31.10.2012 Aufrufe

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 12.10.2012 • Woche 41<br />

Seite 20 SCHULNACHRICHTEN<br />

mann ertappen sie bei all ihren irrwitzigen<br />

und noch so ausgeklügelten Fluchtversuchen.<br />

Als der <strong>am</strong>erikanische Zirkushahn Rocky<br />

auf der Hühnerfarm bruchlandet, sieht<br />

Ginger endlich den rettenden Ausweg: sie<br />

und die anderen Hühner werden die Farm<br />

einfach fliegend verlassen und Rocky muss<br />

ihnen dabei helfen. Zus<strong>am</strong>men wollen sie<br />

beweisen, dass sie keine dummen Hühner<br />

sind und planen einen spektakulären und<br />

äußerst gewagten Ausbruch.<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Projektwoche zum Thema<br />

„Kunst-Räume ausloten und gestalten“<br />

Vom 24.09.2012 bis zum 28.09.2012 war<br />

Kreativität im ganzen Schulhaus zu spüren.<br />

Im Rahmen des<br />

Kulturprogr<strong>am</strong>ms<br />

„Kulturagenten für<br />

kreative Schulen“ fanden<br />

Workshops mit<br />

zahlreichen Künstlern<br />

und Kulturschaffenden<br />

statt. Die Wünsche<br />

und Ideen von<br />

SchülerInnen und<br />

LehrerInnen hatte die<br />

Kulturagentin Stefanie<br />

Seiz-Kupferer schon im vorigen Schuljahr<br />

aufgegriffen. Mit ihr gemeins<strong>am</strong> wurden die<br />

Projekte entwickelt und passende Künstler<br />

verpflichtet. Die LehrerInnen Frau Ebinger,<br />

Frau Knecht und Herr Reutter machten sich mit<br />

den SchülerInnen der Klasse 7b und der freischaffenden<br />

Künstlerin Karen Kepenek auf den<br />

Weg zur „MensawandgestaltungAndersartig“.<br />

Mit gezielten Impulsen der Künstlerin<br />

entstand ein außergewöhnliches, interaktives<br />

Kunstwerk, das zum Dialog einlädt und die<br />

Möglichkeit der Weiterentwicklung bietet.<br />

Fortsetzung folgt und weitere Eindrücke vermittelt<br />

unsere Schulwebsite.<br />

Der leckerste Apfelsaft der Welt<br />

Unsere Klasse 6b mit ihrer Klassenlehrerin<br />

Frau Langbein tauschte letzte Woche das<br />

Klassenzimmer mit der Obstbaumwiese bei<br />

unserem Schulzentrum. Aufgabe war für die<br />

Schüler, sich zu zweit mit einem Eimer zu<br />

bewaffnen und fleißig die süßen und aromatisch<br />

duftenden Äpfel einzus<strong>am</strong>meln. Nach<br />

dem Motto „Bäumchen schüttel dich“ halfen<br />

sie noch ein wenig nach, um die Ausbeute<br />

zu steigern. Die ges<strong>am</strong>melten Äpfel wurden<br />

in Säcke gefüllt und <strong>am</strong> Freitagnachmittag<br />

gemeins<strong>am</strong> mit unserem Rektor Ralph<br />

Schindler zur Apfelpresse auf den Festplatz<br />

gefahren, wofür wir den Kanutransporter der<br />

Schule zweckentfremdeten. Dort angekommen,<br />

wurden die Äpfel gemeins<strong>am</strong> auf ein<br />

Förderband geladen, gewaschen, zerkleinert<br />

und gepresst. Anschließend konnten wir unseren<br />

eigenen gepressten Apfelsaft probieren.<br />

Alle waren überrascht, wie lecker frisch<br />

gepresster Apfelsaft schmeckt – einfach<br />

traumhaft.<br />

Da der Apfelsaft nun in der Mensa zum Essen<br />

ausgeschenkt wird, können alle Schüler<br />

den leckeren Saft genießen. Lasst ihn euch<br />

schmecken. ML<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Die Schlaumeier aus Bonlanden<br />

