04.05.2014 Aufrufe

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

Layout 32 Seiten NEU - Oberkärntner Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 18 – Freitag, 1. Mai 2009 21<br />

Holzkopf in der Schnitzschule<br />

Mit Holz beschäftigt sich<br />

nicht nur die Schnitzschule<br />

von Hannes Naschenweng<br />

in Semslach, Gemeinde<br />

Obervellach, auch die<br />

Mölltaler Stubmdichter<br />

rund um Obfrau Anni<br />

Pirker, nahmen das Holz<br />

dichterisch näher unter die<br />

Lupe. Daher fand erstmals<br />

eine Lesung unter dem<br />

Thema „Holzkopf“ in den<br />

Räumlichkeiten dieser kreativen<br />

Schule statt. Die<br />

aufmerksam lauschenden<br />

Besucher waren von der<br />

dichterischen Vielfalt über<br />

das besondere Naturprodukt,<br />

das im Mölltal vielfach<br />

vorhanden ist, begeistert.<br />

Obfrau Anni Pirker<br />

zog folgenden Vergleich:<br />

„Bei uns sagt man, desto<br />

gleimer zum Glockner,<br />

desto härter die Schädel –<br />

beim Holz ist es umgekehrt,<br />

denn das weiche,<br />

ideale Schnitz- und Möbelholz<br />

– die Zirbe – wächst<br />

hoch droben an der Waldgrenze“.<br />

Ihre Tochter, Anita Gössnitzer,<br />

machte sich dichterische<br />

Gedanken darüber,<br />

ob ein Holzkopf auch einmal<br />

auf den Holzweg<br />

kommen kann? Maria Zwischenberger<br />

las über<br />

„Holz“ und „Den Holzkopf“,<br />

für Maria Kahn war<br />

das „Mondholz“ und der<br />

„richtige Schein“ ein Thema,<br />

Elfriede Rojacher beschäftigte<br />

sich mit „Der<br />

alten Zirben“, Anna Oberdorfer<br />

erklärte, dass „Der<br />

Wald die Sparkasse des<br />

Bauern (früher) war“ und<br />

Sepp Messner-Schmutzer<br />

gab Einblick in „An hilzanan<br />

Einschlag“.<br />

Den Schlusspunkt setzte<br />

Anni Pirker mit „Wia der<br />

Köfer fordert Bau des Kreisverkehrs<br />

bei Spittaler Nordeinfahrt und<br />

Radwegverbindung<br />

Angesichts der sich verschärfenden<br />

Krise um die<br />

Arbeitsplätze und zur<br />

Stärkung der heimischen<br />

Wirtschaft fordert der<br />

Spittaler Bürgermeister<br />

Gerhard Köfer die zuständigen<br />

Referenten im Land<br />

Kärnten auf, fertig verhandelte<br />

Projekte jetzt<br />

rasch umzusetzen. In<br />

Spittal stehe längst der<br />

Bau eines Kreisverkehres<br />

bei der Nordeinfahrt an,<br />

die Planungen sind abgeschlossen,<br />

es könne sofort<br />

mit dem Bau begonnen<br />

werden, so Köfer.<br />

Allerdings könne sich der<br />

Bürgermeister eine abgespeckte<br />

Version vorstellen,<br />

nicht die vorliegende<br />

“Monstervariante”, der in<br />

diesem Bereich viele<br />

Parkplätze zum Opfer fallen<br />

würden. Köfer: “Die<br />

Stadtgemeinde hat bereits<br />

am 25. Oktober 2005<br />

mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss<br />

für den Bau<br />

des Kreisverkehrs gefasst,<br />

vor allem aus Gründen der<br />

Verkehrssicherheit bei dieser<br />

stark frequentierten<br />

Nordeinfahrt.”<br />

Auch verlangt Köfer nun<br />

endlich den Radweg-Bau<br />

durch die Lieserschlucht:<br />

„Landeshauptmann Dörfler<br />

habe immer wieder<br />

einen Bau dieser notwendigen<br />

Radwegeverbindung<br />

versprochen, jetzt<br />

gehe es endlich an das<br />

Umsetzen.”<br />

Herrgott mit`n Petrus an<br />

Schnitza daschoffn“ – in<br />

Anspielung auf den Hausherrn<br />

Hannes Naschenweng,<br />

der mit flotten<br />

Ziehharmonika Stückerln<br />

sein musikalisches Talent<br />

unter Beweis stellte.<br />

Text/Foto: Sieglinde Liebhart<br />

Reißkofellauf<br />

Am 3. Mai findet mit<br />

Start um 10.00 Uhr beim<br />

Badesee Greifenburg<br />

der 22. Int. Reißkofellauf<br />

(Länge 14 km) statt.<br />

Auskünfte dazu bei<br />

Hermann Lederer, Tel.<br />

04712/707 oder 0699/<br />

88446205.<br />

Weit, weit<br />

weg...<br />

Der Gemischte Chor<br />

Mühldorf lädt ein zu<br />

einer musikalischen<br />

Weltreise - am 16. Mai,<br />

um 20.00 Uhr, im Kultursaal<br />

Mühldorf. Als<br />

Gäste mit dabei sind die<br />

„Alpensaxess“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!