22.05.2014 Aufrufe

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

(6) Ethik und Technikbewertung.pptx - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Beispiele<br />

Vermächtniswerte<br />

Stabilität der Sozialbeziehungen<br />

(Nachhaltigkeit sozial)<br />

Privatheit<br />

Kulturelle Bindung<br />

Routinen<br />

Traditionelle Standards (bezüglich Wissen,<br />

Technik, etc.)<br />

Kompetenzerhalt <strong>und</strong> -fortschreibung<br />

Tradition, Muße<br />

Optionswerte<br />

- Transkulturalität<br />

- Transparenz<br />

- Flexibilität<br />

- Adaptivität<br />

- Reversibilität<br />

- Fehlerfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

- Kompetenzerweiterung<br />

- Nachhaltigkeit (ökologisch,<br />

ökonomisch)<br />

- Prävention<br />

Prof. Dr. Ch. Hubig | <strong>Institut</strong> f. <strong>Philosophie</strong> | FG <strong>Philosophie</strong> der wissenschaftlich-technischen Kultur | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!