10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windhagener Basarfrauen<br />

basteln das ganze Jahr für krebskranke Kinder<br />

Basar 2013 wieder mit gutem Besuch belohnt<br />

Seit 2000 schon über 46.500 Euro<br />

übergeben<br />

Am Wochenende fand im Pfarrheim<br />

der Kirchengemeinde St.<br />

Bartholomäus Windhagen wieder<br />

der vorweihnachtliche Basar des<br />

Basarkreises Windhagen statt.<br />

des aktuellen Erlöses erwirtschaftet.<br />

Dieser Erlös kommt<br />

dem Förderverein für krebskranke<br />

Kinder in der Kinderklinik in<br />

Bonn zugute.<br />

Die von den Frauen ebenfalls<br />

handgefertigten Decken werden<br />

Tel: 02205 - 89 66 23 Fax: 02205 - 89 66 24<br />

www.agger-geruestbau.de<br />

www.beyer-mietservice.de<br />

Baumaschinen<br />

Arbeitsbühnen<br />

Teleskoplader<br />

Minikrane<br />

Stapler<br />

Bau & Garten Event-Technik Lagertechnik Schulungen Gebrauchtgeräte<br />

Mietgeräte. Professionell. Europaweit.<br />

0800 092 99 70<br />

Die Frauen im Basarkreis treffen<br />

sich einmal im Monat im Pfarrheim<br />

um Handarbeiten zu verrichten.<br />

Aber auch privat wird gewerkt,<br />

gestrickt und gehäkelt.<br />

Momentan sind 12 Frauen im Basarkreis<br />

tätig. Seit 1987 sind die<br />

Frauen für den wohltätigen Zweck<br />

aktiv und nach Einführung des<br />

Euros wurde seit 2000 zugunsten<br />

krebskranker Kinder bisher<br />

ein Erlös von rd. 46.500 Euro zzgl.<br />

an Kinderheime in Weißrussland<br />

weitergeleitet. Der aktuelle Basar<br />

erfreute sich wieder eines guten<br />

Besuchs. Am Sonntagmittag<br />

brauchten die Besucher auch zu<br />

Hause nicht zu kochen. Sie konnten<br />

beim Basar nicht nur Handund<br />

Bastelarbeiten, selbstgebackene<br />

Plätzchen, Marmeladen<br />

und erstm<strong>als</strong> auch Secondhand-<br />

Bücher erwerben, sondern sich<br />

auch Heringstopf und Spießbraten<br />

munden lassen. Am Nachmittag<br />

gab es auch duftenden Kaffee<br />

und selbstgebackenen Kuchen.<br />

Die Frauen suchen für ihre Handarbeiten<br />

auch weiterhin Wollreste<br />

und natürlich ist auch Bastelmaterial<br />

willkommen. Gerne<br />

können Spendenwillige den Frauen<br />

auch weiterhin Bücherschätzchen<br />

übergeben, die dann zu einem<br />

Obolus für den guten Zweck<br />

verkauft werden. Außerdem sind<br />

Frauen zur Mitarbeit willkommen.<br />

Wer noch für den wohltätigen<br />

Zweck spenden oder noch Bastelarbeiten<br />

erwerben möchte,<br />

kann sich gerne im Pfarrbüro zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten oder<br />

bei Frau Monika Schmitz, Tel.:<br />

02645-2389, melden.<br />

Herzlichen Dank allen, die den<br />

Basar 2013 durch einen Besuch<br />

oder durch Kuchenspenden unterstützt<br />

haben.<br />

Rundblick Siebengebirge – 30. November 2013 – Woche 48 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!