31.10.2012 Aufrufe

Endspurt beim Neubau der Aussegnungs- halle Heudorf - Eigeltingen

Endspurt beim Neubau der Aussegnungs- halle Heudorf - Eigeltingen

Endspurt beim Neubau der Aussegnungs- halle Heudorf - Eigeltingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 22 30. Mai 2012<br />

Nachdem die Putzarbeiten und die<br />

Fliesenarbeiten im Innenbereich <strong>der</strong><br />

<strong>Aussegnungs</strong><strong>halle</strong> abgeschlossen<br />

sind, werden in den nächsten Wochen<br />

die Türen eingesetzt und danach die<br />

Malerarbeiten ausgeführt. Anschließend<br />

kann die Endmontage im Bereich<br />

Elektro und Sanitär erfolgen.<br />

Für die Gestaltung des Außengeländes<br />

liegen auch schon Planungen vor<br />

und von den ehrenamtlichen Helfern<br />

wurden schon erste Geländemodellierungen<br />

vorgenommen.<br />

An dieser Stelle nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön an die ehrenamtlichen<br />

Helfer und den För<strong>der</strong>verein<br />

<strong>Heudorf</strong> für die tatkräftige Unterstützung<br />

des Projekts.<br />

<strong>Endspurt</strong><br />

<strong>beim</strong> <strong>Neubau</strong><br />

<strong>der</strong><br />

<strong>Aussegnungs</strong><strong>halle</strong><br />

<strong>Heudorf</strong>


Mittwoch, 30. Mai 2012 EIGELTINGEN aktuell 2<br />

Bürgermeisteramt Tel. 07774 9322-0<br />

Fax: 07774 9322-30<br />

Krumme Straße 1, 78253 <strong>Eigeltingen</strong><br />

Homepage: www.eigeltingen.de<br />

E-Mail: gemeinde@eigeltingen.de<br />

Bürgermeister Mobil: 0170 8159217<br />

Privat: 07774 920714<br />

Bauhofleiter Frank Martin<br />

Mobil: 0172 6233107<br />

Wassermeister Joachim Fuchs<br />

Mobil: 0172 7226656<br />

Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel. 0800 7750007<br />

EW Aach (Strom <strong>Eigeltingen</strong>)<br />

Tel. 07774 920116<br />

EnergieDienst (Strom Honstetten)<br />

Service: Tel. 0180 1605040<br />

Störung: Tel. 0180 1605044<br />

EnBW (Strom restliche Gemeinde)<br />

Tel. 0721 6300<br />

Störungsnummer<br />

EnBW Regional AG Tel. 0800 3629-477<br />

(Gesamtgemeinde außer Honstetten)<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Polizei Stockach Tel. 07771 9391-0<br />

Feuerwehr 112<br />

FFW-Kommandant Mathias Martin<br />

Mobil: 0173 8766215<br />

DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112<br />

Mauritius-Apotheke Tel. 9397999<br />

Arzt, Dr. Freibauer Tel. 07774 932900<br />

Ärztliche Leitzentrale Radolfzell<br />

Tel. 01805 19292350<br />

Zahnarzt, Dr. Rülke Tel. 07774 6163<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 3222555-25<br />

Giftnotruf Tel. 0761 19240<br />

Redaktionsschluss Amtsblatt<br />

!Das Amtsblatt KW 23 erscheint am<br />

Mittwoch, 06. Juni 2012<br />

Redaktionsschluss auf dem<br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong> ist am<br />

Freitag, 01.06.2012<br />

8:00 Uhr<br />

Später eingehende Beiträge können<br />

nicht mehr<br />

Apotheken-Nachtdienste<br />

Die Apotheken-Nachtdienste sind an allen<br />

Apotheken und unter www.eigeltingen.de<br />

veröffentlicht. Den aktuellen<br />

Apothekennotdienst erhalten Sie ebenfalls<br />

unter www.lak-bw.notdienst-portal.de<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Dienstbeginn ist Samstag, 14:00 Uhr<br />

(vormittagsist<strong>der</strong>Haustierarztzuerreichen)<br />

02./03.06.2012:<br />

Dr. Knall, Zoznegg, Tel. 07775 511<br />

07.06.2012:<br />

Dr. Knall, Zoznegg, Tel. 07775 511<br />

Az: 3719 - B 1.7.1<br />

Landratsamt Tuttlingen<br />

- untere Flurbereinigungsbehörde -<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Flurbereinigung Emmingen-<br />

Liptingen (Ziegelhütte)<br />

Landkreis Tuttlingen<br />

Flurbereinigungsbeschluss<br />

vom 03.05.2012<br />

1. Das Landratsamt Tuttlingen - untere Flurbereinigungsbehörde<br />

- ordnet hiermit die<br />

Flurbereinigung Emmingen-Liptingen (Ziegelhütte)<br />

als vereinfachtes Verfahren nach<br />

§ 86 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 4 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in <strong>der</strong> Fassung<br />

vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) an.<br />

Das Flurbereinigungsgebiet umfasst Flurstücke<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Emmingen-Liptingen,<br />

welche sich ausschließlich auf <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Emmingen befinden. Es wird mit einer<br />

