04.05.2014 Aufrufe

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 18 – Freitag, 1. Mai 2009 25<br />

Bezirksausbildung im Feuerwehrabschnitt<br />

Spittal/Lurnfeld erfolgreich beendet<br />

Am 3. und 4. Aprilwochenende<br />

2009 fand wieder<br />

die jährliche Grundausbildung<br />

im Bezirk für die<br />

Feuerwehren der Abschnitte<br />

Spittal/Lurnfeld,<br />

Unteres und Oberes Mölltal<br />

sowie für Teile des<br />

Abschnittes Millstatt/Radenthein<br />

im Feuerwehrhaus<br />

in Möllbrücke statt.<br />

Insgesamt 47 Feuerwehrmänner<br />

und Feuerwehrfrauen<br />

erlernten dabei das<br />

„Feuerwehrhandwerk“<br />

beim Ausbilderteam unter<br />

Kursleiter OBI Otto Kofler.<br />

Am 26. April konnten die<br />

Kursteilnehmer beweisen,<br />

was sie in den vorhergehenden<br />

Tagen gelernt hatten.<br />

Das Prüfungser-gebnis<br />

konnte sich dann durchaus<br />

sehen lassen, alle Teilnehmer<br />

bestanden die theoretischen<br />

und praktischen<br />

Teilprüfungen.<br />

Insgesamt 12 Teilnehmer<br />

(11 Feuerwehrmänner und<br />

1 Feuerwehrfrau) schafften<br />

ein ausgezeichnetes<br />

Prüfungsergebnis und<br />

konnten alle 24 Punkte<br />

erreichen.<br />

Zur „Zeugnisverteilung“<br />

konnte der Kursleiter den<br />

Leiter der Landesfeuerwehrschule<br />

Kärnten, OBR<br />

Ing. Johann Zmölnig, den<br />

Abschnittskommandanten<br />

des Abschnittes Spittal/<br />

Lurnfeld, ABI Ewald Petutschnigg,<br />

den Abschnittskommandanten<br />

des Abschnittes Oberes<br />

Mölltal, ABI Hans Zwischenberger,<br />

sowie zahlreiche<br />

Kommandanten,<br />

Stellvertreter und Funktionäre<br />

aus den Feuerwehren<br />

der Kursteilnehmer begrüßen.<br />

In ihren Grußworten betonten<br />

die Ehrengäste die<br />

Wichtigkeit einer fundierten<br />

Ausbildung sowohl in<br />

der Feuerwehr, auf Bezirks-<br />

als auch auf Landesebene.<br />

ABI Petutschnigg<br />

bedankte sich beim Kursleiter<br />

und beim Ausbilderteam<br />

für die jahrelange<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Schließlich wurden die<br />

Teilnehmer mit den besten<br />

Wünschen für ihre Tätigkeit<br />

in der Feuerwehr mit<br />

einem kräftigen „Gut<br />

Heil“ in den Dienst bei<br />

ihren jeweiligen Feuerwehren<br />

verabschiedet.<br />

OBI Herbert HAAS<br />

Maibaumfeier<br />

in Möllbrücke<br />

Die Volkstanz- und<br />

Schuhplattlergruppe<br />

Möllbrückner Buam lädt<br />

wieder sehr herzlich zur<br />

Maibaumfeier ein.<br />

Donnerstag, 30. April:<br />

ca. 19.00 Uhr Einzug<br />

und Aufstellen des Maibaums<br />

auf dem Vorplatz<br />

des Veranstaltungszentrums,<br />

anschließend<br />

Dämmerschoppen.<br />

Freitag, 1. Mai:<br />

9.45 Uhr Platzkonzert<br />

der TK Hasslacher vor<br />

dem GH Haslacher, um<br />

10.00 Uhr Abmarsch des<br />

Festzuges mit den örtlichen<br />

Vereinen zum<br />

Maibaum und anschließender<br />

Maibaumfeier.<br />

Gespendet wurde der<br />

Baum von Albert Wlk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!