoll 2007-12-13 - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll 2007-12-13 - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll 2007-12-13 - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234<br />

können. In der zweiten Januarwoche 2008 wird das Projekt vorgestellt. Alle Einwohnerräte<br />

werden dazu eine Einladung erhalten. Es sind folgende Daten vorgesehen:<br />

9. und 10. Januar 2008, je um 18.30 Uhr. Benützen Sie doch diese Gelegenheit, sich aus erster<br />

Hand orientieren zu können.<br />

In den letzten Tagen konnten wir ein altes Anliegen endlich umsetzen, nämlich genügend<br />

Sitzbänke zwischen Alterswohnzentrum Gässliacker und dem Markthof zu platzieren. Dabei<br />

hat sich aber auch Widerstand gebildet. Ein Gruppe von Anstössern im Bereich Küferweg 5<br />

hat gar keine Freude an diesen Bänken und hat den <strong>Gemeinde</strong>rat aufgefordert, auf diese<br />

Bank zu verzichten bzw. sie zu verschieben. Dies ist aber aus Sicht des <strong>Gemeinde</strong>rates nicht<br />

möglich. Die Sitzbank steht im Übrigen auf öffentlichem Boden. Ich nehme deshalb heute<br />

sehr gerne den Vorschlag von André Kummer von der letzten Sitzung auf, wonach sich der<br />

Einwohnerrat aktiv betätigen soll. Ich möchte ihn deshalb bitten, für dieses Mal nicht bei der<br />

Kreiselgestaltung mitzuwirken, sondern bei seinen Nachbarn ein gutes Wort für diese von ihm<br />

vorgeschlagenen Bänke einzulegen.<br />

Fabian Humbel, <strong>Gemeinde</strong>rat: Ende letzter Woche konnten wir eine provisorische Abrechnung<br />

der Badenfahrt erstellen zwecks Einreichung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung<br />

zur Prüfung der Mehrwertsteuer. Gleichzeitig haben wir ein Erlassgesuch eingereicht, in der<br />

Hoffnung, von der Mehrwertsteuer befreit zu werden. Dies auch aufgrund des Charakters des<br />

Anlasses und der Trägerschaft. Gleichzeitig hat die provisorische Abrechnung ergeben, dass<br />

wir innerhalb der gesprochenen Defizitgarantie bleiben werden. Wir werden zwischen 60'000<br />

und 70'000 Franken beanspruchen müssen. Die beiden Hauptgründe sind einerseits der ungenügende<br />

Umsatz in der Bar und die Tatsache, dass wir nach Mitternacht im Gebiet<br />

Graben kaum mehr Umsätze generieren konnten. Davon sind auch andere Beizenbetreiber<br />

betroffen. Die Ausgabenseite konnten wir gut einhalten. Im Gegenzug konnten Einnahmen<br />

verzeichnet werden, mit denen wir bei den Vorbereitungen nicht gerechnet haben.<br />

In Sachen Schaffung eines zusätzlichen Sportplatzes hatten wir heute eine Zusammenkunft<br />

mit einem Planer. Gleichzeitig war ein Vertreter der Sportkommission, des FC <strong>Obersiggenthal</strong><br />

wie auch der Postulant Walter Leder (CVP) anwesend. Es ging darum, die nächsten Schritte<br />

miteinander abzusprechen. Wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. Wir werden Sie zum<br />

gegebenen Zeitpunkt mit einem Projektierungskredit beglücken.<br />

Im Voraus möchte ich Sie auf folgenden Termin aufmerksam machen: Am Samstag, 23.<br />

Februar 2008, 10.00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung mit Besichtigung der heute bestehenden<br />

Anlagen der Wasserversorgung statt. Dies steht im Zusammenhang mit dem Projekt<br />

„Erneuerung Wasserversorgung“ worüber Sie im März 2008 werden befinden müssen. Die<br />

Einladungen an die Einwohnerräte sowie an die interessierte Öffentlichkeit werden anfangs<br />

2008 versandt.<br />

Erich Schmid: Es ist folgender Neueingang zu verzeichnen: Von der SVP ist eine dringliche<br />

Motion bezüglich Lärmschutzwände eingegangen. Eine Kopie der Motion wurde mit den<br />

Vorlagen für die heutige Sitzung bereits zugestellt. Das Geschäft ist für die heutige Sitzung<br />

traktandiert.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der Sitzung vom 18. Oktober <strong>2007</strong> wurde mit den Unterlagen für die heutige<br />

Sitzung verschickt. Innert der Frist von 10 Tagen sind dem Büro schriftlich keine Änderungen<br />

beantragt worden, weshalb es gemäss § 24 des Geschäftsreglements als genehmigt gilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!