10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51597 Morsbach-Lichtenberg<br />

Telefon 0 22 94 / 98 29 0<br />

Telefax 0 22 94 / 98 29 99<br />

51643 Gummersbach<br />

Telefon 02261 / 302500<br />

Telefax 02261 / 302505<br />

Jeden 1. Sonntag schauoffen<br />

von 13:00 - 17:00 Uhr.<br />

www.hamburger.de<br />

info@hamburger.de<br />

Fassadenschmuck und Wetterschutz<br />

Moderne Antriebstechnik beschert traditionellen Klappläden eine Renaissance<br />

Sie zieren die Fassaden alter Bauernhöfe<br />

und verleihen Herrenhäusern<br />

ein besonderes Gesicht:<br />

Klappläden am Eigenheim erleben<br />

eine Renaissance. Viele Hausbesitzer<br />

und Bauherren begeistern<br />

sich heute wieder für die traditionelle<br />

Optik der Schutzläden,<br />

die der Hausfassade einen unverwechselbaren<br />

Charakter geben.<br />

Moderne Klappladenantriebe<br />

machen das Öffnen und Schließen<br />

zum Kinderspiel und bieten den<br />

gleichen Komfort, den Hausbesitzer<br />

etwa von den Motorantrieben<br />

für Rollläden und Markisen gewohnt<br />

sind.<br />

Elegante Optik, sicherer und zu-<br />

verlässiger Betrieb<br />

Mit einer geringen Bauhöhe fügen<br />

sich etwa die Somfy-Klappladenantriebe<br />

„Yslo-RTS“ unauffällig<br />

in die Fensterlaibung ein,<br />

so dass weder die attraktive Optik<br />

der Fassade noch der Lichteinfall<br />

durchs Fenster beeinträchtigt<br />

werden. Das Öffnen und<br />

Schließen führt der Antrieb, über<br />

den es auf www.somfy.de mehr<br />

zu erfahren gibt, in sanften, fließenden<br />

Bewegungen aus. Das<br />

sichert eine lange Lebensdauer<br />

sowie zuverlässigen Betrieb. Jeder<br />

Flügel der Klappläden wird<br />

separat und optimal abgestimmt<br />

gesteuert. Eine Hinderniserkennung<br />

stoppt die Öffnungs- oder<br />

Schließbewegung, wenn der Laden<br />

auf einen Widerstand stößt.<br />

Das schützt die Technik und verhindert<br />

Unfälle. Gegen Beschädigungen<br />

ist auch eine Frostschutzfunktion<br />

eingebaut. Und<br />

falls einmal der Strom ausfällt,<br />

liefert ein Notstromakku genügend<br />

Energie für bis zu 20 Öffnungs-<br />

und Schließvorgänge.<br />

Einbindung<br />

in die Hausautomation<br />

Genau wie Rollladen- oder Markisenantriebe<br />

können auch<br />

Klappladenantriebe in Smarthome-Systeme<br />

eingebunden werden.<br />

In Verbindung mit einer Zeitschaltuhr<br />

ist etwa eine Anwesenheitssimulation<br />

programmierbar,<br />

die während des Urlaubs Einbrecher<br />

abschreckt. Zusammen mit<br />

Wetter- oder Lichtsensoren übernehmen<br />

die Klappläden auch Energiesparfunktionen,<br />

indem sie<br />

zum Beispiel im Winter bei Einbruch<br />

der Dunkelheit die Wärmedämmung<br />

an den Fenstern<br />

verbessern oder das Haus im<br />

Sommer vor Überhitzung durch<br />

starke Sonneneinstrahlung<br />

schützen.(djd/pt)<br />

24<br />

Reichshofkurier – 21. November 2013 – Woche 47 – Nr. 24 – www.reichshof-kurier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!