24.05.2014 Aufrufe

Konstruktion der KOWIEN-Ontologie - Institut für Produktion und ...

Konstruktion der KOWIEN-Ontologie - Institut für Produktion und ...

Konstruktion der KOWIEN-Ontologie - Institut für Produktion und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KOWIEN</strong>-Projektbericht 2/2003 40<br />

Relation (inverse Relation)<br />

Zeitstrahl<br />

t 0 t 1<br />

vor_Zeitspanne (nach_Zeitspanne)<br />

beinhaltet_Zeitspanne<br />

(waehrend_Zeitspanne)<br />

beginnt_am_Ende_von_Zeitspanne<br />

(endet_am_Beginn_von_Zeitspanne)<br />

überlappt_Zeitspanne<br />

gleiche_Zeitspanne_wie<br />

beginnt_am_Anfang_von_Zeitspanne<br />

endet_zum_Ende_von_Zeitspanne<br />

Abbildung 12: Beziehungen zwischen Zeitintervallen 1)<br />

Über die Relationen hinaus, die in <strong>der</strong> Abbildung 12 aufgelistet sind, existieren zwischen<br />

den Relationen weitere Beziehungen. Beispielsweise wird durch die Formel<br />

∀x,y: beginnt_am_Ende_von_Zeitspanne(x,y) → nach_Zeitspanne(x,y)<br />

die Subrelationsbeziehung zwischen den Relationen beginnt_am_Ende_von_Zeitspanne<br />

<strong>und</strong> nach_Zeitspanne ausgedrückt.<br />

4.2.2.2 Raumartige Wahrnehmungsform<br />

Zur Modellierung raumartiger Wahrnehmungsformen wird in <strong>der</strong> <strong>KOWIEN</strong>-<strong>Ontologie</strong><br />

unterschieden zwischen Punkten, Strecken, Flächen <strong>und</strong> Räumen (Abbildung 13).<br />

1) Quelle: modifiziert übernommen aus: OBERWEIS (1990) S. 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!