31.10.2012 Aufrufe

Bibliographie - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

Bibliographie - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

Bibliographie - Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewürzgarnitur, Eierschnei<strong>der</strong>, Eieruhr, Vorratsbehälter, Kaffeedose, Wäscheklammer,<br />

Klei<strong>der</strong>bügel, Blumengießkanne; Polyethylen-Artikel: Eimer, Schüssel, Milchkrug,<br />

Badewanne, Korb, Trichter, Schöpfmaß, Becher, Gemüsewäscher, Seifenhalter,<br />

Flaschenverschluß, Blumentopf; Polyamid-Artikel: Kaffeefilter, Reibe, Zitronenpresse, Quirl,<br />

Becher; Meladur-Artikel: Tablett, Brotschale, Butterdose, Schneidebrett, Teller, Tasse,<br />

Gedeck, Schale, Platte, Terrine)<br />

Steinert, Gerhard: Komplette Sortimente führen. Rechtzeitig auf das Angebot für das<br />

Frühjahrs-Großreinemachen einstellen, in: Der Fachberater Haushaltwaren 1966, Heft<br />

1, S. 6-7 (Besen mit Plastoberteil, Wäschekorb, Eimer)<br />

Tielemann: Werbeinformationen für das I. Quartal 1966, in: Der Fachberater<br />

Haushaltwaren 1966, Heft 1, S. 6-7 (Eimer und Schüssel aus Polyethylen, Besen, Geschirr-<br />

Bürste, Teppichklopfer, Milcheimer, Milchkanne, Schöpfmaß, Kompottschale,<br />

Kompottschale, Eierbecher, Butterglocke, Käseglocke, Zimmerspringbrunnen "Diplomat",<br />

Küchenmaschine KM 6)<br />

Ein neues Campinggeschirr, in: Form und Zweck 1966, Heft 1, S. 38-39<br />

(Campinggeschirr, VEB Plastverarbeitungswerk Schwerin, Material: Polyethylen; Farbe:<br />

weiß, hellgrau, hellgelb; besteht aus: Geschirrbehälter mit Deckel, Schüssel, Teller, Trink-<br />

Becher, Vorratsbehälter)<br />

Reinhard, Werner: Hydrokultur - <strong>der</strong> Vorteile wegen, in: Kultur im Heim 1966, Heft 1,<br />

S. 20-21, 49 (Blumentopf aus Plast)<br />

(Plasterzeugnisse: Frühstücksbrettchen, Tablett aus Meladur, Kompottschale aus<br />

Meladur; Vorratsbehälter aus Meladur und Polystyrol: Reibe; Salatbesteck;<br />

Milchkanne aus Polyethylen; Salzstreuer, Pfefferstreuer, Löffel; Butterdose;<br />

Schüttlöffel), in: Guter Rat 1966, Heft 1, Titelblatt<br />

Was braucht ein mittlerer (3- bis 4-Personen-) Haushalt?, in: Guter Rat 1966, Heft 1, S.<br />

19<br />

Guter Rat. Klei<strong>der</strong>pflegefibel, in: Guter Rat 1966, Heft 1, S. 20-21 (Klei<strong>der</strong>bügel aus<br />

Plast; Krawattenhalter aus Plast)<br />

Picknick, in: Guter Rat 1966, Heft 2, S. 20-21 (Becher, Teller, Vorratsbehälter,<br />

Isolierkanne, Frühstücksbrettchen)<br />

Isolierkanne und Verpackung, in: Form und Zweck 1966, Heft 2, S. 35 (Isolierkanne,<br />

VEB Thermos Langewiesen, Gestalter: Willmut Kumpfe, Material: Griff und Boden aus<br />

Polyethylen und Expan<strong>der</strong>verschluss aus Polyamid)<br />

Bednarski, Manfred: Plastartikel für den Haushalt - formschön, zweckmäßig,<br />

farbenfroh, in: Kultur im Heim 1966, Heft 3, S. 26-33 (Milchkanne aus Polyethylen,<br />

Wäschesprenger, Trinkflasche, Eimer mit Deckel, VEB Preßwerk Tambach-Dietharz;<br />

Happenspieß aus transparentem Polystyrol, VEB Plasta Köppelsdorf; Brotschale und Tablett<br />

aus Meladur, VEB Plasta-Werk Auma; Menage, Butterdose, Teller, Tasse, Löffel, Eierbecher;<br />

Mehl-Sieb aus Polystyrol; Zuckerspen<strong>der</strong> aus Polystyrol und Polyethylen, Gewürzgarnitur aus<br />

Polystyrol, VEB Preßwerk Tambach-Dietharz; Vorratsbehälter aus Meladur bzw. Polystyrol,<br />

VEB Preßwerk Tambach-Dietharz und Plasta-Preßwerk Auma; Korb aus Polyethylen, VEB<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!