10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SFA-<br />

Sportstättenförderverein tagt<br />

Der Sportstättenförderverein der<br />

Sportfreunde Aegidienberg (SFA) e.<br />

V. lädt zur Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, dem 4. Dezember<br />

2013, 19.30 Uhr ins Sportheim am<br />

Sportplatz in Rottbitze ein. Auch<br />

nach der erfolgreichen Neugestaltung<br />

des Sportplatzes, die nur mit<br />

wesentlicher Unterstützung des<br />

Fördervereins gelingen konnte, ist<br />

die Arbeit des Vereins weiterhin<br />

gefragt: für Unterhalt und spätere<br />

Sanierung des Sportplatzes und<br />

nicht zuletzt für die in Aegidienberg<br />

geplante Sporthalle.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen,<br />

neue immer willkommen.<br />

Seit 3 Generationen stehen wir für Preiswürdigkeit und Qualität<br />

Waschen ist günstiger <strong>als</strong> Neukauf!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Achtung vor Betrug von Teppichreinigungsfirmen: Wir machen keine<br />

Tel.-Werbung, Haustürgeschäfte oder Flyerwerbung, keine Lockpreise<br />

für 5,90 oder 8,90 EUR.<br />

Herbst-Angebot:<br />

30% Rabatt<br />

Kierpaczy · Burgstr. 59 · 53757 Sankt Augustin Menden<br />

Tel. 0 22 41 / 8 79 96 99 oder 0 22 24 / 9 89 67 22<br />

Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladenlokal<br />

in der Bahnhofstraße 11 in Bad Honnef<br />

Vorsorge ist dringend notwendig<br />

Ver<br />

eranstaltung des VFFeV in Aegidienberg im Franziskus Senorienwohnheim sorgt für Aufklärung<br />

Aegidienberg. Da hatte der Förderverein<br />

des Seniorenstiftes<br />

Altersheim Franziskushaus Aegidienberg<br />

e.V (VFFeV) wohl<br />

wieder einmal den „Nagel auf<br />

den Kopf getroffen“, <strong>als</strong> er zu<br />

einer Veranstaltung zum Thema<br />

Patienten-, Betreuungsverfügung<br />

und Gesundheitsvollmacht<br />

ins Franziskushaus<br />

nach Aegidienberg eingeladen<br />

hatte.<br />

Ellen Kellershof von der Betreuungsbehörde<br />

des Rhein-Sieg-<br />

Kreises und Herr Andreas Leitner,<br />

pensionierter Mitarbeiter<br />

dieser Behörde, informierten<br />

die Besucher umfassend zu dem<br />

Thema.<br />

Die Folgen, wenn man keine<br />

Vorsorge getroffen hat, sind für<br />

den Betreffenden und seine Angehörigen<br />

unkalkulierbar, denn<br />

im Zweifel wird von den Behör-<br />

kann. Der Rhein-Sieg-Kreis<br />

stellt daszu eine entsprechende<br />

Mappe mit Muster-Formularen<br />

zur Verfügung, die man<br />

beim Rhein-Sieg-Kreis, Betreuungsstelle,<br />

Kaiser-Wilhelm-Platz<br />

1, 53721 Siegburg,<br />

Telefon 02241 / 13 22 88 bekommt.<br />

Der Förderverein des Franziskushauses<br />

in Aegidienberg hat<br />

sich nicht nur zur Aufgabe gemacht<br />

aufzuklären, sondern<br />

möchte den Bewohnern des<br />

Stiftes ihren letzten Lebensabschnitt<br />

so angenehm <strong>als</strong> irgend<br />

möglich gestalten.<br />

Jeder, der dabei mithelfen<br />

möchte, kann sich an den 1.<br />

Vorsitzenden Günter Klein<br />

Rufnummer 0172 250 8606<br />

oder im Internet unter der<br />

Adresse www.fördervereinfranziskushaus.de<br />

wenden.<br />

Der Johanniter-Pflegedienst:<br />

Wir versorgen Sie in Ihrem Zuhause!<br />

Ulrike Baehr, Leiterin des Franziskushauses, Ellen Kellershof, von der<br />

Betreuungsstelle des RSK und Andreas Leitner (v.l.) informierten im Frankiskushaus<br />

interessierte Bürger über das Thema Patientenverfügung und Co.<br />

Fast 50 Bürger waren der Einladung<br />

gefolgt und hörten dort<br />

gespannt einem Thema zu, das<br />

man nur zu gerne verdrängt,<br />

obwohl es einen täglich selbst<br />

treffen kann, wenn man krankheitsbedingt<br />

oder nach einem<br />

Unfall nicht mehr in der Lage<br />

ist, selbst über das eigene Leben<br />

zu entscheiden.<br />

den ein Betreuer eingesetzt,<br />

der sich um die gesundheitlichen<br />

sowie finanziellen Belange<br />

des Patienten kümmert.<br />

Die beiden Referenten wiesen<br />

auf der Veranstaltung des Fördervereins<br />

ausdrücklich darauf<br />

hin, dass man sich selbst und<br />

seine Angehörigen mit geringem<br />

Aufwand davor schützen<br />

Sie haben Fragen rund<br />

um die Häusliche Pflege?<br />

Unsere Pflegedienstleiterin<br />

berät Sie dazu gerne!<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.<br />

Sozi<strong>als</strong>tation Bad Honnef<br />

Rommersdorfer Str. 42, 53604 Bad Honnef<br />

Tel. 02224 9371-12<br />

ulrike.schulz@johanniter.de<br />

www.johanniter-bonn.de<br />

Wir suchen für unser Team<br />

<br />

Ihr Anfangsgehalt in Vollzeit:<br />

13 Gehälter à 2.500 Euro<br />

<br />

<br />

Ihr Anfangsgehalt in Vollzeit:<br />

13 Gehälter à 2.200 Euro<br />

Rundblick Siebengebirge – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!