Fläche von rund 11 ha festgestellt. Seine<br />

Abgrenzung ist aus <strong>der</strong> Gebietskarte vom<br />

20.04.2012 ersichtlich. Die Begründung<br />

und die Gebietskarte sind Bestandteile dieses<br />

Beschlusses.<br />

2. An <strong>der</strong> Flurbereinigung sind beteiligt<br />

- als Teilnehmer die Eigentümer und die<br />

Erbbauberechtigten <strong>der</strong> zum Flurbereinigungsgebiet<br />

gehörenden Grundstücke.<br />

Sie bilden die Teilnehmergemeinschaft.<br />

- als Nebenbeteiligte die Inhaber von<br />

Rechten an diesen Grundstücken sowie<br />

dieEigentümervonnichtzumFlurbereinigungsgebiet<br />

gehörenden Grundstücken,<br />

diezurErrichtungfesterGrenzzeichenan<br />

<strong>der</strong> Grenze des Flurbereinigungsgebiets<br />

mitzuwirken haben.<br />

Die mit <strong>der</strong> Bekanntgabe dieses Beschlusses<br />

entstehende Teilnehmergemeinschaft<br />

führt den Namen „Teilnehmergemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Flurbereinigung Emmingen-Liptingen<br />

(Ziegelhütte)“. Sie ist eine Körperschaft des<br />

öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in<br />

Emmingen.<br />

3. Dieser Beschluss mit Begründung und<br />

Gebietskarte liegt einen Monat lang – vom<br />

1. Tag seiner öffentlichen Bekanntmachung<br />

an gerechnet - im Rathaus von Emmingen<br />

zur Einsichtnahme für die<br />

Beteiligten aus. Dieser Beschluss mit Begründung<br />

und Gebietskarte liegt ebenfalls<br />

einen Monat lang - vom 1. Tag seiner öffentlichen<br />

Bekanntmachung an gerechnet -<br />

im Rathaus von Tuttlingen, Neuhausen ob<br />

Eck, <strong>Eigeltingen</strong>, Engen und Immendingen<br />

zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus.<br />

Die Wirkungen dieses Beschlusses treten<br />

am Tag nach <strong>der</strong> Bekanntgabe sämtlicher<br />

Unterlagen in <strong>der</strong> Gemeinde ein.<br />

4.1 Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch<br />

nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung<br />

am Verfahren berechtigen, z.B.<br />

Pachtrechten, werden aufgefor<strong>der</strong>t, diese<br />

Rechte innerhalb von 3 Monaten <strong>beim</strong><br />

Landratsamt Tuttlingen -untere Flurbereini-<br />

gungsbehörde-, Alleenstraße 10, 78532<br />

Tuttlingen anzumelden. Werden Rechte<br />

erst nach Ablauf <strong>der</strong> 3-Monats-Frist angemeldet<br />

o<strong>der</strong> nachgewiesen, so kann das<br />

Landratsamt Tuttlingen die bisherigen Verhandlungen<br />

und Festsetzungen gelten lassen.<br />

Der Inhaber eines vorbezeichneten<br />

Rechts muss die Wirkung eines vor <strong>der</strong> Anmeldung<br />

eingetretenen Fristablaufs ebenso<br />

gegen sich gelten lassen wie <strong>der</strong><br />

Beteiligte, demgegenüber die Frist durch<br />

Bekanntgabe des Verwaltungsakts in Lauf<br />

gesetzt worden ist.<br />

4.2 In <strong>der</strong>Nutzungsart<strong>der</strong>Grundstücke dürfen<br />

ohne Zustimmung des Landratsamtes Tuttlingen<br />

(untere Flurbereinigungsbehörde)<br />

nur Än<strong>der</strong>ungen vorgenommen werden,<br />

die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb<br />

gehören.<br />

Bauwerke, Gräben und ähnliche Anlagen<br />

dürfen nur mit Zustimmung des Landratsamtes<br />

Tuttlingen errichtet, hergestellt, wesentlich<br />

verän<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> beseitigt werden.<br />

