15.05.2014 Aufrufe

Technik für den Profi - Pavatex

Technik für den Profi - Pavatex

Technik für den Profi - Pavatex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Altbausanierung<br />

nachträgliche Dämmung von innen<br />

4<br />

59<br />

Konstruktionsbeispiele<br />

mit bauphysikalischen Nachweisen<br />

Mauerwerksanierung von innen mit PAVATHERM<br />

und Plattenbekleidung aus PAVACLAY<br />

Aufbau von innen nach außen:<br />

15 mm Innenputz<br />

240 mm Mauerwerk Vollziegel Mz 1400<br />

20 mm Außenputz<br />

(keine diffusionsdichten Anstriche)<br />

vorher<br />

U-Wert = 1,603 W/(m² K)<br />

Phasenverschiebung = 9,8 Std.<br />

TAV = 0,16 (16%)<br />

Aufbau von innen nach außen:<br />

10 mm Lehmputzsystem, armiert<br />

20 mm PAVACLAY Trockenbauplatte<br />

30 mm Lattung / Luftschicht, ruhend<br />

Dampfbremse z.B. PAVATEX DB 3.5<br />

80 mm PAVATHERM Dämmplatte<br />

15 mm Innenputz<br />

240 mm Mauerwerk Vollziegel Mz 1400<br />

20 mm Außenputz<br />

nachher<br />

U-Wert = 0,314 W/(m² K) (< U max<br />

)<br />

Phasenverschiebung = 19,5 Std.<br />

TAV = 0,01 (1%)<br />

BHB 2.2.3.1.Mz-PT-PC<br />

Ausführungshinweise<br />

In Betracht kommen ausreichend standsichere<br />

Wände aus Mauerwerk bzw. Fachwerkwände<br />

mit Ausfachungen aus Lehm<br />

oder Mauerwerk ohne dampfbremsende<br />

oder dampfsperrende Außenbeschichtungen,<br />

sofern die mechanische Befestigung<br />

der Dämmplatten bzw. Konstruktionslattung<br />

möglich ist. Die zu dämmen<strong>den</strong> Wände,<br />

aber auch die Kontaktflächen der Dämmung<br />

zu angrenzen<strong>den</strong> Bauteilen müssen dauerhaft<br />

trocken sein. Feuchteeinträge durch<br />

Schlagregen, aufsteigende Kapillarfeuchte<br />

usw. sind auszuschließen.<br />

Die Dämmplatten sind hohlraumfrei und<br />

ohne Hinterlüftung auf <strong>den</strong> ggf. egalisierten<br />

Wän<strong>den</strong> zu verlegen, mit Dämmstoffbefestigern<br />

zu fixieren und nach Verlegen der<br />

Dampfbremsbahn durch die Montage der<br />

Konstruktionslattung (Lattenabstand für PA-<br />

VACLAY max. 30 cm) zu befestigen. Die<br />

Dampfbremsbahn - z.B. PAVATEX DB 3.5<br />

oder DB 28 - ist in ihren Überlappungen sowie<br />

an Bauteilanschlüssen und Durchdringungen<br />

luftdicht abzukleben.<br />

Die PAVACLAY Trockenbauplatten wer<strong>den</strong><br />

mit Schnellbauschrauben im Abstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!