22.05.2014 Aufrufe

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Orientierung an Basiswerten bei konfligierenden<br />

wohlüberlegten Urteilen<br />

Vermächtniswerte<br />

als Garanten der<br />

Herausbildung des<br />

Entscheidungssubjekts<br />

als Träger von<br />

Capabilities/Kompetenzen<br />

Optionswerte<br />

als Garanten eines<br />

maximalen Spektrums<br />

von Optionen der Wahl<br />

als<br />

Functionings/<br />

Zugriffsmöglichkeiten<br />

Sen 1997<br />

als zusätzlichen Eigenschaften intendierter Ziele<br />

Prof. Dr. Ch. Hubig | <strong>Institut</strong> f. <strong>Philosophie</strong> | FG <strong>Philosophie</strong> der wissenschaftlich-technischen Kultur | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!