Sind entgegen diesen Vorschriften<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorgenommen o<strong>der</strong> Anlagen<br />

hergestellt o<strong>der</strong> beseitigt worden, so können<br />

sie im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt<br />

bleiben. Das Landratsamt<br />

Tuttlingen (untere Flurbereinigungsbehörde)<br />

kann den früheren Zustand, notfalls mit<br />

Zwang, wie<strong>der</strong>herstellen lassen, wenn dies<br />

<strong>der</strong> Flurbereinigung dient.<br />

4.3 Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken,<br />

Feld- und Ufergehölze dürfen nur mit Zustimmung<br />

des Landratsamtes Tuttlingen<br />

(untere Flurbereinigungsbehörde) beseitigt<br />

werden, an<strong>der</strong>nfalls muss das Landratsamt<br />

Tuttlingen Ersatzpflanzungen anordnen.<br />

4.4 Auf den in das Flurbereinigungsverfahren<br />

einbezogenen Waldgrundstücken dürfen<br />

Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen<br />

Bewirtschaftung übersteigen,<br />

nur mit Zustimmung des<br />

Landratsamtes Tuttlingen (untere Flur-bereinigungsbehörde)<br />

vorgenommen werden.<br />

An<strong>der</strong>nfalls kann diese anordnen,<br />

dass die abgeholzte o<strong>der</strong> verlichtete Fläche<br />

wie<strong>der</strong> ordnungsgemäß in Bestand zu bringen<br />

ist.<br />

4.5 Wer gegen die unter Nr. 4.2 bis 4.4 genannten<br />

Vorschriften verstößt, kann wegen<br />

Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße belegt<br />

werden.<br />

5. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten<br />

innerhalb eines Monats nach <strong>der</strong> Bekanntgabe<br />

- schriftlich o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift - Wi<strong>der</strong>spruch<br />

<strong>beim</strong> Landratsamt Tuttlingen, (Vermessungs-undFlurneuordnungsamt),Alleenstraße<br />

10, 78532 Tuttlingen erheben. Auch wenn <strong>der</strong><br />

Wi<strong>der</strong>spruch schriftlich erhoben wird, muss er<br />

innerhalb dieser Frist <strong>beim</strong> Landratsamt Tuttlingen<br />

eingegangen sein.<br />

Die Wi<strong>der</strong>spruchsfrist beginnt mit dem 1. Tag<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung dieses<br />

Beschlusses.<br />

gez. Hils<br />

(Leiten<strong>der</strong> Fachbeamter Flurneuordnung)


Mittwoch, 30. Mai 2012 EIGELTINGEN aktuell 3<br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong><br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong><br />

Tel. 07774 9322-0<br />

Fax 07774 9322-30<br />

e-Mail: gemeinde@eigeltingen.de<br />

Internet www.eigeltingen.de<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

1. Freitag im Monat<br />

von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden <strong>der</strong> Verwaltung:<br />

Mo 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Di 8.00 – 12.00<br />

Mi 13.30 – 18.00<br />

Do 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Fr 8.00 – 13.00<br />

Sprechstunden Revierleiter Strähle:<br />

Mo + Fr 11.00 – 12.00<br />

Mi 14.00 – 18.00<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Zentrale Rathaus 07774 9322-0<br />

Frau Klaus, Sekretariat BM 9322-11<br />

Herr Fritschi, Bürgermeister 9322-12<br />

Frau Osterwald, Kämmerei 9322-13<br />

Frau Meineke, Kämmerei<br />

Frau Heine, Kasse 9322-14<br />

Herr Beitlich, Grundbuchamt 9322-16<br />

Frau Kopp, Standesamt 9322-17<br />

Herr Wolf, Haupt- und Bauamt 9322-18<br />

Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA 9322-19<br />

Frau Wiehl, Steueramt 9322-20<br />

Herr Strähle, Forst 9322-22<br />

HerrSträhle,Forst(Handy) 01726232959<br />

Bauhof 07774 8104<br />

Frank Martin, Bauhofleiter 0172 6233107<br />

Wassermeister<br />

Fuchs, Joachim 07774 922408<br />

Fuchs, Joachim Handy 0172 7226656<br />

Fuchs, Joachim privat 07774 1720<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

„Löwenzahn“ 07774 7693<br />

Kin<strong>der</strong>garten.Loewenzahn@t-online.de<br />

Kin<strong>der</strong>garten Honstetten 07774 6080<br />

Kin<strong>der</strong>garten <strong>Heudorf</strong> 07465 2738<br />

Grund- und<br />

Werkrealschule 07774 939690<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78253 EIGELTINGEN • Tel. 07774/9322-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Alois Fritschi<br />

Verantwortlich für den weiteren Inhalt:<br />

Anton Stähle • Stockach<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle<br />

Postfach 12 54 - 78329 Stockach<br />

Telefon 07771/93 17-11<br />

Telefax 07771/93 17-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de<br />

