31.10.2012 Aufrufe

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

Gut versorgt am Lebensende - Palliativversorgung ... - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 12.10.2012 • Woche 41<br />

Seite 24 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

und dann ging es los. Wir entdeckten eine<br />

Seilbahn, die durch uns im „Dauereinsatz“<br />

war. Nun zogen wir weiter, denn wir „mussten“<br />

ja schließlich noch „Aufgaben“ für den<br />

Kindi erledigen. Gemeins<strong>am</strong> füllte sich unser<br />

Bollerwagen rasend schnell mit Ästen,<br />

Blättern, Eicheln, Moos, Rinde und Gräsern.<br />

Auch Regenwürmer, Spinnen, Tausendfüßler,<br />

Mistkäfer und Raupen kreuzten immer<br />

wieder unseren Weg, die von uns genau<br />

unter die Lupe genommen wurden. Müde<br />

und erschöpft, aber mit einem Bollerwagen<br />

voller Herbstschätze, k<strong>am</strong>en wir im Kindi an.<br />

Es war ein erlebnisreicher Ausflug!<br />

Ev. Kindergarten<br />

Pusteblume<br />

Emil-Kemmler-Weg<br />

Sielmingen<br />

Wir begrüßen unsere „neuen“ Kinder<br />

mit F<strong>am</strong>ilien ganz herzlich bei uns im<br />

Kindergarten „Pusteblume“.<br />

Von links nach rechts:<br />

Fabian, Selin, Nele, Tim, S<strong>am</strong>ir, Marina, Ilvy,<br />

Paul, Dilara, Marie<br />

Auf dem Foto fehlen:<br />

Alexa, Joel-Levi und Leonie<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Sielmingen<br />

Am 30.09. gestalteten die Kinder den Erntedankfestgottesdienst<br />

mit. Fröhlich<br />

zogen sie mit reich<br />

gefüllten Körbchen<br />

in die ev. Martinskirche<br />

ein. Mit den Liedern<br />

„eine Hand voll<br />

kleiner S<strong>am</strong>en“ u. „aus einem Kern man<br />

glaubt es kaum“, erfreuten sie die Gottesdienstbesucher.<br />

Die Kinder gingen in einem<br />

Anspiel der Frage nach: Woher kommt der<br />

Apfelsaft? Und sie erkannten, es ist nicht allein<br />

der Supermarkt, der Lieferant, die Mosterei<br />

o. der Baum, sondern es braucht S<strong>am</strong>en,<br />

Erde, Sonne, Regen u. vor allem Gottes<br />

Segen, um den Apfelsaft herzustellen. Mit<br />

dem Spruch: „Danke Gott für den Apfelsaft“,<br />

endete die Vorführung.<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Michael,<br />

Jakobstr. 51,<br />

Sielmingen<br />

Vor vier Wochen wurden unsere ehemaligen<br />

Vorschüler eingeschult und begrüßt mit<br />

einem Gottesdienst in der katholischen Kirche.<br />

Wir möchten Euch auf diesem Weg für<br />

den neuen Lebensabschnitt noch alles <strong>Gut</strong>e<br />

wünschen und Euch Gottes Segen mit auf<br />

den Weg geben.<br />

Ganz herzlich willkommen heißen wir unsere<br />

neuen „Kleinen“ bei den Schmetterlingen,<br />

den Marienkäfern und den Pinguinen. Wir<br />

freuen uns, dass Ihr Euch so schnell eingelebt<br />

habt und wünschen Euch ganz viel Spaß hier<br />

bei uns im Kindergarten St. Michael.<br />

(MT)<br />

AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle Filder<br />

Stress... mit Schule, Arbeit, Freund<br />

oder Freundin, mit Deinem Leben?<br />

Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das<br />

Online-Beratungsportal der Psychologischen<br />

Beratungsstelle Filder.<br />

Kostenlos und anonym beraten Fachleute<br />

der Beratungsstelle auf www.onbera.de<br />

Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten<br />

Hilfe suchen.<br />

Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstr.<br />

3, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Telefon: 0711/702096.<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste <strong>am</strong> Sonntag, 14.10.<br />

Jakobuskirche<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Taufen von Sina Guderle und<br />

Emanuel Hihn und Beginn der<br />

Predigtreihe „Gemeins<strong>am</strong>es<br />

Leben“: Thema: Miteinander<br />

beten - die Gemeinschaft pflegen (Pfarrer<br />

Bilger). Das Opfer ist für die Diakonie<br />

bestimmt. Kinderbetreuung und Videoübertragung<br />

im Nebenraum der Jakobus-Kirche.<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johanneskirche<br />

10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Beginn der Predigtreihe „Gemeins<strong>am</strong>es<br />

Leben“: Thema:<br />

Miteinander beten - Gemeinschaft<br />

pflegen (Pfarrer<br />

z.A. Schreiber), der Uni-Chor Hohenheim<br />

wirkt mit. Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt.<br />

10 Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung<br />

für F<strong>am</strong>ilien mit Kleinkindern<br />

im UG.<br />

17 Uhr Chorkonzert mit dem Uni-Chor<br />

Hohenheim<br />

Petruskirche<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit<br />

Beginn der Predigtreihe „Gemeins<strong>am</strong>es<br />

Leben“: Thema:<br />

Miteinander beten - die<br />

Gemeinschaft pflegen (Pfarrer<br />

Bilger). Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt.<br />

10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

und Gottesdienstübertragung für F<strong>am</strong>ilien<br />

mit Kleinkindern im UG. Anschließend<br />

Kirchenkaffee.<br />

C H O R - K O N Z E R T<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 14.10., 17 Uhr<br />

in der Johannes-Kirche,<br />

Rosenstraße 96<br />

mit dem Chor der<br />

Universität Hohenheim<br />

mit Chorsolisten und Alexander Quadt<br />

<strong>am</strong> Klavier. Leitung: Walter Pfohl.<br />

Stabat Mater (Karl Jenkins)<br />

The Light of Life (Edward Elgar).<br />

Eintritt frei.<br />

Um eine Spende wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!