31.10.2012 Aufrufe

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 12.10.2012 • Woche 41<br />

Seite 32 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Donnerstag 18.10.2012, um 19.30 Uhr,<br />

im Café Tandem, Obere Bachstr. 15, in<br />

Bernhausen<br />

Die Gruppe der Interessierten von stadtmobil<br />

e.V. in <strong>Filderstadt</strong> trifft sich regelmäßig, an jedem<br />

dritten Donnerstag, um sich um die Umsetzung<br />

des Projektes in <strong>Filderstadt</strong> zu kümmern.<br />

Bei Interesse oder für weitere Informationen<br />

können Sie sich auch wenden<br />

an: filderstadt@stadtmobil-ev.de.<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Warentauschtag <strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch, Tel.0711-9077639<br />

j.jauch@t-online.de<br />

41. Filderstädter Warentauschtag <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 13. Oktober 2012 in der Weilerhauhalle<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Warenannahme von 9 bis 12 Uhr<br />

Warenausgabe von 9 bis 13 Uhr<br />

Vorab-Warenannahme <strong>am</strong> Freitag<br />

12. Oktober ab 20 Uhr bis 22 Uhr<br />

Tauschregeln: Es können Sachen + Gegenstände<br />

gebracht werden und/oder mitgenommen<br />

werden – und das alles ganz ohne<br />

Geld. Beispiele: Spielzeuge, Elektroartikel,<br />

Männer- und Frauenkleidung, Bücher, Kinderbücher,<br />

PC + Zubehör, Drucker. Besonders<br />

aber Haushaltswaren für den täglichen<br />

Gebrauch. Auch Kleinmöbel. Bitte<br />

keine Schuhe, Babyartikel, Skikleidung<br />

oder Skibedarf. Alle Artikel sollen sauber und<br />

funktionsfähig sein. Für größere Artikel gibt<br />

es eine Anschlagstafel, an der die Gesuche<br />

oder die Gebote auf Zettel geschrieben<br />

aufgehängt werden können. Wichtig/Beachtung:<br />

Der Warentauschtag findet ausschließlich<br />

in der Halle statt. Ein Übergeben<br />

an wartende Personen auf dem Parkplatz ist<br />

verboten. Wer Probleme mit der Anlieferung<br />

hat, bitte anrufen. Waren, welche<br />

übergeben wurden und nicht getauscht wurden,<br />

werden wir gemeinnützigen Zwecken<br />

zuführen oder entsorgen.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr unter Tel. 0711-7825670<br />

oder persönlich in Bernhausen, Martinstr. 5,<br />

UG, Zugang über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Kennziffer P 1258: Ich, 34J, alleinerziehende<br />

M<strong>am</strong>a von kleinem Racker (3), suche<br />

Gleichgesinnte zum Austausch, für gemeins<strong>am</strong>e<br />

Unternehmungen und zur gegenseitigen<br />

Unterstützung.<br />

Kennziffer P 1257: Sie, 30J, alleinerziehend,<br />

Sohn 15 Monate, sucht Kontakt<br />

zu alleinerziehenden Müttern mit Kindern<br />

ähnlichen Alters für gemeins<strong>am</strong>e Unternehmungen,<br />

gerne auch <strong>am</strong> Wochenende.<br />

Kennziffer K 1256: Vielseitig interessierte<br />

Sie, Mitte 60, sucht Gleichgesinnte für gemeins<strong>am</strong>e<br />

Freizeitgestaltung(z.B. ab und zu<br />

gemeins<strong>am</strong> Kaffee trinken, Reden, Handarbeiten,<br />

Beschäftigung <strong>am</strong> und mit dem PC, ...)<br />

Kennziffer O 1255: Die Bastelwerkstatt<br />

„Modellbau für Kids“ sucht dringend Hilfe<br />

bei der Überarbeitung und Pflege ihrer<br />

Homepage (www.modellbau-für-kids.de).<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www. interessenboerse-filderstadt.de<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über<br />

Fragen der Betreuung über das Vormundschaftsgericht<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit<br />