www.primo-stockach.de<br />

„Zu verschenken“<br />

Unter dieser Rubrik können Sie kostenlos<br />

Gegenstände bekannt geben, die Sie<br />

nicht mehr benötigen und deshalb verschenken<br />

wollen. Teilen Sie uns bitte die<br />

Gegenstände und Ihre Telefonnummer<br />

mit, damit wir beides hier abdrucken können.<br />

Wer Interesse an den aufgeführten<br />

Gegenständen hat, kann die genannten<br />

Telefonnummern anrufen und abklären,<br />

wie und wann die Gegenstände übergeben<br />

werden sollen.<br />

„Zu verschenken“<br />

Gebrauchte Hufeisen zu verschenken<br />

von Hufschmied Christopher Herz<br />

Tel. 0175 5747709<br />

Solarium Kalifornien Beach mit<br />

Gesichtsbräuner<br />

Frau Reichle, Tel. 07774 923784-10<br />

Münchhöf<br />

Am 09.06.2012 findet <strong>beim</strong> Gasthof<br />

Mönchhof <strong>der</strong> 3. Münchhöfer Flohmarkt<br />

statt, dessen Erlöse aus Standmieten,<br />

Attraktionen und Kuchenverkauf an ein<br />

Kin<strong>der</strong>heim in Rumänien fließen.<br />

Wenn Sie die Aktion unterstützen wollen,<br />

würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit einem<br />

Stand o<strong>der</strong> einer Kuchenspende beteiligen<br />

würden.<br />

In beiden Fällen melden Sie sich bitte unter<br />

<strong>der</strong> Rufnummer 0172 7133442 an.<br />

Wer vermisst was?<br />

Schwarzes Armband mit kleinem Elefanten<br />

Fundort: Grillplatz <strong>beim</strong> Bru<strong>der</strong>hof<br />

<strong>Eigeltingen</strong><br />

Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus<br />

<strong>Eigeltingen</strong>, Zimmer 1, Tel. 07774 9322-19.<br />

Sprechstunden des<br />

SozialpsychiatrischenDienstes<br />

Die Sprechstunden des Sozialpsychiatrischer<br />

Dienstes (SpDi ) werden jeden 2. und 4. MittwocheinesMonatsindenRäumen<strong>der</strong>Diako<br />

In den kommenden Tagen können in <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Eigeltingen</strong> folgende Jubilare ihren<br />

Geburtstag feiern:<br />

am 31.05.1934<br />

Herr Willi Wössner<br />

Krebsbachstraße 1, <strong>Eigeltingen</strong><br />

78 Jahre<br />

am 01.06.1942<br />

Herr Ahmet Kabak, Lohstraße 1 A<br />

<strong>Eigeltingen</strong><br />

70 Jahre<br />

nieStockachvon14.00–16.00Uhrangeboten.<br />

Das Angebot besteht für psychisch kranke<br />

Menschen und Angehörige.<br />

Termine im Juli, August und September 2012<br />

Mittwoch, 11.07., 25.07., 08.08., 12.09.,<br />

26.09.12<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

Tel. 07531 81994-0 o<strong>der</strong> 07531 81994-21.<br />

Bitte beachten:<br />

Redaktionsschlussän<strong>der</strong>ung<br />

in KW 23<br />

Wegen <strong>der</strong> bevorstehenden Feiertage än<strong>der</strong>n<br />

sich die Redaktionsschlüsse des Amtsblatts<br />

wie folgt:<br />

KW 23Freitag, 01.06.2012, 8:00 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung bei Ihrer Berichterstattung.<br />

Später eingehende Beiträge können<br />

wie immer nicht mehr berücksichtigt<br />

werden!<br />

Der Sozialverband VdK,<br />

Sozialrechtsschutz gGmbH<br />

informiert:<br />

Der nächste Sprechtag <strong>der</strong> Sozialrechtsreferentin<br />

Frau Mauch findet statt<br />

In KONSTANZ, Geschäftsstelle des<br />

VdK Ortsverbandes Konstanz<br />

Kreuzlingerstraße 17 /<br />

Eingang Scheffelstraße<br />

!Jeden 1. Mittwoch im Monat! von 9-12 Uhr<br />

- nächster Termin Mittwoch, den<br />

06. Juni 2012 -<br />

Vorherige Terminvereinbarung bitte<br />

unter Tel.Nr. 07732 9236-0 Geschäftsstelle<br />

Radolfzell.<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a. im Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht,<br />

in <strong>der</strong> gesetzlichen Unfall-, Renten- , Krankenund<br />

Pflegeversicherung.<br />

Bei Fragen o<strong>der</strong> Infos wenden Sie sich an<br />

die Geschäftsstelle Radolfzell unter <strong>der</strong><br />

Tel.-Nr.: 07732 9236–0.<br />

am 01.06.1942<br />

Herr Friedrich Albert Wacker<br />

Eckartstraße 13, Honstetten<br />

70 Jahre<br />

am 02.06.1927<br />

Frau Anna Katharina Knecht<br />

Auf <strong>der</strong> Steig 7, Honstetten<br />

85 Jahre


Mittwoch, 30. Mai 2012 EIGELTINGEN aktuell 4<br />

St. Mauritius – <strong>Eigeltingen</strong><br />

Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros<br />

<strong>der</strong> Seelsorgeeinheit Krebsbachtal in<br />

Nenzingen, Friedhofstr. 15 (Josefsheim),<br />

Tel. 07771 2529; Fax-Nr. 07771 62679<br />

Montag, Mittwoch – Freitag:<br />

09.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Dienstag:<br />

14.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

E-mail:<br />

Pfarrbüro: buero@se-krebsbachtal.de<br />

Pfarrer Faulhammer: pfarrer@se-krebsbachtal.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in <strong>Eigeltingen</strong>,<br />

