31.10.2012 Aufrufe

unsere Jungscharen im Jakobus-Haus - Ev. Kirche Schwaikheim

unsere Jungscharen im Jakobus-Haus - Ev. Kirche Schwaikheim

unsere Jungscharen im Jakobus-Haus - Ev. Kirche Schwaikheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 Wissenswertes<br />

Wussten Sie schon?<br />

Wussten Sie schon, dass Sie als Gottesdienstbesucher/in einen Weg beschreiten,<br />

wenn Sie eine <strong>Kirche</strong> zum Gottesdienst betreten? Die Liturgie,<br />

also der Ablauf des Gottesdienstes, will Ihnen dabei Orientierungshilfe,<br />

Seil zum Festhalten sein.<br />

Deshalb ist dieser Gottesdienstablauf auch jeden Sonntag <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

derselbe. Er ist das Wiederkehrende und das dadurch Vertraute<br />

und mit der Zeit deshalb auch Sicherheit Gebende. Schon deshalb macht<br />

es Sinn, regelmäßig den Gottesdienst zu besuchen, um an diesem Gewinn<br />

des Vertrauten teilzuhaben – inmitten eines Alltagslebens, das sich<br />

ständig auf Veränderungen einstellen muss.<br />

Da die einzelnen liturgischen Teile ihren festen Ort und Sinn <strong>im</strong> Gottesdienst<br />

haben, lohnt es sich, sie einmal kennen zulernen und zu verstehen,<br />

was sie bedeuten und aussagen, was sie verkündigen wollen:<br />

Der Weg durch den Gottesdienst besteht aus drei Teilen:<br />

• Aus einem Eingangsteil: der Ankunft in Gottes Gegenwart<br />

• Dem Mittelteil: der Predigt<br />

• Und dem Schlussteil: der Rückkehr in den Alltag<br />

In dieser Gemeindebriefausgabe wollen wir uns dem 1. Teil zuwenden:<br />

Der Ankunft in der Gegenwart Gottes. Hier geht es um die Sammlung<br />

und Einst<strong>im</strong>mung zur Begegnung mit Gott. Zum Mittel- und Schlussteil<br />

werden Sie dann etwas <strong>im</strong> nächsten Gemeindebrief finden.<br />

Wir alle, wenn wir die <strong>Kirche</strong> zum Gottesdienst betreten, kommen aus<br />

<strong>unsere</strong>m Alltag, vom Frühstück, aus der Familie oder dem Alleinsein,<br />

aus Situationen des Ärgers schon am frühen Morgen oder aber der Fröhlichkeit.<br />

Und dann treten wir für eine Stunde in einen anderen Raum –<br />

Auszeit von allem – in die Gegenwart Gottes, der sich eine Stunde für<br />

uns Zeit n<strong>im</strong>mt. Gottes Dienst an uns, so will Gottesdienst verstanden<br />

werden. Zum Eingangsteil gehören:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!