1998 ehren<strong>am</strong>tliche Berater in etwa einstündigen<br />

Einzelgesprächen. Derzeit sind dies<br />

Doris Schäfer, Kurt Fink und Manfred Mulde<br />

sowie Winfried Mauz vom Pflegestützpunkt.<br />

Dort wird auf Anfrage eine Beratung vermittelt.<br />

Kontakt: Amt für F<strong>am</strong>ilie, Schulen und<br />

Vereine, Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

Solange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechten Wohnverhältnissen,<br />

etc. Nähere Infos erhalten Sie über<br />

das Amt für F<strong>am</strong>ilie, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-303. Unser<br />

Infoturm steht in der Mörikeapotheke, Uhlbergstraße<br />

37 in Plattenhardt. Unser Tipp:<br />

Ein zusätzlicher Badewannengriff auf<br />

der Ausstiegsseite der Badenwanne<br />

bedeutet mehr Sicherheit und Halt.<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

mit Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere<br />

Reparaturarbeiten, Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei<br />

gerne behilflich sein. Scheuen Sie sich nicht!<br />

Rufen Sie uns an! Wir würden uns über Ihr<br />

Interesse sehr freuen. Wir haben noch Kapazitäten<br />

frei. Der Kostenbeitrag liegt bei 10 Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder<br />

telefonisch zu erreichen von 10 bis 12 Uhr<br />

im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 /<br />

Eingang Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Gesprächskreis für pflegende<br />

Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich<br />

großen Belastungen ausgesetzt. Um<br />

pflegende Angehörige zu unterstützen, zu<br />

beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine „Gesprächsgruppe für pflegende<br />

Angehörige“ an. In dieser Gruppe<br />

können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit Pflegebedürftigen<br />

austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander<br />

besprechen und sich von Fachleuten<br />

beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1.<br />

Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im<br />

Amt für F<strong>am</strong>ilie, Schulen und Vereine,<br />

1. Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen. Sollten<br />

Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei<br />

Winfried Mauz unter Telefon: 0711/7003-<br />

303 anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Das neue Progr<strong>am</strong>mheft für die Monatsangebote<br />

im 2. Halbjahr 2012 liegt in<br />

den Bürgerämtern aus. Auf dem Progr<strong>am</strong>m<br />

stehen: Ravensburg und Weingarten, Lindenmuseum<br />

Stuttgart, Kronenkomede Bonlanden,<br />

Herrenberg mit Wanderung, <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Stuttgart, Steiff Museum Giengen/Brenz.<br />

Nähere Informationen zu den Angeboten<br />

erhalten Sie beim Amt für F<strong>am</strong>ilie, Schulen<br />

und Vereine, Telefon 0711 7003-243.<br />

Telefonkette<br />

Unsere Telefonkette bietet Sicherheit<br />

und persönliche Kontakte<br />

Die Telefonkette in <strong>Filderstadt</strong> besteht bereits<br />

seit vielen Jahren. Einige Teilnehmer sind von<br />

Anfang an dabei, und immer wieder kommen<br />

andere neu dazu. Wir rufen uns täglich<br />

zur gleichen Zeit in einer festgelegten Reihenfolge<br />

an. Die morgendlichen Grüße <strong>am</strong><br />

Telefon geben uns, die wir hier allein leben,<br />

in unseren eigenen vier Wänden die Sicherheit,<br />

dass ein plötzlicher Notfall bemerkt und<br />

Hilfe geholt werden kann.<br />

Doch nicht nur <strong>am</strong> Telefon sind wir füreinander<br />

da. Wir treffen uns regelmäßig bei Kaffee<br />

und Kuchen zum Plauschen und zum Kennenlernen.<br />

Einen jährlichen Ausflug organisieren<br />

wir gemeins<strong>am</strong>. Außerdem ergeben<br />

sich weitere verabredete Treffen und Unternehmungen.<br />

Wer interessiert ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong>, Amt für F<strong>am</strong>ile, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711 7003-303<br />

Kennen Sie die Nachtwanderer?<br />

Wir Nachtwanderer sind engagierte Bürgerinnen<br />

und Bürger, die <strong>am</strong> Wochenende in<br />

kleinen Gruppen in <strong>Filderstadt</strong> unterwegs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!