Hauptstr. 27, Tel. 01522 4312935<br />

Mittwoch:<br />

10.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten bei Herrn Pfarrer Jürgen Faulhammer,<br />

Tel. 07771 2529 nach telef. Vereinbarung<br />

sowie bei Frau Gisela Schnei<strong>der</strong>,<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentin ebenfalls nach telef.<br />

Vereinbarung, Tel. 07774 1678.<br />

Gottesdienstzeiten<br />

vom 01.06. – 07.06.2012<br />

Sonntag, 03.06.12<br />

10.00 Uhr Heilige Messe in Nenzingen<br />

10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Orsingen<br />

Mittwoch, 06.06.12<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Fronleichnamsfest<br />

in Nenzingen<br />

Donnerstag, 07.06.12<br />

feierliches Hochamt mit Fronleichnamsprozession<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Peter<br />

u. Paul in <strong>der</strong> Pfarrkirche in Orsingen; die<br />

Erstkommunikanten unserer Seelsorgeeinheit<br />

sind hierzu herzlich eingeladen<br />

Der nächste Ausflug des Altenwerkes ist am<br />

Donnerstag, 21. Juni 2012 und geht nach<br />

Oberstadion<br />

Fahrtroute: Meßkirch – Mengen – Riedlingen –<br />

Oberstadion - Mun<strong>der</strong>kingen - Riedlingen - Herbertingen<br />

- Saulgau – Hüttenreute – Ostrach -<br />

Stockach<br />

14.15 Uhr Oberstadion Museum<br />

(Eintritt 4,00 Euro pro Person)<br />

Kaffeepause<br />

Abschluss: Hüttenreute Gasthaus Hirsch<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr Wahlwies; 12.40 Uhr<br />

Orsingen; 12.50 Uhr <strong>Eigeltingen</strong>; 13.00 Uhr<br />

Nenzingen<br />

Anmeldung bei Frau Gertrud Benz,<br />

Tel. 07771 3260 o<strong>der</strong> Frau Elfriede Bold,<br />

Tel. 07771 3362 (nachmittags).<br />

Taufgespräch<br />

Das nächste Taufgespräch in unserer Seelsorgeeinheit<br />

findet am Freitag, 22. Juni 2012 um<br />

17.00 Uhr im Pfarrhaus in Nenzingen statt.<br />

Donnerstag, 31. Mai<br />

Rorgenwies<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Rorgenwies<br />

19.00 Uhr Marienmesse<br />

Samstag, 2. Juni<br />

<strong>Heudorf</strong><br />

19.00 Uhr 1. Sonntagsmesse<br />

Honstetten<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 3. Juni<br />

Mahlspüren<br />

10.00 Uhr Hl. Messe f. verstorbene Angehörige;<br />

für einen Kranken; zur seligen Schwester<br />

Ulrika<br />

Schweingruben<br />

14.00 Uhr Andacht in <strong>der</strong> 14 Nothelfer-<br />

Kapelle<br />

Dienstag, 5. Juni<br />

Reute<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Erhard Graf;<br />

Franz Göser; Sophie Graf; Johanna und<br />

Josef Leiber und verstorbene Angehörige;<br />

Karl Schwanz; Anni und Edwin Wetter<br />

Mittwoch, 6. Juni<br />

Rorgenwies<br />

19.00 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam<br />

Wallfahrt zur „Vierzehn-Nothelfer-Kapelle<br />

Am Dreifaltigkeits-Sonntag, den 03.06.2012,<br />

findet wie<strong>der</strong> die traditionelle Wallfahrt zu <strong>der</strong><br />

„Vierzehn-Nothelfer- Kapelle“ in den Schweingruben<br />

statt.<br />

Um 14.00 Uhr wird Pfarrer Zinke eine Andacht<br />

abhalten, wozu Wallfahrer und Wan<strong>der</strong>er herzlich<br />

willkommen sind.<br />

Anschließend sind alle Teilnehmer eingeladen,<br />

bei Kaffee, Kuchen und an<strong>der</strong>en Getränken<br />

den Nachmittag ausklingen zu lassen.<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Der Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

