31.10.2012 Aufrufe

Bibliographie - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

Bibliographie - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

Bibliographie - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weinhold, Volker: Unser Weg ist gut. Die wun<strong>der</strong>bare Werbewelt <strong>der</strong> <strong>DDR</strong>, München /<br />

Berlin / London / New York 2007<br />

Wiesener, Albrecht: "Neue Menschen" in <strong>der</strong> <strong>DDR</strong>-Industrieprovinz? Leuna-Arbeiter<br />

zwischen politischer Inszenierung und alltäglichem Konflikt, 1958-64, in: Deutschland<br />

Archiv 34/2001, Heft 6, S. 991-998<br />

1.3 Design und Gestaltung<br />

Die Kehrseite. Illusionen in Plast, in: Kultur im Heim 1975, Heft 3, S. 48<br />

(Formgestaltung von 1945-1973), in: Form und Zweck 1974, Heft 5, S. 10-19 (S. 11:<br />

Eierbecher-Service aus Plast, Gestalter: Karl Merseburger, 1948, Hersteller: VEB Preßwerk<br />

Tambach-Dietharz; S. 12-13: Kaffeemühle aus Bakelit, Werksentwurf, VEB<br />

Dieselmotorenwerk Rostock, 1955; S. 13: Isoliergefäß und Butterkühler, Gestalter: Kurt<br />

Hinkelmann, 1952, Hersteller: Kurt Hinkelmann, Berlin; Plastfolie Myraplast, Gestalter: Rudi<br />

Högner, um 1956, Hersteller: Gerhard Meyer, Kunststoff-Walzwerk Radebeul;<br />

Vorratsbehälter aus Polystyrol, Werksentwurf, VEB Adler-Knopf-Fabrik Sohland, 1956;<br />

Mixgerät Mixette, Gestalter: Wolfgang Dyroff, Hersteller: VEB Döbelner Beschläge und<br />

Metallwaren, 1957; S. 14: Tonbandgerät KB 100, Werksentwurf unter Mitarbeit des Instituts<br />

für angewandte Kunst, 1957, Hersteller: VEB Fernmeldewerk Leipzig, 1957; S. 15:<br />

Handrühr- und Mixgerät RG 3, Gestalter: Dieter Schwerdtle, 1960/61, Hersteller: VEB<br />

Elektrogerätewerk Suhl; Kaffeefilter-Garnitur, Gestalter: Horst Giese und Martin Kelm,<br />

Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Hersteller: VEB Preßwerk Tambach-<br />

Dietharz, 1960; Trockenrasierer bebo-sher, Gestalter: Jürgen Peters, Institut für angewandte<br />

Kunst, Berlin, 1961, Hersteller: VEB Bergmann-Borsig, Berlin; Schreibmaschine Erika<br />

Modell 14/15, Gestalter: Gerhard Schöne, VVB Büromaschinen, 1962, Hersteller: VEB<br />

Büromaschinenwerk Dresden; S. 17: Ventilator, Gestalter: Klaus Musinowski, 1967/68,<br />

Hersteller: VEB Elektroinstallation Oberlind; Stapelbaukasten aus Plast, Gestalter: Eberhard<br />

Dorschfeldt, 1967, Hersteller: VEB Glasbijouterie Zittau; Küchenmaschine KM 8,<br />

Gestaltung: Kunsthochschule Berlin, 1968, Hersteller: Kombinat VEB Elektrogerätewerk<br />

Suhl; S. 19: elektrische Schreibmaschine daro 200, Gestalter: Wilhelm Markmann, 1972,<br />

Hersteller: VEB Optima Büromaschinenwerk Erfurt; Handrühr- und Mixgerät RG 25,<br />

Gestaltung: Werksentwurf, 1971, Hersteller: Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl)<br />

Ideen Entwürfe Produkte, in: Form und Zweck 1975, Heft 1, S. 45-48 (Schachspiel aus<br />

Plast, Gestalter: Willmut Kumpfe: "Das Spiel entstand mit <strong>der</strong> Absicht, die ästhetische<br />

Wirkung von Plastwerkstoffen zu demonstrieren", Material: Polyestergießharz,<br />

Verpackungsunterteil aus PUR-Schaum)<br />

Industrielle Formgestaltung - ein Entwicklungs- und Qualitätskriterium, in: Kultur im<br />

Heim 1975, Heft 6, S. 27<br />

Mosaik, in: Kultur im Heim 1968, Heft 3, S. 37 (Kurzmitteilungen zu internationalen<br />

Neueuntwicklungen <strong>der</strong> Kunststoffindustrie)<br />

Mosaik, in: Kultur im Heim 1968, Heft 5, S. 35 (Kurzmitteilungen zu Neuheiten <strong>der</strong><br />

Kunststoffindustrie und <strong>der</strong> Zeitschrift form+zweck)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!