20.05.2014 Aufrufe

InForm - Gut informiert mit dem Dürener Gesundheitsmagazin, Ausgabe 1 2014

Drei K Kommunikation entwickelt gemeinsam mit der Journalistin Claudia Dechamps individuelle Magazine für Kliniken und Klinikverbünde, die sich mit ihrem redaktionellen Mix von Gesundheitsthemen, Wellness, Beauty und Ernährung sowie Stories aus der jeweiligen Klinik an die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Region wenden. Die Magazine sind zu 100% refinanziert durch Anzeigen, die thematisch zum Heftkonzept passen und von Drei K akquiriert werden. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, setzen Sie sich mit Perdita Fiedler unter 0241 5592330 oder fiedler@drei-k.de in Verbindung oder schauen Sie unter www.drei-k.de

Drei K Kommunikation entwickelt gemeinsam mit der Journalistin Claudia Dechamps individuelle Magazine für Kliniken und Klinikverbünde, die sich mit ihrem redaktionellen Mix von Gesundheitsthemen, Wellness, Beauty und Ernährung sowie Stories aus der jeweiligen Klinik an die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Region wenden. Die Magazine sind zu 100% refinanziert durch Anzeigen, die thematisch zum Heftkonzept passen und von Drei K akquiriert werden. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit, setzen Sie sich mit Perdita Fiedler unter 0241 5592330 oder fiedler@drei-k.de in Verbindung oder schauen Sie unter www.drei-k.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Köstlich, köstlich<br />

23<br />

Foto: djd/Panthermedia<br />

Wo werden Säuren abgelagert?<br />

Aus Untersuchungen weiß man, dass der Körper verschiedene<br />

Möglichkeiten hat, auf Übersäuerung zu reagieren.<br />

Reicht die Zufuhr basischer Mineralstoffe nicht<br />

aus, kann anfallende Säure durch die körpereigenen<br />

Basendepots, wie etwa Mineralstoffe aus den Knochen,<br />

neutralisiert werden. Dies kann aber langfristig die Knochengesundheit<br />

beeinträchtigen. Überschüssige Säure<br />

wird auch im Bindegewebe abgelagert, das kann sich bei<br />

nachlassender Elastizität <strong>mit</strong> Beschwerden in Muskeln,<br />

Sehnen und Bändern bemerkbar machen. Wer mehr<br />

über basische Ernährung wissen will: www.zentrum-dergesundheit.de,<br />

www.basica.de oder www.balance-ph.de<br />

Der Körper ist wie<br />

ein Bankkonto<br />

Was man hier einzahlt, bekommt man<br />

auch zurück. Das körperliche Wohlbefinden<br />

hängt nicht unerheblich <strong>mit</strong> der täglichen<br />

Ernährung zusammen.<br />

körperfreundlichen organischen Mineralverbindungen in<br />

Form von Citraten. Da sie direkt im Dünndarm resorbiert<br />

werden, sind sie gut verträglich und können auch unabhängig<br />

von den Mahlzeiten eingenommen werden. Da<strong>mit</strong> wird<br />

das Säure-Basen-Gleichgewicht stabilisiert, Müdigkeit und<br />

Erschöpfung werden reduziert und der Energiestoffwechsel<br />

sowie die geistige Vitalität unterstützt. Man spürt wieder<br />

Elan, Energie und neuen Schwung für den Alltag. (djd/pt)<br />

Falsche Ernährungsgewohnheiten können den Körper buchstäblich<br />

„übersäuern“, und da<strong>mit</strong> ist nicht die Magensäure<br />

gemeint oder lästiges Aufstoßen. Oft gibt es ein grundsätzliches<br />

Problem: Neben körperlichen und seelischen Belastungen<br />

sowie Hektik und Stress liegen die Ursachen für<br />

mangelnde Energie und Müdigkeit vor allem in der Ernährung.<br />

Heute weiß die Ernährungswissenschaft, dass durch<br />

den übermäßigen Verzehr von „säurebildenden“ Nahrungs<strong>mit</strong>ten<br />

- vor allem Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren - bei<br />

gleichzeitig zu geringem Konsum an „Basischem“ wie Obst<br />

und Gemüse der Körper zu sehr <strong>mit</strong> Säure belastet ist. Das<br />

Gewebe wird nicht mehr optimal versorgt, und dies spürt<br />

man an bestimmten Beschwerden wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit,<br />

Muskel- und Gelenkbeschwerden, aber auch an<br />

Konzentrationsschwierigkeiten.<br />

Mehr Früchte und Gemüse<br />

Man sollte beim Einkauf mehr Früchte und Gemüse in<br />

den Korb legen und eiweißreiche Nahrungs<strong>mit</strong>tel etwas<br />

reduzieren. Zusätzlich gibt es Basenprodukte wie Basica<br />

in Apotheken, die den Körper reichlich <strong>mit</strong> den basischen<br />

Mineralstoffen und Spurenelementen versorgen, die er zum<br />

Entsäuern benötigt. Ein Vorteil sind die darin enthaltenen<br />

Neuer Auftritt,<br />

bewährter Service<br />

Der mobile Pflegedienst<br />

des Sozialwerks<br />

<strong>Dürener</strong> Christen<br />

Pflege zu Hause<br />

WIR PFLEGEN SIE KOMPETENT UND MIT<br />

HERZ IN IHREN EIGENEN VIER WÄNDEN<br />

Sozialwerk <strong>Dürener</strong> Christen | Annaplatz 3 | D-52349 Düren<br />

T 02421 282334 | M info@mobile-dueren.de | www.mobile-dueren.de<br />

<strong>InForm</strong> – <strong>Gut</strong> <strong>informiert</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Dürener</strong> <strong>Gesundheitsmagazin</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 1.<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!