Projektchor zur Orgelweihe<br />

Die Kirchengemeinde St. Konrad Raithaslach<br />

wird dieses Jahr ihre neue Orgel bekommen.<br />

Die große Orgelweihe wird dann, verbunden<br />

mit unserem Kirchenpatrozinium,<br />

am 25. November 2012 stattfinden.<br />

Um diesen Festakt würdig feiern zu können,<br />

möchten wir einen Projektchor ins Leben rufen.<br />

Wir suchen Sängerinnen und Sänger zur<br />

Unterstützung unseres Kirchenchores. Probenbeginn<br />

ist am 06. Juni 2012 im Probelokal<br />

des Männergesangvereins im Rathaus in<br />

Raithaslach. Die Proben werden immer mittwochs<br />

von 19.30 bis 21.00 Uhr sein.<br />

Wir werden voraussichtlich die „Kleine Orgelmesse<br />

in B-Dur - Missa brevis Sancti Joannis<br />

de Deo“ von Joseph Haydn aufführen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kontakt:<br />

Gisela Jäger (Tel. 07771 3692),<br />

Vors. d. Kirchenchors<br />

Elvira Jäger (Tel. 07771 875252),<br />

Chorleiterin<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Mittwoch: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit des Pfarrers:<br />

Mittwoch: 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr o<strong>der</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

Pfarrbüro: Tel. 07774 923753,<br />

Fax: 07774 923754<br />

Email: se.oberer-hegau@t-online.de<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Steißlingen-Langenstein, Friedhofstr. 19,<br />

78256 Steißlingen, Tel.: 07738 5900, Fax. Nr.:<br />

07738 923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch<br />

Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Zerweck: jeden<br />

Dienstag und Donnerstag v. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch<br />

unter 07738 5900 o<strong>der</strong> per Email:<br />

evang.kirche@steisslingen.de, persönliche<br />

Gespräche nach Vereinbarung<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 3.6.2012<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfr. i.R. v.<br />

Criegern<br />

10.30 Uhr, Schlosskapelle Langenstein, Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, Pfr. i.R. v. Criegern<br />

Sonntag, 10.6.2012<br />

9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl, Prädikantin Foth<br />

Dienstag, 12.6.2012<br />

15.45 Uhr, Orsingen, Daheim, Andacht<br />

16.45 Uhr, Steißlingen, Helianthum, Andacht<br />

Gebetszeit:<br />

jeden Freitag um 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche in<br />

Steißlingen.<br />

Seniorengymnastik:<br />

Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen,<br />

eine Stunde lang miteinan<strong>der</strong> eine seniorengerechte<br />

Gymnastik zu machen. Treffpunkt<br />

ist jeden Mittwoch um 10.00 Uhr im<br />

Evang. Gemeindehaus in Steißlingen.<br />

Seniorennachmittag:<br />

Zu unserem nächsten Seniorennachmittag<br />

am Dienstag, 5. Juni 2012 laden wir alle Seniorinnen<br />

und Senioren ganz herzlich ein.<br />

Wir beginnen wie immer um 14.30 Uhr im<br />

Evangelischen Gemeindehaus Steißlingen.<br />

Das Thema ist:“unterwegs“. Sie werden einiges<br />

(Land, Leute und Beson<strong>der</strong>heiten) über<br />

die verschiedenen Ziele unseres Sommerausflugs<br />

erfahren.<br />

Pfrin. Müller-Fahlbusch hat Urlaub vom<br />

28.5. – 10.6.2012. Vertretung in dringenden<br />

Fällen übernimmt das Pfarramt Stockach,<br />

Tel. 07771 2641.


