10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weihnachtsmarkt-Flair<br />

kombiniert mit sportlichen Abenteuern<br />

Winterberger Wintermarkt von Mitte Dezember bis in <strong>de</strong>n Januar hinein<br />

Flackern<strong>de</strong>s Feuer, ein märchenhafter<br />

Winterwald, stimmungsvolle<br />

Musik und liebevoll geschmückte<br />

Hütten: Auf <strong>de</strong>m Winterberger<br />

Wintermarkt erleben<br />

Besucher romantische Stun<strong>de</strong>n.<br />

Und <strong>de</strong>r Zauber bleibt bis ins<br />

neue Jahr erhalten: Vom 14. Dezember<br />

bis zum 5. Januar lädt<br />

das funkeln<strong>de</strong> „Winterdorf“ zum<br />

Stöbern, Staunen und zu geselligen<br />

Run<strong>de</strong>n ein. Ein Bummel über<br />

<strong>de</strong>n Markt lässt sich prima verbin<strong>de</strong>n<br />

mit einem Ausflug in <strong>de</strong>n<br />

Schnee zur Bobbahn und mit vielen<br />

an<strong>de</strong>ren winterlichen Abenteuern.<br />

Zur Vorweihnachtszeit verbreitet<br />

<strong>de</strong>r Winterberger Wintermarkt<br />

echte Adventsstimmung. Der<br />

Marktplatz „Untere Pforte“ im<br />

Herzen <strong>de</strong>r Wintersport-Stadt erstrahlt<br />

dann festlich im Lichterglanz.<br />

Weihnachtliche Deko- und<br />

Geschenkartikel sowie besinnliche<br />

Melodien steigern die Vorfreu<strong>de</strong><br />

aufs Fest. Kunsthandwerker<br />

lassen sich über die Schulter<br />

schauen. Verführerische Düfte<br />

ziehen durch das Hüttendorf. Kin<strong>de</strong>raugen<br />

leuchten, wenn das<br />

nostalgische Karussell seine<br />

Run<strong>de</strong>n dreht. Und an <strong>de</strong>r offenen<br />

Feuerstelle im eigens aufgebauten<br />

Winterwald schmeckt <strong>de</strong>r<br />

Glühwein beson<strong>de</strong>rs gut.<br />

Zu Silvester steigt auf <strong>de</strong>m<br />

Marktplatz bei freiem Eintritt<br />

eine Party mit Musik und Feuerwerk.<br />

Und wenn an<strong>de</strong>re Weihnachtsmärkte<br />

längst ihre Zelte<br />

abgebrochen haben, bieten die<br />

Winterberger Stän<strong>de</strong> ein winterliches<br />

Sortiment und das gewisse<br />

Après-Ski-Flair. Sogar internationale<br />

Wintersportler erleben<br />

Gäste „hautnah“ auf <strong>de</strong>m Wintermarkt,<br />

<strong>de</strong>nn die Siegerehrungen<br />

<strong>de</strong>s Viessmann FIBT Bob- &<br />

Skeleton Weltcups fin<strong>de</strong>n dort in<br />

<strong>de</strong>n Abendstun<strong>de</strong>n vom 2. bis 4.<br />

Januar statt.<br />

Perfekt wird <strong>de</strong>r Tag im Sauerland,<br />

wenn Gäste sich einen frisch geschlagenen<br />

Christbaum mitnehmen.<br />

In <strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>rn um Winterberg<br />

gibt es zahlreiche Weihnachtsbaumfel<strong>de</strong>r.<br />

Dort suchen sich Gäste<br />

nach Anmeldung unter tausen<strong>de</strong>n<br />

von Tannen ihren Weihnachtsbaum<br />

aus und fällen das Prachtstück<br />

von eigener Hand. Glitzern<strong>de</strong>n<br />

Baumschmuck fin<strong>de</strong>n sie auf<br />

<strong>de</strong>m Wintermarkt.<br />

Wintersport-Begeisterte nutzen<br />

<strong>de</strong>n Tag für Aktivitäten im Schnee<br />

und wärmen sich danach bei heißen<br />

Getränken und leckeren Spezialitäten<br />

auf <strong>de</strong>m Wintermarkt auf.<br />

Bei einem Besuch <strong>de</strong>r Bobbahn<br />

feuern sie die Kufenstars beim Training<br />

o<strong>de</strong>r spannen<strong>de</strong>n Wettkämpfen<br />

an und gönnen sich anschließend<br />

ein paar schöne Stun<strong>de</strong>n im<br />

Herzen von Winterberg.<br />

Bei <strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>s winterlichen<br />

