24.05.2014 Aufrufe

Konstruktion der KOWIEN-Ontologie - Institut für Produktion und ...

Konstruktion der KOWIEN-Ontologie - Institut für Produktion und ...

Konstruktion der KOWIEN-Ontologie - Institut für Produktion und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KOWIEN</strong>-Projektbericht 2/2002 44<br />

Ordnungsrelationen<br />

Sonstige Relationen<br />

Relationstyp Formel Beispiel<br />

Reflexivität ∀R:reflexiv(R)↔∀x: R(x,x) „kennt“, „gleich“, „identisch“,<br />

Irreflexivität ∀R:irreflexiv(R)↔∀x: ¬R(x,x) „ist_Vorgesetzter_von“;<br />

„hat_Kompetenz“;<br />

„hat_Geburtsdatum“<br />

Transitivität ∀R:transitiv(R)↔∀x,y,z: R(x,y) ∧ R(y,z) → R(x,z) „ist_Vorgesetzter_von“;<br />

„hat_Weisungsbefugnis“<br />

Nontransitivität<br />

∀R:nontransitiv(R)↔<br />

∃x,y,z: R(x,y) ∧ R(y,z) → ¬R(x,z)<br />

Symmetrie ∀R:symmetrisch(R)↔∀x,y: R(x,y) → R(y,x) „kennt“<br />

Nicht-Symmetrie ∀R:nicht-symmetrisch(R)↔∃x,y: R(x,y) ∧ ¬R(y,x) „ist_Vorgesetzter_von“<br />

Nonsymmetrie<br />

∀R:nonsymmetrisch(R)↔<br />

∃w,x,y,z: R(w,x) ∧ R(x,w) ∧ R(y,z) ∧¬R(z,y)<br />

Asymmetrie ∀R:asymmetrisch(R)↔∀x,y: R(x,y) → ¬R(y,x) Starke Präferenzrelationen: „ist_besser“ o<strong>der</strong> „ist_schlechter“;<br />

„ist_Vorgesetzter_von“<br />

Antisymmetrie<br />

∀R:antisymmetrisch(R)↔<br />

„kleiner_gleich“<br />

∀x,y: R(x,y) ∧ x≠y → ¬R(y,x)<br />

Linearität<br />

∀R:linear(R)↔<br />

∀x,y: x≠y → R(x,y) ∨ R(y,x)<br />

„hat_gleiches_o<strong>der</strong>_höheres_Alter_wie“<br />

Nicht-Linearität<br />

∀R:nicht-linear(R)↔<br />

n-stellige Relationen<br />

(mit n≥3)<br />

∃x,y x≠y ∧ ¬R(x,y) ∧ ¬R(y,x)<br />

p(t 1 ,....,t n ) entspricht:<br />

p 1 (PP,t 1 ) ∧ .... ∧ p n (PP,t n ) wobei<br />

∀i∈[1...n]: ∀x i : p i (PP,x i ) ↔ ∃x 1 ,x 2 ,...,x i-1 ,x i+1 ,...x n :<br />

p(x 1 ,x 2 ,...,x i-1 ,x,x i+1 ,...x n )<br />

hat_Kompetenz(Akteur, Kompetenzart, Kompetenzausprägung) wird zu:<br />

1. betrifft_Akteur(Kompetenzaussage,Akteur)<br />

2. beinhaltet_Kompetenz(Kompetenzaussage,Kompetenz)<br />

3. beinhaltet_Kompetenzauspragung<br />

(Kompetenzaussage,Kompetenzauspraegung)<br />

Inverse ∀R,Q:inverse(R,Q)↔∀x,y: R(x,y) → Q(y,x) „hat_Mitarbeiter“ ↔ „hat_Vorgesetzten“;<br />

„Projekt_hat_Projektmanager“ ↔ „ist_Projektmanager_von_Projekt“<br />

Subrelation ∀R,Q:subrelation(R,Q)↔∀x,y: R(x,y) → Q(x,y) „hat_Vorgesetzten“ → „kennt“;<br />

„hat_Projektmanager“ → „hat_Projektbeteiligten“<br />

Typenzwang<br />

FORALL O,C,A,V,T V:T >T] AND<br />

O:C[A->>V]<br />

Tabelle 3: <strong>KOWIEN</strong>-Relationen<br />

„Mitarbeiter[hat_Kompetenz=>>Blupp] -> Blupp:Kompetenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!