15.05.2014 Aufrufe

Technik für den Profi - Pavatex

Technik für den Profi - Pavatex

Technik für den Profi - Pavatex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Die Altbausanierung<br />

nachträgliche Dämmung von innen mit PAVADENTRO<br />

62<br />

Anschlussdetails<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Außenwand mit nichttragender Trennwand (Horizontalschnitt)<br />

Außenwand mit tragender Trennwand (Horizontalschnitt)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7<br />

6<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1. Außenputz<br />

2. Außenwand<br />

3. Innenputz<br />

4. Kopplungsschicht aus<br />

Lehm- oder Kalkgrundputz<br />

5. PAVADENTRO Dämmung<br />

6. Zweilagiger Innenputz auf<br />

Lehm- oder Kalkbasis<br />

7. Nichttragende Trennwand<br />

1. Außenwand<br />

2. Kopplungsschicht<br />

aus Lehm- oder Kalkgrundputz<br />

3. PAVADENTRO Dämmung<br />

4. Zweilagiger Innenputz auf<br />

Lehm- oder Kalkbasis<br />

5. DIFFUTHERM Laibungsplatte<br />

(mindestens 250 mm breit)<br />

6. Innenputz<br />

7. Außenputz<br />

Angrenzende Bauteile und nicht vollflächige Dämmung von Außenwän<strong>den</strong><br />

OG<br />

Schimmelpilzgefahr!<br />

OG<br />

Raumseitige<br />

Dämmungen<br />

immer auf<br />

bei<strong>den</strong> Seiten<br />

angrenzender<br />

Bauteile<br />

anbringen!<br />

Einbin<strong>den</strong>de Bauteile im Massivbau<br />

Wenn es unter anderem die Statik erlaubt,<br />

sollten einbin<strong>den</strong>de Bauteile (Trennwände,<br />

Decken usw.) wenn immer möglich von Außenwän<strong>den</strong><br />

getrennt wer<strong>den</strong>. Dadurch wer<strong>den</strong><br />

Wärmebrücken beseitigt und die Schimmelpilzgefahr<br />

wird unterbun<strong>den</strong>. Weiterhin<br />

kann unter Umstän<strong>den</strong> der Schallschutz von<br />

Raum zu Raum vermindert wer<strong>den</strong>. Die Innenraumdämmung<br />

sollte dann vollflächig an<br />

der Außenwand montiert wer<strong>den</strong> (Beispiel<br />

A).<br />

Von <strong>Pavatex</strong> wird empfohlen, einbin<strong>den</strong>de<br />

Bauteile aus massivem Material, die nicht<br />

durchbrochen wer<strong>den</strong> können, mit PAVA-<br />

DENTRO oder DIFFUTHERM bzw. DIFFU-<br />

THERM Laibungsplatten in <strong>den</strong> Raum zu<br />

dämmen.<br />

PAVADENTRO oder DIFFUTHERM bzw. DIFFU-<br />

THERM Laibungsplatten dürfen maximal 20<br />

mm dünner als die auf der Wandfläche montierte<br />

Dämmung sein. Verschie<strong>den</strong>e Untersuchungen<br />

mit raumseitiger Dämmung haben<br />

gezeigt, dass eine solche Dämmung dieser<br />

Wärmebrücken <strong>den</strong> Verlauf der Isothermen<br />

positiv beeinflusst und die Gefahr von<br />

z. B. Schimmelpilzbildung deshalb gering ist.<br />

Ohne diese zusätzliche Dämmung sind die<br />

Auslösebedingungen zur Schimmelpilzbildung<br />

häufig sehr nahe, insbesondere wenn<br />

extreme Bedingungen herrschen (z. B. bei<br />

großen Temperaturdifferenzen in <strong>den</strong> getrennten<br />

Räumen usw.) (Beispiel B).<br />

Raumseitige Dämmungen können die Oberflächentemperaturen<br />

an angrenzen<strong>den</strong><br />

Bauteilen wie Innenwän<strong>den</strong> und Decken<br />

ungünstig herabsetzen. Eine Wärmebrückenberechnung<br />

ist deshalb sinnvoll. Besonders<br />

niedrige Oberflächentemperaturen mit<br />

hoher Schimmelpilzgefahr entstehen, wenn<br />

sich z.B. in zwei übereinander liegen<strong>den</strong><br />

Wohnungen mit verschie<strong>den</strong>en Eigentümern<br />

nur einer der bei<strong>den</strong> zu einer Dämm-Maßnahme<br />

entschließt.<br />

[siehe auch irb-Bericht F 2454] (Beispiel C)<br />

EG<br />

EG<br />

<strong>Technik</strong> für <strong>den</strong> <strong>Profi</strong><br />

WAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!