Mittwoch, 30. Mai 2012 EIGELTINGEN aktuell 5<br />

„ARCHE“ Gemeinde von Christen e.V.<br />

Höhenweg 25a, 78253 <strong>Eigeltingen</strong><br />

www.arche-eigeltingen.de<br />

h.g.hesse@gmx.net<br />

Wie<strong>der</strong> soll die Kugel rollen,<br />

weil wir BINGO spielen wollen.<br />

Wir treffen uns dann,<br />

am 06.06.12 um 14.30 Uhr im<br />

„Gasthaus Lamm“.<br />

Es gibt zu unserem Ausflug Näheres zu<br />

sagen,<br />

und Antwort dann auf alle Fragen.<br />

BastelnfürdennächstenChristkindlemarkt<br />

Unser Mai-Basteltermin rückt näher, wir treffen<br />

uns<br />

* am Mittwoch, 06.06.2012<br />

* um 19:30 Uhr<br />

* im Rathaus <strong>Heudorf</strong><br />

Wir werden 2 verschiedene Bastelvorschläge<br />

vorbereiten, damit je<strong>der</strong> die Möglichkeit<br />

hat, die für ihn passende Arbeit auszuwählen.<br />

Natürlich freuen wir uns wie<strong>der</strong> über eine<br />

zahlreiche Beteiligung, außerdem macht es<br />

ja auch Spaß, sich in einer guten Atmosphäre<br />

für eine gute Sache zu engagieren. Wer<br />

diese Chance bisher noch nicht genutzt hat -<br />

probier’s einfach mal aus!<br />

Für den För<strong>der</strong>verein Dorfgemeinschaft<br />

<strong>Heudorf</strong><br />

Maria Werner<br />

Frühlingsfest<br />

Der Musikverein Rorgenwies bedankt sich<br />

bei allen Helfern des diesjährigen Frühlingsfestes,<br />

die <strong>beim</strong> Auf- und Abbau, aber auch<br />

während <strong>der</strong> Festtage tatkräftig mitwirkt haben.<br />

Ohne Eure tolle Einsatzbereitschaft und<br />

Hilfe wäre das Fest für uns allein nicht zu bewerkstelligen<br />

gewesen. Ein Dank auch an<br />

alle Kuchenspen<strong>der</strong>innen und an alle, die<br />

früh morgens zum Kartoffel schälen und Salat<br />

vorbereiten eingeteilt waren. Vielen Dank<br />

an die Eigentümer und Pächter des Festplatzes<br />

und <strong>der</strong> Parkplätze für die Bereitstellung<br />

<strong>der</strong> Grundstücke während <strong>der</strong> Festtage. Bei<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr möchten wir uns ebenfalls<br />

bedanken, die mit ihren Kameraden eine reibungslose<br />

Parkplatzsituation schafften und<br />

uns auch mit <strong>der</strong> Zeltwache und dem Brandschutz<br />

unterstützten. Herzlichen Dank auch<br />

an die Sponsoren für die Plakatwerbung. Wir<br />

Hans-Georg-Hesse,<br />

Pastor <strong>der</strong> ARCHE-Gemeinde<br />

Tel.-Nr. 07461 14228<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntags, 10.00 Uhr, mit Kin<strong>der</strong>betreuung,<br />

danach Gesprächsmöglichkeit bei Kaffee...<br />

hoffen, dass wir in 2 Jahren wie<strong>der</strong> auf Euch<br />

alle zurückgreifen dürfen, wenn das 20. Rorgenwieser<br />

Frühlingsfest ansteht. Nochmals<br />

allen ein HERZLICHES DANKESCHÖN.<br />

Nicht vergessen möchten wir natürlich auch alle<br />

Gäste und Besucher des Frühlingsfestes. Wir<br />

hoffen, wir konnten Ihnen ein paar gemütliche<br />

Stunden in Rorgenwies bereiten.<br />

Jugendausbildung<br />

Der Musikverein Rorgenwies sucht Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche, die Spaß am Musizieren haben<br />

und bietet deshalb die Möglichkeit, ein Instrument<br />

zu erlernen. Die Ausbildung am jeweiligen<br />

Blasinstrument aber auch Schlagzeug erfolgt<br />

durch die Bezirksblasmusikschule Aachtal und<br />

beginnt voraussichtlich nach den Sommerferien.<br />

Für Rückfragen und Anmeldungen wendet<br />

Euch bitte an:<br />

Jugendleiterin Christina Schwanz,<br />

Tel.: 07465 1783<br />

1. Vorstand Volker Gommeringer,<br />

Tel.: 07465 2169<br />

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, meldet<br />

Euch bitte bis spätestens 15.06.2012 bei<br />

uns.<br />

Jugendversammlung des RSV Honstetten<br />

Am Freitag, den 15. Juni 2012 findet im Clubheim<br />

in Honstetten um 19.30 Uhr die Jugendversammlung<br />

des RSV Honstetten<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Jugendleiters<br />

2. Bericht des Jugendkassenwarts<br />

3. Wahlen<br />

4. Sonstiges<br />

Zu dieser Jugendversammlung laden wir alle<br />

Jugendspieler, alle Eltern <strong>der</strong> Jugendspieler sowie<br />

alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong> ein.<br />

Generalversammlung des RSV Honstetten<br />

Am Freitag, den 15. Juni 2012 findet im Clubheim<br />

in Honstetten um 20.15 Uhr die Generalversammlung<br />

des RSV Honstetten statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung <strong>der</strong> Stimmberechtigten<br />

2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

4. Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft<br />

5. Wahlen - zu wählen sind 1. Vorstand<br />

und Schriftführer auf 2 Jahre, Ältestenrat<br />

und Kassenprüfer auf 1 Jahr<br />

6. Ehrungen<br />

7. Anträge<br />

8. Mitteilungen<br />

Frauenfrühstück:<br />

Donnerstag, 9:00 Uhr<br />

Bei Fam. Daum Tel.: 920965<br />

Gebetskreis:<br />

Dienstag, 19:30 Uhr (14-tägig)<br />

Zu dieser Generalversammlung laden wir<br />

alle aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong> sowie<br />

Freunde und Gönner ein.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Der nächste monatliche Rentnertreff findet<br />

am Mittwoch, den 06.06.2012 im Clubheim<br />

statt. Beginn 14.00 Uhr. Alle Rentnerinnen<br />

und Rentner von Honstetten, Reute und<br />

Eckartsbrunn sind herzlich eingeladen.<br />

Saisonabschluss <strong>der</strong><br />

SG <strong>Heudorf</strong>-Honstetten<br />

Am Sonntag, den 3. Juni findet in Honstetten<br />

ab 17 Uhr <strong>der</strong> Saisonabschluss <strong>der</strong> SG <strong>Heudorf</strong>-Honstetten<br />

