31.10.2012 Aufrufe

unsere Jungscharen im Jakobus-Haus - Ev. Kirche Schwaikheim

unsere Jungscharen im Jakobus-Haus - Ev. Kirche Schwaikheim

unsere Jungscharen im Jakobus-Haus - Ev. Kirche Schwaikheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Wissenswertes<br />

6. Das Psalmgebet<br />

Psalmen verbinden wie wohl kein anderes Gebet außer dem Vaterunser.<br />

Seit 1982 sind sie in <strong>unsere</strong> Liturgie fest aufgenommen. Sie verbinden:<br />

- Generationen und Konfessionen<br />

- Alttestamentlichen und neutestamentlichen Glauben, Christen und<br />

Juden<br />

- Persönliches und öffentliches Beten<br />

Es wird <strong>im</strong> Wechsel gesprochen und wird abgeschlossen mit dem „Ehr<br />

sei dem Vater“.<br />

7. Das Eingangsgebet und das Stille Gebet<br />

Sinn und Inhalt des Gebetes ist häufig der Rückblick und Dank für die<br />

vergangene Woche und die Bitte, dass Gott uns jetzt begegnen möge. Es<br />

mündet in das Stille Gebet, in dem jeder persönlich das vor Gott bringen<br />

kann, was ihn bewegt und umtreibt. Zugleich ist es ein Raum der Stille<br />

und Ruhe, den die Seele braucht, um bei Gott einzukehren und bereit zu<br />

sein für sein Wort. Den Abschluss des stillen Gebetes bildet meist ein<br />

Vers aus dem voraus gebeteten Psalm.<br />

8. Die Schriftlesung<br />

Bei Martin Luther, der <strong>unsere</strong> evangelische Liturgie verfasst hat , stand<br />

bei der Schriftlesung noch ein katechetisches, also unterweisendes Interesse<br />

<strong>im</strong> Vordergrund.(Förderung der Bibelkenntnis).<br />

Heute ist es eher ein liturgisches Interesse, nämlich die Botschaft des<br />

Sonntages soll neben dem Predigtext noch durch einen anderen, das<br />

Thema auch aufnehmenden Text, laut werden.<br />

9. Das 2. Lied, das sogenannte „Wochenlied“<br />

Es ist für jeden Sonntag festgelegt und n<strong>im</strong>mt das Thema des Sonntages<br />

auf. Dieses Lied kehrt jedes Jahr am betreffenden Sonntag wieder.<br />

Soviel für dieses Mal zum Thema Liturgie <strong>im</strong> Gottesdienst!<br />

Fortsetzung folgt!<br />

(Pf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!