22.05.2014 Aufrufe

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Beziehungen zwischen Zielen <strong>und</strong> Werten (dargestellt<br />

am Bsp. des Pkw-Verbrennungsmotors)<br />

W1<br />

Bewegungsfreiheit<br />

W2<br />

Sparsamkeit<br />

W3<br />

Umweltqualität<br />

Z4<br />

Motor leicht<br />

zugänglich<br />

Z2<br />

hohe Motorqualität<br />

Z7<br />

große Bergsteigfähigkeit<br />

Z1<br />

hohe Motorleistung<br />

Z9<br />

lange Lebensdauer<br />

Z10<br />

Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Z5<br />

niedr. Versicherungsprämie<br />

Z3<br />

bei 50 U/s Drehmoment<br />

150 Nm<br />

Z6<br />

hohes Verdichtungsverhältnis<br />

Z8<br />

kompakte<br />

Bauweise<br />

ist Oberziel von ist indifferent zu ist Mittel für konkurriert mit bezieht sich auf<br />

Prof. Dr. Christoph Hubig | <strong>Institut</strong> für <strong>Philosophie</strong> | FG <strong>Philosophie</strong> der wissenschaftlich-technischen Kultur | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!