statt. Hierzu laden wir alle<br />

aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong>, alle Helfer<br />

und Helferinnen, alle Sponsoren sowie<br />

Freunde und Gönner <strong>der</strong> SG <strong>Heudorf</strong>-Honstetten<br />

ein.<br />

Die Vorstandschaften<br />

Samstag, 26.05.2012<br />

13:30 Uhr - Herren Kreisliga A<br />

Hegauer FV 2 - SV Aach-<strong>Eigeltingen</strong><br />

Hegau-Stadion Engen // Jahnstr. 32 // 78234<br />

Engen<br />

14:00 Uhr - Herren Kreisliga B<br />

SV Mühlhausen 2 - SV Aach-<strong>Eigeltingen</strong> 2<br />

Sportgel. Kiesgrüble Ehingen // Zum Kiesgrüble<br />

22 // 78259 Mühlhausen-Ehingen


Mittwoch, 30. Mai 2012 EIGELTINGEN aktuell 6<br />

C-Jugend<br />

Mit 20:0 Punkten und einem Torverhältnis von 290:150 Toren sind unsere C-1 Mädels<br />

ungeschlagen und souveräner Bezirksmeister Hegau Bodensee geworden.<br />

Die Meistermannschaft:<br />

hinten von Links: Andrea Löhn (Betreuerin) Silia Hartwig, Ronja Rasser, Juliane Löhn,<br />

Luisa Ritsche, Carla Schöttke<br />

vorne von Links: Peter Gaißer (Trainer), Katharina Meyer, Nina Roth, Ramona Vögele,<br />

Julia Themel, Theresa Fuchs, Bianca Waizenegger (Trainerin) mit Tochter Giulia<br />

vorne liegend: Sarah Richter<br />

Freilichtmuseum Neuhausen<br />

ob Eck<br />

Veranstaltungen im Freilichtmuseum<br />

Donnerstag, 31. Mai, 20 Uhr: Mundartabend<br />

mitHanns-Otto Oechlse im„Ochsen“in <strong>der</strong>Reihe<br />

„Mundartbühnen des Schwäbischen Albvereins“.<br />

Eintritt: 8,- EUR.<br />

Sonntag, 10. Juni, 14 Uhr: Kostenlose Museumsführung<br />

mit „Museumsschultes“ Walter<br />

Renner. Es gilt <strong>der</strong> Museumseintritt.<br />

Neue Son<strong>der</strong>führung: „Unter an<strong>der</strong>en Umständen<br />

– Mit <strong>der</strong> Hebamme durchs alte<br />

Dorf“ (Erlebnisführung zum Thema Schwangerschaft,<br />

Krankheit, Hygiene und Kin<strong>der</strong>sterblichkeit<br />

früher). Infos und Buchungen <strong>beim</strong><br />

Info-Service: Tel. 07461 9263205.<br />

Das Museum ist täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet<br />

(montags geschlossen außer an Feiertagen).<br />

Mehr dazu auch im Internet unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de<br />

Sommerfest im Tierheim<br />

Der Tierschutzverein lädt alle Tierfreunde<br />

ein auf Sonntag, 03. Juni, von 11 bis 18 Uhr<br />

ins Tierheim Singen, Münchriedstraße 52 (in<br />

<strong>der</strong> Nähe des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums,<br />

entlang <strong>der</strong> Bahn). Auch bei Regenwetter<br />

findet das Fest unter Zelten im Innenhof<br />

statt. Für Unterhaltung und für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Samstag, 02.06.2012<br />

16.00 Uhr - 2. Herren<br />

SG <strong>Heudorf</strong>/Honstetten 2 -<br />

SV Volkertshausen 2<br />

in <strong>Heudorf</strong><br />

Sonntag, 03.06.2012<br />

13.15 Uhr - 1. Herren<br />

SG Liptingen/Emmingen 2 -<br />

SG <strong>Heudorf</strong>/Honstetten<br />

in Liptingen<br />

10. Zäpfle-Cup in <strong>Heudorf</strong> i. Hg.<br />

Der SV <strong>Heudorf</strong>-Raithaslach-Rorgenwies<br />

veranstaltet am 30.06. und 01.07.2012 bereits<br />

zum zehnten Mal sein Grümpelturnier<br />

um den Zäpfle-Cup. Es wird wie<strong>der</strong> in 3 Kategorien<br />

Aktive-, Passive-, und Damenmannschaften<br />

gespielt.<br />

Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen<br />

Sachpreis. Die Sieger bekommen jeweils 20<br />

Liter Bier. Anmeldungen nimmt Sonja Ramsperger<br />

unter Tel. 07465 909252 o<strong>der</strong><br />

schriftfuehrer@sportverein.heudorf.net<br />

entgegen.<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 22. Juni 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!