Wochenen<strong>de</strong>s hilft die Tourist-Information<br />

Winterberg<br />

unter Telefon 02981/92500 o<strong>de</strong>r<br />

info@winterberg.<strong>de</strong> gerne weiter.<br />

Arbeitskreis „Initiative 60plus“<br />

beim Gesundheitsdienst „team 24“<br />

Weitere<br />

Themen:<br />

Bürgerbefragung - Häkelkurs - Computerkurs 2014<br />

Der Demographie-Arbeitskreis<br />

„Initiative 60plus“ war zu einem<br />

Gespräch beim Gesundheitsdienst<br />

„team 24“ in Winterberg<br />

(Hellenstraße 6). Die<br />

Einrichtung wird <strong>als</strong> Eigenbetrieb/GmbH<br />

von Susann Maaß<br />

und Manuela Hörsken geführt<br />

und hat zzt. 43 Mitarbeiter beschäftigt<br />

für die häusliche Pflege<br />

und Betreuung im Einzugsgebiet<br />

<strong>de</strong>r Städte Winterberg,<br />

Hallenberg, Me<strong>de</strong>bach und<br />

Bromskirchen.<br />

Das Angebot einer ganzheitlichen,<br />

geplanten Pflege richtet<br />

sich an hilfs- und pflegebedürftige,<br />

kranke, behin<strong>de</strong>rte Erwachsene<br />

und ältere Menschen. „Das<br />

Pflegekonzept stellt zusammen<br />

mit unserem Pflegeleitbild die<br />

Grundlage unserer Arbeit dar und<br />

ist wesentlicher Bestandteil unserer<br />

Qualitätssicherungshandbuches“,<br />

betont Susann Maaß bei<br />

<strong>de</strong>r Vorstellung von „team 24“.<br />

Nach <strong>de</strong>m Besuch in <strong>de</strong>n Geschäftsräumen<br />

<strong>de</strong>r Einrichtung<br />

wur<strong>de</strong> die Sitzung im „Kaffeehaus<br />

Winterberg“ fortgesetzt.<br />

Auf <strong>de</strong>r Tagesordnung stan<strong>de</strong>n<br />

die „Bürgerbefragung <strong>de</strong>r Stadt<br />

Winterberg“ und <strong>de</strong>r vorläufige<br />

Ergebnisbericht vom Kölner Institut<br />

für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik<br />

(ISG). Schon<br />

jetzt kann gesagt wer<strong>de</strong>n: Durch<br />

das zweistufige Befragungsverfahren<br />

konnte eine gute Repräsentativität<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Viele Aspekte aus <strong>de</strong>m Bericht<br />

wur<strong>de</strong>n diskutiert und Handlungsansätze<br />

besprochen. Nach<br />

<strong>de</strong>n Beratungen im Rat <strong>de</strong>r Stadt<br />

Winterberg und <strong>de</strong>r Offenlegung<br />

<strong>de</strong>s Ergebnisberichtes wird <strong>de</strong>r<br />

Arbeitskreis seine Empfehlungen<br />

unterbreiten.<br />

Zum Thema „Generationenfreundliche<br />

Einkaufswelt“ wer<strong>de</strong>n<br />

gera<strong>de</strong> alle Einzelhändler<br />

mit einem Anschreiben über das<br />

Projekt informiert. Der Arbeitskreis<br />

und <strong>de</strong>r Stadtmarketingverein<br />

- in Abstimmung mit <strong>de</strong>r<br />

Han<strong>de</strong>lsinitiative - bittet um<br />

eine große Beteiligung <strong>de</strong>r Gewerbetreiben<strong>de</strong>n<br />

bei dieser Zertifizierung<br />

<strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsverban<strong>de</strong>s<br />

Deutschland (HDE). Der Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

soll dazu animiert<br />

wer<strong>de</strong>n, im eigenen Betrieb nach<br />

Kriterien zu suchen, die das Einkaufen<br />

gera<strong>de</strong> auch für ältere<br />

12<br />

Mitteilungsblatt Winterberg – 15. November 2013 – Woche 46 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!