15.05.2014 Aufrufe

Bester Service Beste Werbung Bestes Team

Bester Service Beste Werbung Bestes Team

Bester Service Beste Werbung Bestes Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Export<br />

BIERFORUM<br />

Im Ausland geht die Post ab<br />

Internationaler Absatz auf Rekordniveau –<br />

Neue Paulaner Export Post hält Kunden auf dem Laufenden<br />

Dass Paulaner Spezialitäten nicht nur in Deutschland gestiegen. Und auch im Raum Asien/Pazifik wurde 2007<br />

sehr beliebt sind, belegt die Brauerei mit einem nahezu doppelt so viel Paulaner getrunken wie in 2006,<br />

neuen Export-Rekord. Über 600.000 Hektoliter wurden insgesamt 13.500 Hektoliter. Exportleiter Marcus Korte ist<br />

letztes Jahr im Ausland umgesetzt. Spitzenreiter ist Italien.<br />

Die Weintrinkernation importierte 234.000 Hektoliter<br />

Paulaner. Um die Kommunikation weiter zu verbessern,<br />

führte Paulaner einen eigenen Newsletter für Auslandskunden<br />

ein: die Paulaner Export Post.<br />

stolz auf sein <strong>Team</strong>: „Rund ein Viertel des Volumens der<br />

Paulaner Gruppe ging im vergangenen Jahr in unsere Auslandsmärkte.<br />

Mit diesem Ergebnis darf sich Paulaner gleich<br />

in zwei Disziplinen Weltmeister nennen: im Fassbier-Export<br />

und im Weißbier-Export.“<br />

In den letzten Jahren eroberten Biere vom Nockherberg<br />

Gastwirtschaften in aller Welt. Mittlerweile werden Paulaner<br />

Spezialitäten in mehr als 12.000 Gastronomien auf dem<br />

gesamten Erdball serviert. Vor allem die Paulaner Bräuhäuser,<br />

das authentisch bayerische Gastronomiekonzept der<br />

Paulaner Bräuhaus Consult (PBC), feiern weltweit große Erfolge:<br />

17 Paulaner Bräuhäuser gibt es bis zum heutigen Tage,<br />

von Kapstadt bis nach Moskau.<br />

Vor allem in Asien und Russland wächst die Nachfrage<br />

nach den feinen Münchner Bieren. Mit einem Absatz von<br />

über 50.000 Hektolitern im Jahr 2007, ist der Paulaner Konsum<br />

in Russland binnen eines Jahres um mehr als 20 Prozent<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der sechsseitige Newsletter<br />

„Paulaner Export Post“ informiert<br />

ausländische Paulaner Partner in vier<br />

Sprachen über Neuigkeiten in der Brauerei.<br />

<br />

700.000 hl<br />

650.000 hl<br />

600.000 hl<br />

550.000 hl<br />

500.000 hl<br />

450.000 hl<br />

400.000 hl<br />

350.000 hl<br />

300.000 hl<br />

250.000 hl<br />

200.000 hl<br />

150.000 hl<br />

100.000 hl<br />

498.600 hl<br />

575.400 hl<br />

624.900 hl<br />

2005 2006 2007<br />

Damit die Paulaner Partner in aller Welt immer bestens<br />

über die Münchner Traditionsbrauerei informiert sind,<br />

wurde Anfang Februar die erste „Paulaner Export Post“<br />

verschickt. Der sechsseitige Online-Newsletter informiert<br />

nicht nur mit Neuigkeiten zu Produktinnovationen und<br />

aktuellen Veranstaltungen, sondern unterhält auch mit<br />

spannenden Interviews und Neuigkeiten des Premium-<br />

Partners FC Bayern. „Die Kunden sollen mit uns zusammen<br />

erleben, was unseren gemeinsamen weltweiten Erfolg<br />

ausmacht – und warum die Marke Paulaner einfach weltklasse<br />

ist“, so Marcus Korte.<br />

19<br />

BIERFORUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!