31.10.2012 Aufrufe

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! - Ebbs - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sebastian Geisler begann am 1. März<br />

1976 bei der Gemeinde <strong>Ebbs</strong>. Er war<br />

hier hauptsächlich für die Buchhaltung<br />

der Gemeinde <strong>und</strong> damit auch für die<br />

Buchhaltung des Gemeindeverbandes<br />

Altersheim <strong>Ebbs</strong> zuständig. Daneben<br />

galt es, wie dies in <strong>Ebbs</strong> <strong>und</strong> auch<br />

anderen Gemeinden bis zu einer solchen<br />

Größenordnung üblich ist, viele<br />

andere Bereiche zu erledigen. Rückblickend<br />

gesehen hat er die ersten<br />

Berufsjahre mit dem vielfältigen <strong>und</strong><br />

abwechslungsreichen Betätigungsfeld<br />

in der Gemeindestube in angenehmer<br />

Erinnerung. Mit der Buchhaltung für das<br />

Altersheim wuchs auch das Interesse<br />

für die Arbeit, die mit der Führung einer<br />

solchen Einrichtung verb<strong>und</strong>en ist. Die<br />

Zuständigkeiten <strong>und</strong> damit auch die<br />

Aufgaben <strong>und</strong> natürlich auch das dafür<br />

notwendige Personal wuchsen mit der<br />

Entwicklung des Altenheimes zu einem<br />

Pflegeheim im Laufe der Jahre sprunghaft<br />

an. War die Arbeit ursprünglich<br />

mehr oder weniger mit 3 Personen zu<br />

bewältigen, sind jetzt insgesamt 54<br />

MitarbeiterInnen (durch verschiedene<br />

Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse sind<br />

dies letztlich sogar 72 Personen) in<br />

Vollzeit beschäftigt. 1992 wechselte<br />

Herr Geisler dann mit der Eröffnung<br />

der Pflegestation von der Gemeinde<br />

ins Altersheim. In der Folge war er als<br />

Leiter der Heimverwaltung maßgeblich<br />

Josef Taxerer arbeitet seit dem 1. Mai<br />

1986 bei der Gemeinde <strong>Ebbs</strong>. Hier ist<br />

er nicht nur in seinem erlernten Beruf<br />

als Schlosser sondern als echter „Allro<strong>und</strong>er“<br />

in allen Bereichen, die im<br />

Mag. (FH) Sebastian Geisler - Dienstjubiläum 35 Jahre<br />

für die Entwicklung von einem reinen<br />

Altersheim in zwischenzeitlich großteils<br />

Pflegeheim mit 85 Betten <strong>und</strong> die dafür<br />

notwendigen verschiedenen Erweiterungsstufen<br />

verantwortlich. Es kam<br />

auch nicht von ungefähr, dass er dann<br />

berufsbegleitend an der Fachhochschule<br />

Kufstein ein Studium der Immobilienwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Facilitymangement im<br />

Jahre 2007 sehr erfolgreich abschloss.<br />

Seine Diplomarbeit „Wohnen & Pflege<br />

25 Jahre bei der Gemeinde <strong>Ebbs</strong><br />

Bauhof zu erledigen sind, zuständig. Er<br />

ist auch Feuerbrand – Beauftragter für<br />

die Gemeinde. Herrn Taxerer zeichnen<br />

besonders seine vielfältigen handwerklichen<br />

Fähigkeiten, sein feines „Gespür“<br />

für den sorgsamen Umgang mit den<br />

verschiedenen Geräten <strong>und</strong> Maschinen<br />

<strong>und</strong> auch seine absolute Zuverlässigkeit<br />

aus.<br />

Ebenfalls seit 1. Mai 1986 ist Wolfgang<br />

Anker, Untergrilling, als Waldaufseher<br />

bei der Gemeinde beschäftigt. In den<br />

Aufgabenbereich des Waldaufsehers<br />

fallen mittlerweile neben den „klassischen<br />

Anforderungen“ der Aufsicht<br />

<strong>und</strong> Betreuung der Wälder im Privat- <strong>und</strong><br />

Gemeindewald auch Kontrolltätigkeiten<br />

im Bereich der Wildbäche. Unser Jubilar<br />

ist also für ein breites Aufgabengebiet<br />

zuständig. Er hat sich durch seine jahrzehntelange<br />

Erfahrung ein breites Wissen<br />

auf dem Gebiete des Forstwesens<br />

angeeignet <strong>und</strong> genießt dadurch einen<br />

guten Ruf <strong>und</strong> Wertschätzung.<br />

im ländlichen Raum im Jahre 2020 am<br />

Beispiel der Unteren Schranne“ wurde<br />

sogar mit dem Wissenschaftspreis der<br />

Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> <strong>und</strong> dem Forschungspreis<br />

des Österreichischen Immobilen<br />

Verbandes ausgezeichnet. Mit<br />

dem zunehmend höheren Lebensalter<br />

der Menschen werden die landes- bzw.<br />

b<strong>und</strong>esweiten Entwicklungen in der Pflege<br />

auch weiterhin die Gemeinden des<br />

Altersheimverbandes, den Verbandsausschuss,<br />

das gesamte Personal <strong>und</strong><br />

natürlich auch den Heimleiter massiv<br />

fordern.<br />

Sebastian Geisler hat sich durch sein<br />

überdurchschnittliches Engagement<br />

für unser Heim, die erfolgreiche wirtschaftliche<br />

Führung <strong>und</strong> seine von<br />

einer hohen Sozialkompetenz geprägte<br />

Heimleitung eine hohe Wertschätzung<br />

bei den Heimbewohnern <strong>und</strong> ihren<br />

Angehörigen, den MitarbeiterInnen im<br />

Haus- <strong>und</strong> Pflegedienst sowie besonders<br />

auch bei den Bürgermeistern der<br />

Verbandsgemeinden erarbeitet. Ebenso<br />

bringt er seine wertvollen Erfahrungen<br />

in die Arbeit der ARGE Heimleiter ein<br />

<strong>und</strong> ist so auch an der landesweiten<br />

Weiterentwicklung des Pflegesektors<br />

eingeb<strong>und</strong>en. Wir wünschen ihm weiterhin<br />

viel Kraft, gute Ideen <strong>und</strong> das richtige<br />

Gespür zum Wohle unseres Alten- <strong>und</strong><br />

Pflegeheimes <strong>Ebbs</strong>, seiner Bewohner<br />

<strong>und</strong> seiner MitarbeiterInnen.<br />

Das Gemeindeblatt gratuliert Sebastian<br />

Geisler, Josef Taxerer <strong>und</strong> Wolfgang<br />

Anker zu den Dienstjubiläen <strong>und</strong><br />

bedankt sich für deren engagiertes <strong>und</strong><br />

vorbildliches Arbeiten zum Wohle der<br />

Mitmenschen in unserer Gemeinde.<br />

30 www.ebbs.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!