10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bandscheibenvorfall: Alle<br />

Maßnahmen auf einen Blick<br />

Orthopä<strong>de</strong>n kennen viele Alternativen zur Operation<br />

Heftige, oft in Arme o<strong>de</strong>r Beine<br />

ausstrahlen<strong>de</strong> Rückenschmerzen<br />

stellen typische<br />

Symptome eines Bandscheibenvorfalls<br />

dar. Meist lei<strong>de</strong>n<br />

Betroffene zu<strong>de</strong>m unter Gefühlsstörungen<br />

o<strong>de</strong>r Lähmungen<br />

einzelner Muskeln. In <strong>de</strong>n<br />

meisten Fällen lösen dauerhafte<br />

Überlastungen und Fehlbelastungen<br />

<strong>de</strong>n Vorfall aus, bei<br />

<strong>de</strong>m die schützen<strong>de</strong> Hülle <strong>de</strong>r<br />

Bandscheibe verletzt und Gewebe<br />

aus <strong>de</strong>r Bandscheibe herausgedrückt<br />

wird. Dieses Gewebe<br />

drückt dann auf einen<br />

Nerv. Entgegen aller Befürchtungen<br />

droht aber nicht immer<br />

eine Operation.<br />

„80 Prozent aller Bandscheibenoperationen<br />

sind medizinisch<br />

unbegrün<strong>de</strong>t. Mithilfe einer<br />

fundierten, konservativen<br />

Therapie können diese Verschleißerscheinungen<br />

<strong>de</strong>r Wirbelsäule<br />

meist geheilt wer<strong>de</strong>n“,<br />

weiß Dr. Ramin Nazemi,<br />

praktizieren<strong>de</strong>r Orthopä<strong>de</strong> in<br />

Essen und Vorstandsmitglied<br />

<strong>de</strong>s Ärztenetzwerks orthonet-<br />

NRW. So genügt es oft, <strong>de</strong>n<br />

Rücken etwa zwei Wochen zu<br />

schonen und mit entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Medikamenten temporär<br />

Beschwer<strong>de</strong>n zu lin<strong>de</strong>rn. Anschließend,<br />

wenn die Schmerzen<br />

abgeklungen sind, empfehlen<br />

Orthopä<strong>de</strong>n zur Stärkung<br />

von Rücken- und Bauchmuskulatur<br />

eine gezielte Bewegungstherapie.<br />

Ausgesuchte<br />

Übungen zur Lockerung,<br />

Dehnung und Kräftigung stellen<br />

die Beweglichkeit im Rücken<br />

wie<strong>de</strong>r her. Wärmebehandlungen,<br />

Elektrotherapie<br />

und an<strong>de</strong>re physikalische Anwendungen<br />

schaffen zusätzliche<br />

Lin<strong>de</strong>rung. „Sinnvoll kombiniert,<br />

tragen diese orthopädischen<br />

Maßnahmen in vielen<br />

Fällen dazu bei, Bandscheiben<br />

wie<strong>de</strong>r Wasser und Vit<strong>als</strong>toffe<br />

zuzuführen und ihnen ihre Elastizität<br />

zurückzugeben“, so Dr.<br />

Nazemi.<br />

Bringen diese Therapiebausteine<br />

jedoch keine Besserung,<br />

kommen spezielle Spritzen unter<br />

Bildschirmkontrolle zum<br />

Einsatz. Diese lin<strong>de</strong>rn Schmerzen,<br />

lassen die betroffenen<br />

Nerven abschwellen und das<br />

geschädigte Bandscheibengewebe<br />

austrocknen. Lassen die<br />

Schmerzen nicht nach o<strong>de</strong>r<br />

zeigen die betroffenen Nerven<br />

dauerhafte Beeinträchtigungen,<br />

die sich in Taubheitsgefühlen<br />

o<strong>de</strong>r Muskelschwäche<br />

äußern, muss operiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei einer Operation entfernen<br />

chirurgisch tätige Orthopä<strong>de</strong>n<br />

das geschädigte Bandscheibengewebe,<br />

um <strong>de</strong>n schmerzhaften<br />

Druck auf Nerven und<br />

Rückenmark zu nehmen. Minimal-invasive<br />

Metho<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>n Operateuren am<br />

häufigsten eingesetzt. Ihr Vorteil<br />

liegt darin, dass sie dank<br />

kleinster Operationswerkzeuge<br />

kaum Gewebe verletzen und<br />

Wun<strong>de</strong>n so schneller verheilen.<br />

Diese sanften Verfahren<br />

eignen sich zur Therapie akuter<br />

und unkomplizierter Bandscheibenvorfälle.<br />

Hervorgetretenes<br />

Gewebe, das sich über<br />

mehrere Wirbelzwischenräume<br />

erstreckt o<strong>de</strong>r schon längere<br />

Zeit Schmerzen verursacht, erfor<strong>de</strong>rt<br />

manchmal eine offene,<br />

aufwändigere Operation.<br />

„Allerdings schützt ein Eingriff<br />

nicht vor einem erneuten Bandscheibenvorfall“,<br />

betont Dr.<br />

Nazemi. „Schmerzen mögen<br />

zwar nachlassen o<strong>de</strong>r gar völlig<br />

verschwin<strong>de</strong>n, doch operierte<br />

Bandscheiben besitzen nicht<br />

mehr ihre ursprüngliche Elastizität.<br />

In einigen Fällen treten<br />

sogar neue Verschleißerscheinungen<br />

in gleicher Wirbelsäulenhöhe<br />

auf.“<br />

Für alle, die einen erneuten<br />

Vorfall verhin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r<br />

wenigstens einer Operation<br />

aus <strong>de</strong>m Weg gehen möchten,<br />

steht Bewegung auf <strong>de</strong>m Plan.<br />

Optimale Be- und Entlastung<br />

erhält die Elastizität <strong>de</strong>r Bandscheiben.<br />

Konsequenter Muskelaufbau<br />

durch sportliche<br />

Übungen schützt die Wirbelsäule<br />

wie ein körpereigenes<br />

Korsett und entlastet strapazierte<br />

Bandscheiben. Auch Entspannungstechniken<br />

verbessern<br />

langfristig die Rückengesundheit,<br />

in<strong>de</strong>m sie verkrampfte<br />

Muskeln lockern und zur<br />

Schmerzlin<strong>de</strong>rung beitragen.<br />

Zwar lassen sich mithilfe dieser<br />

Maßnahmen alterungsbedingte<br />

Verschleißerscheinungen<br />

nicht vermei<strong>de</strong>n, aber<br />

zumin<strong>de</strong>st die schmerzhaften<br />

Folgen abmil<strong>de</strong>rn.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.orthonet-nrw.<strong>de</strong><br />

42<br />

Mitteilungsblatt Winterberg – 15. November 2013 – Woche 46 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!