15.05.2014 Aufrufe

Technik für den Profi - Pavatex

Technik für den Profi - Pavatex

Technik für den Profi - Pavatex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

DIFFUTHERM - Verarbeitung<br />

Detaillösungen<br />

90<br />

Fassade<br />

Eckausbildung<br />

6<br />

1<br />

2<br />

5<br />

1. Putzsystem gemäß Zulassung<br />

2. DIFFUTHERM Holzfaserdämmplatte*<br />

3. DIFFUTHERM Pass-Stück*,<br />

bauseitig montiert<br />

4. Befestigung gemäß Zulassung<br />

5. Pfosten / Dämmung<br />

6. Aussteifende Beplankung (Notwendigkeit einer<br />

zusätzlichen Dampfbremse abklären)<br />

7. Lattung zur Befestigung der<br />

DIFFUTHERM Platte<br />

(Randabstand Schraube ≥ 50 mm)<br />

7<br />

* bei Ausführung der Varianten mit stumpfen Plattenkanten<br />

im Übergangsbereich (Pass-Stücke) ist<br />

zwingend darauf zu achten, dass eine passgenaue<br />

Ausführung erfolgt.<br />

4<br />

3<br />

Fenster<br />

Platteneinteilung bei Fenster und Türen<br />

DIFFUTHERM niemals so verlegen, dass Horizontal-<br />

und/oder Vertikalstöße mit Wandöffnungen<br />

oder -auskragungen, wie Fenster,<br />

Türen, Balken, o.ä. zusammenfallen. Gegebenenfalls<br />

einen Verlegeplan erstellen. Platten<br />

stets so zuschnei<strong>den</strong>, dass Plattenstoß<br />

und Wandöffnung gegenein ander versetzt<br />

sind. Die Dämmstoffplatten sind passgenau<br />

im Verband zu verlegen.<br />

richtig<br />

falsch<br />

<strong>Technik</strong> für <strong>den</strong> <strong>Profi</strong><br />

WAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!