31.10.2012 Aufrufe

Download - Die Genossenschafft

Download - Die Genossenschafft

Download - Die Genossenschafft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spritzige Erfrischungen selbst gemacht<br />

Der Blick aus dem Fenster zeigt gleißenden Sonnenschein,<br />

das Thermometer hat die 30 Grad-Marke längst hinter sich<br />

gelassen, der Durstpegel steigt.<br />

Wie wäre es jetzt mit einer spritzigen Erfrischung für<br />

nur 0,2 Cent/Liter und garantiert mit 0 Kalorien?<br />

Sie brauchen dafür genau zwei Dinge: einen Trinkwassersprudler,<br />

den Sie u. a. im Kommunalen <strong>Die</strong>nstleistungszentrum<br />

der Stadtwerke Erfurt Gruppe in der<br />

Magdeburger Allee 34 erhalten, und frisches Erfurter Trinkwasser,<br />

mit dem Sie die SWE Wasser GmbH rund um die<br />

Uhr in kontrollierter Qualität versorgt. Je nach Geschmack<br />

sprudeln Sie dann mit dem Inhalt eines Kohlensäurezylinders<br />

bis zu 100 Liter prickelnder Erfrischungsdrinks.<br />

Ganz nebenbei versorgen Sie Ihren Körper bei dieser Art<br />

sich zu erfrischen mit wertvollen Mineralstoffen. Erwachsene<br />

benötigen pro Tag ca. 800 mg Kalzium und zwischen<br />

300 und 400 mg Magnesium. Mit einem Liter Erfurter<br />

Trinkwasser decken Sie knapp 20 % Ihres täglichen Kalziumbedarfs<br />

und nehmen etwa 10 % des benötigten Magnesiums<br />

zu sich.<br />

Wenn Sie so einen Teil<br />

Ihres Flüssigkeitsbedarfs,<br />

der bei ca. 2 Litern am Tag<br />

liegt, mit Erfurter Trinkwasser<br />

decken, tun Sie<br />

dies mit dem bestkontrollierten<br />

Lebensmittel<br />

Deutschlands.<br />

Und übrigens: Für alle, die<br />

es lieber fruchtig mögen,<br />

gibt es Sprudlerzusätze<br />

mit und ohne Zucker. Besonders<br />

beliebt sind in<br />

diesem Jahr die Sorten<br />

Mandarin Sun und Maracuja.<br />

■<br />

PROZUKUNFT 2.2002<br />

AWO-Faschingsfeier verlief mit guter Stimmung<br />

Viele Veranstaltungen mit<br />

einem breiten inhaltlichen<br />

Spektrum bietet das Seniorenzentrum<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

(AWO) im Nordhäuser<br />

Gebiet, darüber berichteten<br />

wir wiederholt in unserer<br />

PROZUKUNFT.<br />

<strong>Die</strong> Redaktion erreichte der<br />

begeisterte Brief von Erich<br />

Bernschein vom Senioren-<br />

Klub Karl-Reimann-Ring 5.<br />

Im Namen seiner Mitstreiterinnen<br />

und Mitstreiter be-<br />

dankt er sich bei unserer Genossenschaft,<br />

dass sie die<br />

schönen Klubräume nutzen<br />

dürfen.<br />

Sehr gelungen war auch diesmal<br />

wieder die Faschingsfeier<br />

des Klubs:<br />

„… Wie immer hat Frau<br />

Haak dieses Jahr uns eine<br />

schöne Faschingsfeier mit<br />

viel Stimmung, Musik, Büttenreden<br />

und allerlei Gutem<br />

für das leibliche Wohl beschert.<br />

Wir bedanken uns<br />

auch für die Mitarbeit der<br />

Frau Matsche. Alle Beteiligten<br />

waren begeistert und<br />

wünschen sich, dass wir noch<br />

weitere solcher Veranstaltungen<br />

in unserem Klubraum<br />

durchführen können!”.<br />

Wir danken Herrn Bernschein<br />

für sein freundliches<br />

Schreiben und wünschen<br />

den fidelen Seniorinnen und<br />

Senioren noch viele gesellige,<br />

unterhaltsame Stunden. ■<br />

Kindermund<br />

Abgeschleckt: Frederike<br />

(1 1/2) wird von ihrer Mutter<br />

aus dem Kindergarten abgeholt<br />

und erzählt ganz euphorisch:<br />

„Mama, heute<br />

hab´ ich dem Ludwig einen<br />

Kuss gegeben”. „Und?”, fragt<br />

die Mutter interessiert.<br />

„Schmeckt lecker”, resümiert Frederike zufrieden. eingesandt<br />

von Ariane F., Hohen Neuendorf<br />

Notdurft: Sandra (3) wird Zeugin der Geburt eines Kalbes.<br />

Aufgeregt zieht sie ihre Mutter am Ärmel: „Mama, guck´ mal –<br />

die Kuh kackt ein Kleines!”. eingesandt von Rita T., Berlin<br />

Arztbesuch: Jan (4) muss nach einem Harnwegsinfekt zum<br />

Arzt. <strong>Die</strong> Helferin bittet ihn, Urin in ein kleines Gefäß zu lassen.<br />

Da fängt Jan an zu Weinen: „Ich mach´ aber nur Pipi da<br />

rein, ohne Urin!”. eingesandt von Frauke P., Borgsdorf<br />

Und was für lustige Bonmots Ihres Sohnes, Tochter, Enkel,<br />

Nichte, Kind einer Freundin .... werden immer wieder am<br />

Familientisch zum Besten gegeben? Bitte schreiben Sie uns<br />

an die Adresse der Geschäftsstelle, Kennwort „Kindermund”.<br />

Wir freuen uns über jede Zuschrift! ■<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!