04.05.2014 Aufrufe

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 18 – Freitag, 1. Mai 2009 11<br />

Uwe Scheuch: Vielfältiges Angebot bietet<br />

für jeden Naturfreund das Richtige!<br />

Saisonstart 2009 im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz<br />

Gleich mit zwei neuen<br />

Ausstellungen wurden die<br />

Besucher beim heutigen<br />

BIOS-Saisonstart überrascht:<br />

„Abenteuer Nationalpark“<br />

ermöglicht es,<br />

einmal in die Rolle eines<br />

Nationalpark-Rangers zu<br />

schlüpfen. „Schmetterling<br />

…ganz schön flatterhaft“<br />

zeigt die bezaubernde<br />

Vielfalt der Schmetterlinge<br />

in allen Facetten.<br />

LHStv. Uwe Scheuch, Nationalparkreferent<br />

und<br />

zugleich Schirmherr der<br />

Eröffnung, zeigte sich<br />

begeistert von den neuen<br />

Ausstellungen: „Mit seinem<br />

vielfältigen Angebot<br />

setzt das BIOS Nationalparkzentrum<br />

starke Impulse<br />

für den Tourismus<br />

und ist aus unserer Region<br />

nicht mehr wegzudenken.“<br />

Besonders seinen<br />

Bildungsauftrag erfülle<br />

das BIOS ideal und mit verschiedenen<br />

Ausstellung<br />

Nationalparkreferent LHStv. Uwe Scheuch betonte bei der Saisoneröffnung den hohen<br />

Bildungsauftrag des BIOS.<br />

und Seminare werde hier<br />

die Natur und der Nationalpark<br />

den Interessierten<br />

auf ideale Weise näher gebracht,<br />

erklärte Scheuch.<br />

Das bunte Rahmenprogramm<br />

bot Führungen<br />

durch die einzelnen Ausstellungen,<br />

musikalische<br />

Glanzstücke von der Gruppe<br />

„Sax Royal“ und kulinarische<br />

Köstlichkeiten von<br />

heimischen Bäuerinnen.<br />

Öffnungszeiten BIOS Nationalparkzentrum<br />

Mallnitz:<br />

25. April bis 26. Oktober<br />

2009, täglich von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Infos: www.hohetauern.at<br />

Jagdreferent Uwe Scheuch besucht Landesjägertag<br />

Erstmals in seiner neuen<br />

Funktion als Jagdreferent<br />

besuchte LHStv. Uwe<br />

Scheuch den Landesjägertag<br />

der Kärntner Jägerschaft.<br />

Scheuch betonte in<br />

seinen Grußworten die<br />

Wichtigkeit<br />

des Erhalts<br />

von ausreichenden<br />

Jagdmöglichkeiten<br />

und der Stärkung<br />

der Autonomie<br />

der<br />

Kärntner Jägerschaft.<br />

„Da ich<br />

selbst passionierter<br />

Jäger<br />

bin, kenne<br />

ich die Anliegen<br />

der Kärntner JagdkollegInnen.<br />

Gemeinsam<br />

mit der Kärntner Jägerschaft<br />

werden wir alle<br />

Belange umsetzen“, so<br />

Scheuch, der die gute<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Land Kärnten und der<br />

Jägerschaft betonte.<br />

Als Landesjägermeister<br />

wurde Ferdinand Gorton<br />

wiedergewählt, er erhielt<br />

außerdem das silberne Ehrenzeichen.<br />

Geschäftsführer Herwig<br />

Steiner wechselte in die<br />

Pension, Freydis Burgstaller-Gradenegger<br />

folgt ihm<br />

in dieser Funktion nach.<br />

Sprechtage des<br />

BZÖ-Spittal<br />

5. Mai:<br />

9 bis 11 Uhr –<br />

NRAbg. Bgm. Sepp Jury<br />

12. Mai:<br />

18 bis 20 Uhr –<br />

LAbg. Bgm. Franz Mandl<br />

19. Mai:<br />

9 bis 11 Uhr –<br />

LAbg. Bgm. Peter Suntinger<br />

26. Mai:<br />

18 bis 20 Uhr –<br />

KO LAbg. Kurt Scheuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!