29.05.2014 Aufrufe

Geiseltal - post-mining.de

Geiseltal - post-mining.de

Geiseltal - post-mining.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M O R G E N<br />

Neuer Lebensraum<br />

Neue Bewohner <strong>de</strong>s<br />

einstigen Tagebaus Mücheln, 2008<br />

Nach 300 Jahren Bergbau wird im <strong>Geiseltal</strong> nun ein neues Kapitel <strong>de</strong>r<br />

Geschichte geschrieben. Die Entwicklung zu einer Region, in <strong>de</strong>r eine einzigartige<br />

Verbindung von Arbeiten, Wohnen und Erholen entstehen kann, ist im<br />

Gange. Durch die Flutung <strong>de</strong>s Tagebaurestlochs Mücheln entsteht bis 2010<br />

<strong>de</strong>r größte künstliche See Deutschlands.<br />

Schon vor Beendigung <strong>de</strong>r Flutung wer<strong>de</strong>n die ehemaligen Tagebauflächen<br />

zur Erholung genutzt. Begrünte Böschungen, aufgeforstete Kippen und<br />

Wasser so weit das Auge reicht – das <strong>Geiseltal</strong> hat ein völlig neues Gesicht bekommen.<br />

Ein kilometerlanges Rad- und Wan<strong>de</strong>rwegenetz rund um die Seen,<br />

<strong>de</strong>ssen Route Rastplätze und Aussichtstürme säumen, ist zu einem Ziel für<br />

Wan<strong>de</strong>rer und Radfahrer, für Frem<strong>de</strong> wie für Einheimische gewor<strong>de</strong>n. Einer<br />

<strong>de</strong>r attraktivsten Anziehungspunkte ist <strong>de</strong>r Aussichtsturm auf <strong>de</strong>r Hal<strong>de</strong> Klobikau,<br />

gleich neben <strong>de</strong>r einstigen russischen Raketenstellung, <strong>de</strong>ren Gebäu<strong>de</strong><br />

noch immer existieren. Auf <strong>de</strong>n sonnigen Hängen <strong>de</strong>r Hal<strong>de</strong> wird seit einigen<br />

Jahren erfolgreich Wein angebaut. Flachwasserzonen und Feuchtgebiete in<br />

<strong>de</strong>n Uferbereichen schaffen günstige Bedingungen für die Entwicklung von<br />

Erste Begegnung mit <strong>de</strong>m Wasser<br />

bei <strong>de</strong>r erstmaligen Bildung einer durchgängigen<br />

Seefläche am 29. August 2008<br />

(Wasserstand bei 93,5 m NHN)<br />

Flora und Fauna. Viel ist in <strong>de</strong>n letzten Jahren passiert, doch an <strong>de</strong>r Zukunft<br />

<strong>de</strong>s <strong>Geiseltal</strong>s wird sicherlich noch weiter geschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Geiseltal</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!