Das Projekt Junior-Ingenieur-Akademie heißt<br />

ab diesem Schuljahr TECademy. Herr<br />

Bayha und Frau Plapp haben die Mädchen<br />

und Jungen der 6. Klassen zum Schnuppernachmittag<br />

eingeladen. Die Kinder konnten<br />

testen, ob dieses naturwissenschaftlich und<br />

technisch ausgerichtete Projekt ihre Interessen<br />

trifft. Am 1.10.2012 wurde beim Info-<br />

Abend für interessierte Kinder und deren<br />

Eltern das Ges<strong>am</strong>tprogr<strong>am</strong>m für das neue<br />

Schuljahr vorgestellt. Wir danken BBQ-<br />

Esslingen und SÜDWESTMETALL für die<br />

erneute Unterstützung. Am letzten S<strong>am</strong>stag<br />

trafen sich die 17 neuen Schlaumeier zu<br />

einem Outdoor-Training an der Kelter, um<br />

erste Erfahrungen mit dem neuen Te<strong>am</strong> zu<br />

machen. sp<br />

Förderverein der<br />

Realschule Bildungszentrum<br />

Seefälle e.V.<br />

1. Vorstand: Roger Schröder<br />

2. Vorstand: Thomas Hägele<br />

e-mail: foerebo@gmx.de<br />

E i n l a d u n g<br />

zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

des Fördervereins der Realschule<br />

Bildungszentrum Seefälle <strong>am</strong><br />

D i e n s t a g, d e m 2 3. 1 0. 2 0 1 2<br />

19.00 Uhr Schnuppertreff bei<br />

Brezeln und Getränken<br />

T a g e s o r d n u n g<br />

1. 19.30 Uhr Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsbericht des Vorstands<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Neuwahlen folgender Ämter:<br />

1 Beisitzer/in, 1 Pressewart/in<br />

1 Kassier/Kassiererin,<br />

1 Kassenprüfer/in<br />

7. Terminplanung Schuljahr 2012/2013<br />

8. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung<br />

sind bis zum 17.10.2012 schriftlich an<br />

den Vorstand zu richten.<br />

Freie<br />

Waldorfschule<br />

<strong>Gut</strong>enhalde<br />

Krimiabend mit Zwölftklässlern<br />

Nachdem <strong>am</strong> vergangenen S<strong>am</strong>stag unsere<br />

Schule beim Tag der offenen Tür Einblicke<br />

in den Unterricht gegeben hat, ist schon die<br />

nächste Veranstaltung in Sicht.<br />

Mit dem Klassenspiel der Klasse 12 kommt<br />

ein spannender Krimi um einen genialen<br />

Bankraub auf die Bühne. Wir laden alle ganz<br />

herzlich dazu ein, die vielschichtige Geschichte<br />

um Verbrechen, Intrigen und Macht<br />

mitzuerleben. Reservierung der kostenlosen<br />

Karten unter 0711/77058560.<br />

Inside Manhattan Trust - Schatten der<br />

Vergangenheit<br />

Autor und Regisseur: Gerald Friese<br />

19. und 20.10. jeweils um 19.30 Uhr<br />

im Festaal der Freien Waldorfschule <strong>Gut</strong>enhalde.<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

Neu! Neu! Neu! Partynight 2012<br />

Alles neu macht nicht nur der Mai, sondern<br />

auch der November. Aus Oldienight wird<br />

Partynight: Am S<strong>am</strong>stag, 10. November,<br />

laden die Jahnschule und der Förderverein<br />

der Jahnschule ab 19.30 Uhr zur<br />

Partynight ein. Neu ist auch die Musikpräsentation.<br />

DJ Michael wird zum ersten Mal<br />

die Partynight aufmischen. Wir hoffen, dass<br />

auch viele Eltern der Jahnschule die Gelegenheit<br />

ergreifen, einen flotten, fröhlichen<br />

und beschwingten Abend in der Jahnhalle<br />

zu genießen. Bringen Sie ihre Freunde und<br />

Bekannten mit. Der Erlös der Veranstaltung<br />

kommt der Schule zugute. Wer bei der<br />

Durchführung mithelfen möchte, kann sich<br />

jederzeit im Sekretariat der Schule melden.<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

8 Kandidaten stellen sich der Schülersprecherwahl<br />

Am 26. September haben sich 8 Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen 7 – 9 unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!