31.10.2012 Aufrufe

Karlsruher Medizin Akademie - DRK Kreisverband Karlsruhe

Karlsruher Medizin Akademie - DRK Kreisverband Karlsruhe

Karlsruher Medizin Akademie - DRK Kreisverband Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

solche Erkrankung nicht in der Familie<br />

vorgekommen ist. Deshalb ist es<br />

wichtig, besonders die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen,<br />

die mittlerweile<br />

zu den Standartleistungen der gesetzlichen<br />

Krankenkassen gehören,<br />

auch wahrzunehmen. Denn für die<br />

meisten Krebsarten gilt: „Je früher der<br />

Tumor erkannt wird, desto besser sind<br />

die Heilungschancen“. Dies gilt insbesondere<br />

für Krebserkrankungen der<br />

Haut, der Brust, des Darms, des<br />

Gebärmutterhalses und der Prostata.<br />

Obwohl, wie bereits ausgeführt, die Vorsorgeuntersuchungen<br />

zu den gesetzlichen<br />

Krankenkassenleistungen gehören,<br />

nutzt lediglich jede zweite Frau<br />

und jeder fünfte Mann in Deutschland<br />

diese kostenlosen Untersuchungen.<br />

So haben Frauen zum Beispiel schon<br />

ab dem Alter von 20 Jahren einen Anspruch<br />

auf Vorsorgeuntersuchungen<br />

der bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres<br />

fortbesteht, hier zum Beispiel auf<br />

ein qualitätsgesichertes Mammographie-Screening<br />

(Röntgenuntersuchung<br />

der Brüste).<br />

Männer haben ab dem Alter von 45 Jahren<br />

Anspruch auf Geschlechtsspezifische<br />

Untersuchungen, die aber auch zu<br />

selten wahrgenommen werden.<br />

Internet-Service<br />

Folgende Datei stellt die <strong><strong>Karlsruhe</strong>r</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>Akademie</strong> auf<br />

Ihrer Internetseite zum Abruf bereit:<br />

www.drk-karlsruhe.de/service/downloads<br />

Rotkreuz Magazin - <strong>DRK</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Karlsruhe</strong> e. V. | 4 - 2008<br />

Da besonders die Hautkrebserkrankung<br />

in den letzten Jahren zugenommen<br />

hat, haben alle gesetzlich versicherten<br />

ab dem 35. Lebensjahr, alle<br />

zwei Jahre Anspruch auf eine qualitätsgesicherte<br />

Untersuchung der gesamten<br />

Körperoberfläche.<br />

Die Hautkrebsfrüherkennung wird von<br />

den Krankenkassen bezahlt, eine<br />

Praxisgebühr muss nicht entrichtet<br />

werden.<br />

Auch sind Darmkrebsfrüherkennungsuntersuchungen<br />

im Leistungsspektrum<br />

der Krankenkassen, dies gilt für alle<br />

Personen ab dem 50. bis 55. Lebensjahr.<br />

Professor Fischer appelliert an alle<br />

Besucher der Veranstaltungen der<br />

Krebsfrüherkennung einen hohen<br />

Stellenwert einzuräumen, da dann die<br />

meisten Krebsarten keine tödliche<br />

Gefahr mehr darstellen.<br />

Wer ausführliche Informationen zu<br />

Thema Krebs wünscht, kann bei der<br />

Deutschen Krebshilfe zahlreiche Broschüren<br />

und Infomaterial kostenlos<br />

bestellen.<br />

Einen Überblick gibt die Homepage<br />

der Deutschen Krebshilfe unter<br />

www.krebshilfe.de, auf der sie auch<br />

Antworten auf die häufig gestellten<br />

Fragen erhalten.<br />

Wie bei den Aufklärungsveranstaltungen<br />

der <strong><strong>Karlsruhe</strong>r</strong> <strong>Medizin</strong>akademie<br />

üblich, stand Professor Fischer<br />

daher den zahlreichen Besucherinnen<br />

und Besuchern noch für persönliche<br />

Fragen zu Verfügung, von denen auch<br />

rege Gebrauch gemacht wurde.<br />

Vortrag von Dr. Stefan Scholl und<br />

Prof. Dr. Albert J. Augustin,<br />

„Kinderophtalmologie -<br />

Schutz der Augen lebenslang“<br />

(07 7 21) 21) 955 955 95 95 176<br />

176<br />

17<br />

<strong><strong>Karlsruhe</strong>r</strong> <strong>Medizin</strong> <strong>Akademie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!