30.05.2014 Aufrufe

Protokoll Ortsbeiratssitzung Güstow 02.03.2012 - Stadt Prenzlau

Protokoll Ortsbeiratssitzung Güstow 02.03.2012 - Stadt Prenzlau

Protokoll Ortsbeiratssitzung Güstow 02.03.2012 - Stadt Prenzlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltung:<br />

Herr Sommer Bürgermeister<br />

Herr Dr. Heinrich<br />

Gäste:<br />

Herr Dittberner - Fraktion DIE LINKE. <strong>Prenzlau</strong><br />

Herr Hoffmann - Polizei <strong>Prenzlau</strong><br />

Herr Paulick - Polizei <strong>Prenzlau</strong><br />

mehrere Einwohner<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung<br />

2. Einwohnerfragestunde<br />

3. Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.11.2011<br />

5. Bestätigung der Tagesordnung<br />

6. Künftige Bebauung Standort ehem. Turnhalle und alter Sportplatz<br />

7. Aktueller Sachstand und weitere Verfahrensweise Dorfteich und Dorfplatz Steinfurth<br />

8. Aktuelles<br />

TOP 1. Eröffnung der Sitzung<br />

Die Ortsvorsteherin eröffnet um 18.00 Uhr die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Dedelow.<br />

TOP 2. Einwohnerfragestunde<br />

Die Einwohnerfragestunde wird im Zusammenhang mit TOP 8 -Aktuelles abgehandelt.<br />

TOP 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

Die Ortsvorsteherin stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung und die<br />

Beschlussfähigkeit fest. 3 Mitglieder des Ortsbeirates Dedelow sind zu Beginn der Sitzung anwesend.<br />

TOP 4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 07.11.2011<br />

Gegen die o.g. Niederschrift werden keine Einwände erhoben.<br />

TOP 5. Bestätigung der Tagesordnung<br />

Über die Tagesordnung wird wie folgt abgestimmt:<br />

Abstimmung: 3 / 0 / 0 einstimmig angenommen<br />

TOP 6. Künftige Bebauung Standort ehem. Turnhalle und alter Sportplatz<br />

Herr Dr. Heinrich stellt Überlegungen für die potenzielle Bebauung des Bereiches der Turnhalle (mit zwei<br />

Eigenheimparzellen) und des ehemaligen Sportplatzes vor. Der FNP weist diesen Bereich als allgemeines<br />

Wohngebiet aus, sodass auch damit den städtischen Planungsabsichten entsprochen werden könnte. Die<br />

Zulässigkeit der Bebauung richtet sich nach § 34 BauGB. Die Gebäude können sowohl eingeschossig<br />

(Bungalowstil) als auch zweigeschossig zur Ausführung kommen. Als Dachform sind Spitzdächer oder flach<br />

geneigte Walmdächer möglich. Um die Grundstücke auf dem<br />

ehemaligen Sportplatz zu erschließen, ist eine Erschließungsstraße mit Wendehammer hineinzulegen.<br />

Grundsätzlich will die <strong>Stadt</strong> zunächst die Meinung des Ortsbeirates und der betroffenen Bürger, insbesondere der<br />

anliegenden Grundstückseigentümer erfahren, bevor in die Vermarktung gegangen wird. In der Diskussion<br />

werden verschiedene Varianten der Lage der Erschließungsstraße diskutiert.<br />

Herr Zornig weist darauf hin, dass der ehemalige Gutspark als Versickerungsfläche dringend erforderlich ist.<br />

Bislang ist der Sportplatz so versiegelt, dass bei stärkeren Niederschlägen ein oberflächiger Abfluss des<br />

Niederschlagswassers, insbesondere über sein Grundstück und das der Bäckerei erfolgt. Außerdem ist der<br />

Sportplatz sehr stark abdrainiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!