10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

Aktuelle Ausgabe als PDF - Ortszeitungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst, Kulinarik und „Winterberger Bütterken“<br />

Stadtmarketingverein:<br />

Erster Winterberger Regionalmarkt war ein Erfolg<br />

Regionale Produkte und schönes,<br />

spätherbstliches Wetter lockten Bürger<br />

und Gäste zahlreich auf <strong>de</strong>n Winterberger<br />

Marktplatz in die Untere<br />

Pforte. Mit 22 Stän<strong>de</strong>n und zahlreichen<br />

Besuchern ist <strong>de</strong>r Verein für<br />

Stadtmarketing mit <strong>de</strong>m Erfolg <strong>de</strong>s<br />

ersten Regionalmarktes rundum zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Schon die Eröffnungsfeier bot<br />

allerlei Denkansätze zum Thema regionaltypische<br />

Produkte. Stadtmar-<br />

keting-<br />

Geschäftsführer Michael Beckmann<br />

sprach mit Franz Naß, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Clubs <strong>de</strong>r Köche Winterberg, Jessica<br />

Korn und Hagen Schaller vom<br />

Stadtmarketingverein über Winterberger<br />

Bergwiesen, die AktivZeit<br />

Kulinarik, das Lan<strong>de</strong>sprojekt „Ab in<br />

die Mitte“ und weitere Themen, die<br />

allesamt wichtige Anstöße für kreative<br />

regionale Produkte geben können.<br />

Die Aussteller zeigten eine große<br />

Bandbreite an Produkten aus Winterberg<br />

und Umgebung. Regionale<br />

Herkunft, Frische und Qualität waren<br />

überzeugen<strong>de</strong> Argumente für die<br />

zahlreichen Kun<strong>de</strong>n, zuzugreifen, zu<br />

kosten und zu kaufen. Neben Gemüse,<br />

Milch, Eiern, Honig, Käse sowie<br />

Brot und Süßwaren bot das<br />

Kunsthandwerk <strong>de</strong>n zweiten Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>s Marktes. Unter an<strong>de</strong>rem<br />

Holzschnitzereien, Körbe, Kerzen<br />

und Selbstgenähtes stan<strong>de</strong>n im Fokus<br />

<strong>de</strong>s Interesses. Für das leibliche<br />

Wohl sorgte unter an<strong>de</strong>rem <strong>de</strong>r Club<br />

<strong>de</strong>r Köche Hochsauerland mit Heusuppe<br />

und „Winterberger Bütterken“.<br />

Mit 22 Stän<strong>de</strong>n und zahlreichen Besuchern zeigte sich <strong>de</strong>r Stadtmarketingverein<br />

Winterberg mit seinen Dörfern mit <strong>de</strong>r Resonanz <strong>de</strong>s ersten<br />

Winterberger Regionalmarktes rundum zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Neuauflage <strong>de</strong>r „WinterzauberEi“ in Winterberg<br />

Varietè-Abend am 12. Januar 2014 im Oversum<br />

Nach <strong>de</strong>r sehr erfolgreichen Premiere<br />

<strong>de</strong>r „WinterzauberEi“ am 13. Januar<br />

2013 in <strong>de</strong>r Stadthalle im Oversum<br />

Winterberg kommt es nun zur<br />

Neuauflage <strong>de</strong>s Varietè-Abends. Die<br />

Sparkasse Hochsauerland und das<br />

Oversum präsentieren mit Unterstützung<br />

<strong>de</strong>s Autohauses Friedrich Hoffmann,<br />

<strong>de</strong>r Veltins-Brauerei und <strong>de</strong>r<br />

Ferienwelt Winterberg am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>m 12. Januar 2014 um 18.00 Uhr<br />

