31.10.2012 Aufrufe

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011 ist von den Vereinten Nationen<br />

zum Internationalen Jahr des Waldes<br />

erklärt worden. Dadurch soll die globale<br />

<strong>und</strong> lokale Bedeutung der Wälder wieder<br />

in das Bewusstsein der Menschen<br />

gerückt werden. Klimaänderung, Katastrophen,<br />

Erosion <strong>und</strong> Verarmung der<br />

Bevölkerung gehen weltweit mit starkem<br />

Waldrückgang einher. Ist er einmal<br />

verloren, ist seine Wiederaufforstung<br />

besonders schwer.<br />

Wir in <strong>Tirol</strong> profitieren von den vielseitigen<br />

Wirkungen des Waldes, die unsere<br />

Lebensumstände <strong>und</strong> Lebensqualität<br />

besonders positiv beeinflussen. Bei 545<br />

Wildbächen im Bezirk Kufstein, steinschlaggefährdeten<br />

Siedlungsräumen<br />

<strong>und</strong> auch einigen Lawinenstrichen liegt<br />

die Bedeutung des Schutzes vor Naturgefahren<br />

<strong>und</strong> Bodenerosion auf der<br />

Hand. Die Hälfte des Waldes im Bezirk<br />

erfüllt diese Schutzfunktion.<br />

Sauberes <strong>und</strong> reichhaltiges Quellwasser,<br />

saubere Luft <strong>und</strong> ein ausgeglichenes,<br />

angenehmes Klima sind ein gr<strong>und</strong>legendes<br />

Bedürfnis, das im Bezirk von<br />

ca. 1.400 ha Wald als Quellschutzwald,<br />

Klimaschutzwald <strong>und</strong> Schadstofffilter<br />

direkt bereitgestellt wird.<br />

Naherholungsgebiete mit hohem Waldanteil<br />

sind die beliebtesten im Bezirk.<br />

Kein Spielplatz kann so attraktiv sein<br />

wie der Wald. Aber gerade in der Nähe<br />

von Siedlungen ist der Wald <strong>und</strong> damit<br />

der Erholungsraum für die Bevölkerung<br />

Die „Kruck“ mit einem beliebten Waldwanderweg<br />

lädt zur Erholung ein.<br />

Fakten <strong>und</strong> Gedanken zum „Jahr des Waldes“<br />

in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen.<br />

Die verbleibenden Waldgebiete<br />

erfordern verantwortungsvollen Umgang<br />

<strong>und</strong> auch Selbstbeschränkungen von jedem<br />

einzelnen Nutzer <strong>und</strong> Besucher, um<br />

eine Überlastung dieses artenreichen<br />

Lebensraumes zu vermeiden.<br />

Gegenüber diesen besonders wichtigen<br />

Waldfunktionen wird oft darauf vergessen,<br />

dass unser Wald im Bezirk für ca.<br />

4.000 Waldbesitzer, wobei mehr als die<br />

Hälfte der Waldfläche Kleinprivatwald<br />

ist, Einkommen <strong>und</strong> Arbeitplatz bedeutet.<br />

Es wird erneuerbarer Rohstoff für<br />

die holzverarbeitenden Betriebe in <strong>Tirol</strong><br />

auf kurzen Wegen zur Verfügung gestellt.<br />

So mancher hat sich sicherlich schon<br />

geärgert, dass sein Fahrrad nicht<br />

mehr am abgestellten Platz vorzufinden<br />

war.<br />

Nicht immer ist Ihr Rad jedoch Langfingern<br />

in die Hände gefallen. Haben<br />

Sie schon daran gedacht, dass es<br />

vielleicht beim F<strong>und</strong>amt der Gemeinde<br />

abgegeben wurde?<br />

Jedes Jahr wird eine größere Anzahl<br />

von F<strong>und</strong>rädern dem Gemeindeamt<br />

übergeben. Falls Ihnen ein Fahrrad<br />

entwendet wurde, fragen Sie beim<br />

Gemeindeamt <strong>Ebbs</strong>, bei Frau Gertraud<br />

Eberharter (Tel.: 05373/42202-28)<br />

nach, ob vielleicht Ihr Fahrrad beim<br />

F<strong>und</strong>amt „gelandet“ ist.<br />

F<strong>und</strong>fahrräder<br />

Es wird aber nur das genutzt, was zuwächst,<br />

also nachhaltig gewirtschaftet.<br />

Die Naturnähe unserer Wälder belegt<br />

dieses verantwortungsvolle Wirtschaften<br />

der Eigentümer.<br />

Der Wald kann von Jedem zu Erholungszwecken<br />

genutzt werden. Das heißt<br />

aber auch Verantwortung übernehmen,<br />

Eigentum respektieren <strong>und</strong> die Grenzen<br />

zu erkennen. Der Wald hat keine eigene<br />

Stimme, aber jeder der ihn nutzt,<br />

schätzt <strong>und</strong> liebt kann ihm eine Stimme<br />

geben.<br />

DI Dr. Hans-Peter Schroll, Leiter der<br />

Bezirksforstinspektion Kufstein<br />

Vielleicht befindet sich auch Ihr nicht mehr<br />

auffindbares Fahrrad im F<strong>und</strong>amt der Gemeinde<br />

– fragen Sie einfach nach.<br />

wwwF<strong>und</strong>service im web:<br />

www.f<strong>und</strong>amt.gv.at · www.f<strong>und</strong>info.at<br />

12 www.ebbs.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!