23.05.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit Rekonstruktion komplexer Netzwerke mittels ...

Bachelorarbeit Rekonstruktion komplexer Netzwerke mittels ...

Bachelorarbeit Rekonstruktion komplexer Netzwerke mittels ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

2 Grundlagen 3<br />

2.1 Wikipedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.2 Verwendete Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2.3 Beschreibung der Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

3 Auswahl der betrachteten Seiten 5<br />

3.1 Namensraum-Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.2 Ausgewählte Pakete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

4 Mathematische Methoden der Zeitreihenanalyse 7<br />

4.1 Bereinigung vom Tages-/Wochengang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

4.2 Kreuzkorrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

4.2.1 Vorfilterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

4.2.2 Methode der Kreuzkorrelation und Mittelwertbildung . . . . . . . . . . . . 9<br />

4.3 Statistische Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

4.3.1 Signifikanztest 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

4.3.2 Signifikanztest 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

4.4 Charakterisierung von <strong>Netzwerke</strong>n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

5 Ergebnisse 17<br />

5.1 Gesamtdiagramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

5.1.1 Auswirkungen der Bereinigung vom Tages-/Wochengang . . . . . . . . . . 20<br />

5.2 Verteilungen der Werte und zeitlicher Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

5.3 Charakterisierung der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

5.4 Netzwerkdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

6 Zusammenfassung 33<br />

7 Ausblick 34<br />

8 Literatur 35<br />

A Anhang 39<br />

I Knoten, Links und normierte Steigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

II Clusterkoeffizienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

III Gradverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

B Danksagung 54<br />

C Eidesstattliche Erklärung 55<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!