(Einlass: 17.00) wie<strong>de</strong>rum in <strong>de</strong>r<br />

Stadthalle im Oversum <strong>de</strong>n 2. Varietè-Abend<br />

„WinterzauberEi“ - ein<br />

abendfüllen<strong>de</strong>s Programm mit Musik,<br />

Comedy, Akrobatik und Zauberei<br />

von erstklassigen Künstlerinnen<br />

und Künstlern.<br />

Thomas Mester von <strong>de</strong>r Agentur<br />

Evento und Martina Ester von <strong>de</strong>r<br />

Sparkasse Hochsauerland haben<br />

nach neuen Künstlern gesucht und<br />

wie<strong>de</strong>r ein anspruchsvolles Programm<br />

zusammengestellt, das am<br />

29.10.2013 im Rahmen eines Pressegespräches<br />

präsentiert wur<strong>de</strong>.<br />

Das Programm beginnt mit einem<br />

musikalischen Höhepunkt: Freddy<br />

Sahin Scholl, bekannt aus <strong>de</strong>r TV-<br />

Sendung „Das Supertalent“ wird <strong>de</strong>n<br />

Varietè-Abend eröffnen. Der Sänger<br />

zählt zu <strong>de</strong>n ungewöhnlichsten<br />

Künstlern, die das Publikum je erlebt<br />

hat. Seine Ausnahme-Fähigkeit,<br />

dank seiner Bariton- und Sopran-<br />

Stimme mit sich selbst im Duett singen<br />

zu können, sorgte bei <strong>de</strong>r Jury<br />

(Dieter Bohlen, Bruce Darnell und<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „ Ein Herz für Winterberg“<br />

haben heimische Künstler<br />

ihre Interpretationen <strong>de</strong>s Themas zur<br />

Schau gestellt. Die Kunstwerke sind<br />

die erste Aktion zur Bewerbung <strong>de</strong>r<br />

Winterberger Gewerbeschau, die am<br />

17. und 18.05.2014 nicht mehr - wie<br />

bisher - im Gewerbegebiet Remmeswiese,<br />

son<strong>de</strong>rn nach Absprache mit<br />

<strong>de</strong>n interessierten Ausstellern mit<br />

einem verän<strong>de</strong>rten Konzept am Oversum<br />

stattfin<strong>de</strong>n soll. Bis dahin sollen<br />

die Skulpturen an unterschiedlichen<br />

Stellen im Stadtgebiet aufgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n und <strong>als</strong> ein Kunst-BoulevArt<br />

die Innenstadt zieren. Zurzeit sind<br />

die Skulpturen im Foyer <strong>de</strong>r Tourist-<br />

Information zu besichtigen.<br />

Nicht nur die Veranstalter, son<strong>de</strong>rn<br />

auch die Aussteller waren mit <strong>de</strong>r<br />

Resonanz zufrie<strong>de</strong>n. „Viele von ihnen<br />

haben uns eine Teilnahme an<br />

einem weiteren Regionalmarkt<br />

bereits zugesagt“, weiß <strong>de</strong>r Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>s Stadtmarketingvereins<br />

Winterberg mit seinen Dörfern,<br />

Michael Beckmann. Eine durchgeführte<br />

Befragung hat gezeigt, dass<br />

das Thema regionale Produkte voll<br />

im Trend liegt. „Die Gäste haben uns<br />

bescheinigt, dass wir mit <strong>de</strong>m Regionalmarkt<br />

voll ins Schwarze getroffen<br />

haben,“ so Beckmann weiter.<br />

Darum soll es 2014 die zweite Auflage<br />

geben. Der Regionalmarkt war<br />

nicht nur ein „Schaufenster <strong>de</strong>r Region“,<br />

son<strong>de</strong>rn gleichzeitig auch Abschlussveranstaltung<br />

<strong>de</strong>s diesjährigen<br />

„Ab in die Mitte!“-Projektes<br />

<strong>de</strong>s Stadtmarketingvereins Winterberg<br />

mit seinen Dörfern.<br />

Sylvie van <strong>de</strong>r Vaart), <strong>de</strong>m Studiopublikum<br />

und <strong>de</strong>n Millionen Menschen<br />

an <strong>de</strong>n TV-Geräten zu Hause für ein<br />

„Gänsehaut-Erlebnis“. Seine CD<br />

(v.r.): Ines Döhler (Oversum), Dominik Kuhlmann (Autohaus Hoffmann), Filialleiter Klaus Henke, Winterberg und<br />

Sparkassendirektor Konrad Lenze, Mo<strong>de</strong>rator u. Kabarettist Christoph Brüske, Thomas Mester (Agentur<br />

Evento) und Touismusdirektor M. Beckmann.<br />

6<br />

Mitteilungsblatt Winterberg – 15. November 2013 – Woche 46 – Nr. 23 – www.mitteilungsblatt-winterberg.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!