29.05.2014 Aufrufe

Geiseltal - post-mining.de

Geiseltal - post-mining.de

Geiseltal - post-mining.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Runstedter See und Großkaynaer See<br />

Östlich bzw. südöstlich <strong>de</strong>s <strong>Geiseltal</strong>sees befin<strong>de</strong>n sich zwei kleinere Seen. Der Runstedter See, <strong>de</strong>r nördlich von<br />

Großkayna aus <strong>de</strong>m Restloch Großkayna entstan<strong>de</strong>n ist, und <strong>de</strong>r Großkaynaer See unterhalb <strong>de</strong>r gleichnamigen<br />

Ortslage. Auf <strong>de</strong>m Kippendamm, <strong>de</strong>r die bei<strong>de</strong>n vom <strong>Geiseltal</strong>see trennt, verkehrt auch die Burgenlandbahn,<br />

die das <strong>Geiseltal</strong> touristisch erschließt.<br />

Der Großkaynaer See<br />

Das Restloch Kayna-Süd enstand durch <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>ranstieg<br />

<strong>de</strong>s Grundwassers und seit 1996 auch durch Grundwasser<br />

aus <strong>de</strong>n Brauchwasserbrunnen <strong>de</strong>r ehemaligen Brikettfabrik<br />

Beuna, ergänzt durch geringe Mengen aus <strong>de</strong>r Saale.<br />

Wenn die Flutung in einigen Jahren abgeschlossen sein<br />

wird, besitzt <strong>de</strong>r See eine Wasserfläche von rund 253<br />

Hektar.<br />

Seit einigen Jahren wird er bereits von Kanuten, Seglern<br />

und Windsurfern genutzt. Auch Taucher gehen hier von Zeit<br />

zu Zeit in die Tiefe. Die notwendige Infrastruktur dafür gibt<br />

es im Bereich <strong>de</strong>r Ortslage Großkayna am Nordufer <strong>de</strong>s<br />

Sees. Der Ba<strong>de</strong>strand im nördlichen Bereich <strong>de</strong>s Gewässers<br />

ist seit Jahren ein beliebtes Ausflugsziel. An das<br />

Freizeit- und Erholungszentrum grenzt im südlichen Bereich<br />

<strong>de</strong>s Sees ein Naturschutzgebiet. Dieser flache Abschnitt<br />

<strong>de</strong>s Sees und das Westufer sind <strong>de</strong>r Entwicklung von Natur<br />

und Landschaft vorbehalten. Einen guten Überblick über<br />

das Gewässer und die Bergbaufolgelandschaft hat man<br />

vom Aussichtspunkt „Michel-Vesta“ am Nordufer.<br />

Auf einem elf Kilometer langen Radwan<strong>de</strong>rweg und diversen<br />

Reitwegen kann man die Ufer erkun<strong>de</strong>n. Seit vielen<br />

Jahren fin<strong>de</strong>t hier das „Südfeldseefest“ statt – ein buntes<br />

Treiben mit Drachenbootrennen, Volleyballturnieren und<br />

Surfkursen für die ganze Familie.<br />

Radtour rund um <strong>de</strong>n Runstedter See, 2008<br />

Drachenbootrennen auf <strong>de</strong>m Großkaynaer See, 2009<br />

Der Runstedter See<br />

Seinen Namen erhielt <strong>de</strong>r See von <strong>de</strong>m Ort, <strong>de</strong>r hier <strong>de</strong>m<br />

Bergbau weichen musste: Runstedt. Der Flutungsbeginn<br />

im Mai 2001 war spektakulär inszeniert wor<strong>de</strong>n und stieß<br />

auf großes Interesse <strong>de</strong>r Medien. Schon nach Abschluss<br />

<strong>de</strong>r Flutung im Jahr 2002 hatte sich das Landschaftsbild<br />

grundlegend gewan<strong>de</strong>lt. Heute sieht man <strong>de</strong>m Gewässer<br />

seine Tagebauvergangenheit kaum noch an. Durch die geohydraulischen<br />

Verhältnisse besitzt <strong>de</strong>r See eine beson<strong>de</strong>re<br />

Be<strong>de</strong>utung für das <strong>Geiseltal</strong>. Seine Wassermassen bil<strong>de</strong>n<br />

das Gegengewicht zum Wasser <strong>de</strong>s <strong>Geiseltal</strong>sees auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite <strong>de</strong>s gekippten Dammes und stützen ihn<br />

auf diese Weise. Auch wenn <strong>de</strong>r Runstedter See aufgrund<br />

seiner Vorgeschichte kein Ba<strong>de</strong>see sein wird, existieren<br />

hier seit einiger Zeit touristische Angebote. Er ist <strong>de</strong>r erste<br />

<strong>de</strong>r <strong>Geiseltal</strong>seen, auf <strong>de</strong>m sich die Fahrgastschifffahrt etablierte.<br />

Seit 2006 liegt das Schiff „Felix“ hier vor Anker und<br />

wird ab 2010 öffentliche Fahrten unternehmen.<br />

Der See fungiert jedoch in erster Linie als Landschaftssee.<br />

Oberste Priorität hat in diesem Bereich die Naturraumentwicklung.<br />

Rund um <strong>de</strong>n Runstedter See verläuft ein etwa<br />

sieben Kilometer langer Radwan<strong>de</strong>rweg. Seit <strong>de</strong>m Frühjahr<br />

2008 steht am Uferweg auch eine von zehn großen Informationstafeln,<br />

die entlang <strong>de</strong>r Uferpromena<strong>de</strong> zwischen<br />

Mücheln und Braunsbedra und am Großkaynaer See<br />

aufgestellt wur<strong>de</strong>n. Sie erinnern an die zahlreichen Orte,<br />

die sich hier befan<strong>de</strong>n, bevor sie vom Braunkohlenbergbau<br />

überbaggert wur<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Geiseltal</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!