22.05.2014 Aufrufe

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Werte<br />

Werte Kriterien Modellierungs- Indikatoren Observablen<br />

parameter<br />

z. B. für Wert „Erhalt von <strong>Institut</strong>ionen“<br />

K 1 : kulturelle M: Vergesellschaf- I 1 : Kriminalitäts- O: Zahl der<br />

Integrations- tungsrate rate schweren Delikte (?)<br />

fähigkeit<br />

K 2 : Soziale M: Sozial- I 2 :Leistungs- O: Anzahl der<br />

Absicherung versicherung kapazität längerfristig<br />

Anspruchsberechtigten (?)<br />

z. B. für Wert „ökologische Nachhaltigkeit“<br />

K: Regenerations- M: Modell der I: Anteil der regene- O: Anteil der<br />

fähigkeit der Biosphäre rativen Energie am Wasserkraftwerke (?)<br />

Biosphäre gesamten Primäraufkommen<br />

Prof. Dr. Ch. Hubig | <strong>Institut</strong> f. <strong>Philosophie</strong> | FG <strong>Philosophie</strong> der wissenschaftlich-technischen Kultur | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!