31.10.2012 Aufrufe

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 12.10.2012 • Woche 41<br />

Seite 14 SCHULNACHRICHTEN<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@filderstadt.de, www.filderstadt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

HEISS AUF LESEN<br />

In diesem Jahr nahmen 38 Mädchen und<br />

20 Jungen <strong>am</strong> Sommerleseclub HEISS AUF<br />

LESEN und HEISS AUF LESEN junior der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Filderstadt</strong> teil. Am S<strong>am</strong>stag,<br />

29.9.12 fand die spannende Urkunden- und<br />

Preisverleihung statt. Dank der zahlreichen<br />

Spenden von vhs, Fildorado, FILharmonie,<br />

den <strong>Stadt</strong>werken <strong>Filderstadt</strong> und örtlichen<br />

Gewerbetreibenden bek<strong>am</strong>en alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer einen Preis. 49<br />

Kinder und Jugendliche erhielten eine Urkunde<br />

- Voraussetzung dafür war, dass man<br />

mindestens 3 Bücher im Aktionszeitraum<br />

gelesen hatte. Wir danken allen Kindern und<br />

Spendern, die sich an unserem Sommerleseclub<br />

beteiligt haben sowie der Fachstelle<br />

Stuttgart für die tolle Organisation.<br />

(Ko/Em)<br />

Städtische Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Do. 11-12.30, Fr. und Sa. 15-18.00 Uhr und<br />

So. 11-17.00 Uhr<br />

Einladung zur Vernissage<br />

Wie kommt die Olive ins Filderkraut?<br />

Sonntag, 14.10., 11.15 Uhr<br />

Oliven und Filderkraut - eine ungewöhnliche<br />

Kombination zum Essen, nicht aber in der<br />

Kunst: da ist alles möglich!<br />

Ena Lindenbaur und Albrecht Weckmann<br />

sind die Initiatoren dieser Ausstellung von 21<br />

Kunstschaffenden aus den Kursen der Kunstschule.<br />

Zwischen Nyons und <strong>Filderstadt</strong> entsteht<br />

eine ganz besonders enge und kreative<br />

Beziehung! Lassen Sie sich überraschen!<br />

SG<br />

Verein zur<br />

Förderung der<br />

Kleinkunst<br />

Diese seltene Blume müssen Sie gesehen haben,<br />

solange sie in voller Blüte steht Marlies<br />

Blume - Kleinkunstpreis BW und Sebastian<br />

Blau Preis<br />

Do, 18. Okt, Marlies Blume, 20 €<br />

all in one - älles isch ois<br />

Fr, 26. Okt, LinkMichel, 20 €<br />

Geschichten aus der Gattenwelt<br />

Einlass jeweils ab 18 Uhr,<br />

Auftritt ca. 19:45 Uhr<br />

Mit schwäbischer Küche<br />

Bonlanden, Kronenstr. 6-8<br />

reservierungen@kronenkomede.de<br />

0711/2205-245 (AB)<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

Neues Chor-Projekt <strong>am</strong> ESG<br />

Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtskonzerts<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, dem 19. Dezember 2012<br />

in der FILharmonie in Bernhausen möchten<br />

wir mit unserem Projektchor Teile aus dem<br />

Händel Messias aufführen. Wir laden wieder<br />

alle interessierten Sängerinnen und Sänger<br />

zu einer ersten Probe <strong>am</strong> Mittwoch 24. Oktober<br />

2012 (Beginn 19. 30 Uhr Mensa) ein.<br />

Hier können Sie sich erneut einen ersten Eindruck<br />

machen und das Stück kennen lernen.<br />

Selbstverständlich können auch ehemalige<br />

Schüler und Eltern mitsingen. Alle weiteren<br />

Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.esgf.de.<br />

Neuntklässler beim Seminar<br />

‚Sozialpraktikum politisch denken‘<br />

Im Anschluss an unser Sozialpraktikum in<br />

Klassenstufe 9 fand für unsere Schülerinnen<br />

und Schüler ein Seminar statt, in dem die<br />

politischen und sozialen Hintergründe erarbeitet<br />

wurden. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt<br />

wurde auch kreativ gearbeitet (Entwicklung<br />

eines Spielplatzes ‚Toleranzia‘ oder<br />

neuer Wohnformen).<br />

„Abschließend können wir sagen, dass uns<br />

dieses Seminar persönlich weitergebracht<br />

und uns über die sozialpolitischen Bereiche<br />

im Sozialstaat Deutschland aufgeklärt hat,“,<br />

so die Bewertung des Seminars durch die<br />

Schüler.<br />

Vielen Dank an die Begleitlehrerinnen Heike<br />

Schesy-Hartkorn und<br />

Ingrid Osigus-Jozwiak.<br />

Termine:<br />

Richtig lernen – leichter lernen<br />

(U. Bauer)<br />

Vortrag mit anschließender Diskussion für<br />

Eltern der Klassenstufe 5<br />

Donnerstag, 18. Oktober 2012, Aula ESG<br />

1. Sitzung des Elternbeirats: Dienstag,<br />

23. Oktober 2012, 19.30 Uhr Mensa<br />

Verein der<br />

Freunde des ESG<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Herzlich willkommen heißen wir alle neuen<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>am</strong> ESG, ganz<br />

speziell natürlich unsere neuen Fünftklässler<br />

und deren Eltern. Wir freuen uns auch hier<br />

auf eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit und hoffen,<br />

dass wir uns bei einer der vielen Veranstaltungen<br />

kennen lernen werden.<br />

Fortsetzung Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!