31.10.2012 Aufrufe

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gebnis von 640.000 Euro erwirtschaftet<br />

werden. Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung<br />

einstimmig genehmigt.<br />

Die größten einmaligen Ausgaben betrafen<br />

die Neuerrichtung der Turn- <strong>und</strong><br />

Sporthalle mit dem Zu- <strong>und</strong> Umbau der<br />

Hauptschule, die Sanierung <strong>und</strong> den<br />

Neubau von Gemeindestraßen <strong>und</strong> Wegen,<br />

Investitionen in die Trinkwasserversorgung<br />

<strong>und</strong> Abwasserentsorgung sowie<br />

diverse Gr<strong>und</strong>ankäufe.<br />

Besonders gefreut haben mich die<br />

vielen positiven Reaktionen auf die neugestalteten<br />

Spielplätze, die Sanierung<br />

unserer Radwege <strong>und</strong> den Ausbau des<br />

Tischofer Höhlensteiges. Hier darf ich<br />

aber auch die große Bitte anbringen,<br />

diese Erholungseinrichtungen mit ihren<br />

Rastplätzen <strong>und</strong> Bänken schonend zu<br />

benutzen <strong>und</strong> vor allem wieder sauber<br />

zu verlassen.<br />

Aber auch für heuer haben wir uns<br />

viel vorgenommen. So wird unsere<br />

Großbaustelle Hauptschule mit dem<br />

Schulpark <strong>und</strong> der neuen Fahrradgarage<br />

bis zum Schulbeginn 2011/2012<br />

fertiggestellt sein. Ebenso werden bis<br />

dahin auch die Sanierungsarbeiten in<br />

2 Gruppenräumen des Kindergartens<br />

sowie die Arbeiten am Zubau bei der<br />

Kindergruppe Stebbst´l abgeschlossen<br />

sein. Damit dürfte dann auch der finanzielle<br />

Schwerpunkt für Schulen <strong>und</strong><br />

Kinderbetreuungseinrichtungen vorerst<br />

einmal bewältigt sein.<br />

Weiters werden wir heuer noch in unsere<br />

Gemeindestraßen, die Verbesserung<br />

der Schutzwege <strong>und</strong> die Erweiterung<br />

der Straßenbeleuchtung, die Sanierung<br />

unserer Verbandskläranlage sowie in<br />

den Ankauf eines Bauhoffahrzeuges für<br />

die Gehsteigräumung <strong>und</strong> in die Gartengestaltung<br />

investieren.<br />

Eine besondere Herausforderung wird in<br />

den nächsten Monaten die Fortschreibung<br />

unseres örtlichen Raumordnungskonzeptes.<br />

Mit der Bestellung von DI<br />

Andreas Lotz als unseren Raumplaner,<br />

den ersten Sitzungen des Raumordnungsausschusses<br />

zu diesem Thema<br />

<strong>und</strong> der Information der Bevölkerung<br />

bei der öffentlichen Gemeindeversammlung<br />

ist der Startschuss zu dieser<br />

schwierigen Aufgabe gefallen. Die<br />

Herausforderung wird sein, die zu Ende<br />

gehende Planungsperiode zu beurteilen<br />

<strong>und</strong> darauf aufbauend klare Ziele für die<br />

bauliche Entwicklung unserer Gemeinde<br />

für die nächsten 10 Jahre festzulegen.<br />

Dabei ist im Besonderen auf eine geordnete<br />

<strong>und</strong> dem heimischen Wohnbedarf<br />

angepasste Baulandentwicklung, eine<br />

Verhinderung von Nutzungskonflikten<br />

<strong>und</strong> Zersiedelung sowie eine durchdachte<br />

Erschließung <strong>und</strong> bodensparende<br />

Bebauung zu achten. Es müssen<br />

aber auch Flächen für eine gewerbliche<br />

Die Badesaison im Hallo du konnte bereits im Mai gestartet werden.<br />

Entwicklung zur Stärkung unserer Wirtschaftskraft<br />

<strong>und</strong> die Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen im Or t ausgewiesen<br />

werden. Ebenso ist es wichtig, dass für<br />

unsere <strong>Land</strong>wirtschaft die wertvollen<br />

<strong>und</strong> gut bewirtschaftbaren Felder <strong>und</strong><br />

zusammenhängenden Grünlandflächen<br />

erhalten bleiben. Das ist für unsere Bauern<br />

die Existenzgr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> sichert<br />

unseren Bürgern <strong>und</strong> Gästen einen<br />

schönen, gepflegten Kulturraum <strong>und</strong> die<br />

wichtigen Grünoasen.<br />

Dass bei dieser Vielzahl von Bewertungskriterien<br />

eine rege Diskussion<br />

entstehen wird <strong>und</strong> sicher nicht alle<br />

Anträge, Wünsche <strong>und</strong> Begehrlichkeiten<br />

erfüllt werden können, versteht sich von<br />

selbst. Ich bitte um eine faire <strong>und</strong> ehrliche<br />

Debatte <strong>und</strong> bin mir sicher, dass<br />

der Gemeinderat von <strong>Ebbs</strong>, der ja das<br />

große Ganze <strong>und</strong> nicht Einzelinteressen<br />

beurteilen muss, letztendlich ein gutes<br />

<strong>und</strong> zukunftsweisendes Raumordnungs-<br />

Der Frühling war heuer besonders schön.<br />

konzept beschließen wird.<br />

Auch das Thema Altenbetreuung <strong>und</strong><br />

Behindertenpflege steht momentan<br />

ganz oben auf der Tagesordnung. So<br />

sind wir gerade dabei, aufbauend auf<br />

den Ergebnissen einer Studie, für unsere<br />

Region geeignete Modelle zur Bewältigung<br />

dieser Aufgaben zu entwickeln.<br />

Dazu haben wir mit unserem Altersheim<br />

<strong>Ebbs</strong>, dem Sozial- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssprengel<br />

sowie den vielen pflegenden Angehörigen<br />

ein hervorragend geeignetes<br />

F<strong>und</strong>ament, auf dem aufgebaut werden<br />

kann. Die neuen Herausforderungen,<br />

wie Übergangspflege, Kurzzeitpflege im<br />

stationären Bereich des Altersheimes<br />

oder die ambulante Betreuung von<br />

Pflegebedürftigen, die Tagesbetreuung,<br />

die Versorgung mit Heilbehelfen durch<br />

unseren Sozialsprengel, vielleicht auch<br />

neue Angebote, wie betreutes Wohnen<br />

im Nahbereich des Altersheimes, müssen<br />

in enger Abstimmung <strong>und</strong> Zusam-<br />

2 www.ebbs.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!