01.06.2014 Aufrufe

Download - Promenaden Hauptbahnhof, Leipzig

Download - Promenaden Hauptbahnhof, Leipzig

Download - Promenaden Hauptbahnhof, Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leipzig</strong>, 3. Januar 2014 PROMENADEN EXPRESS<br />

Seite 3<br />

HAUPTBAHNHOF LEIPZIG<br />

Porträts von Tieren<br />

Reinhold Berghof holt besondere Schau in die PROMENADEN<br />

Tee aus Lavendel als Stresskiller,<br />

Enzian gegen Völlegefühl<br />

Abschlussprüfungen stehen ins<br />

Haus, der Sonntagsbraten will<br />

einfach nicht gar werden, und<br />

das Haus für den Familienbesuch<br />

muss auch noch geputzt werden<br />

– Wer in solchen Momenten einen<br />

Stresskiller braucht, kann es<br />

mit einem Tee aus Lavendel oder<br />

Melisse versuchen. Diese Heilpflanzen<br />

gelten als beruhigend<br />

für gereizte Nerven. Darauf<br />

macht der NHV Theoprastus, ein<br />

Verein zur Förderung traditioneller<br />

Heilkunde, aufmerksam.<br />

Auch die Gewürze Zimt, Nelke<br />

und Anis haben einen praktischen<br />

Nutzen: Sie machen damit<br />

angereicherte Speisen besser bekömmlich.<br />

Gegen Blähungen und<br />

Völlegefühl hilft laut NHV ein Aufguss<br />

aus Bitterpflanzen wie Tausendgüldenkraut<br />

oder Enzian.<br />

In der Ausstellung „Ganz nah“ werden Aufnahmen vom Londoner Fotografen Tim Flach gezeigt. Unter<br />

anderem ist der große afrikanische Tausendfüßler zu sehen.<br />

Fotos: privat<br />

Porträts von Tieren können die Besucher<br />

den PROMENADEN <strong>Hauptbahnhof</strong><br />

<strong>Leipzig</strong> vom 20. Januar<br />

bis 2. Februar in einer besonderen<br />

Ausstellung sehen. Reinhold Berghof<br />

hat die Schau ins Untergeschoss<br />

des Shoppingcenters geholt.<br />

Bis 2012 gastierte die<br />

„World Press“-Ausstellung in den<br />

PROMENADEN. Doch davon hat<br />

sich das Center Management verabschiedet.<br />

„Und sie ist auch für<br />

absehbare Zeit kein Bestandteil unseres<br />

Aktionsplanes mehr“, erklärt<br />

Stefan Knorr, Center Manager der<br />

PROMENADEN <strong>Hauptbahnhof</strong>.<br />

Für Reinhold Berghof eine vernünftige<br />

Entscheidung. „Die PROMENA-<br />

DEN sind ein Familiencenter und<br />

die ‚World Press‘-Fotos sind in den<br />

vergangenen Jahren sehr drastisch<br />

in ihrer Motivauswahl geworden.“<br />

Also hat er sich auf die Suche<br />

nach ganz anderen Bildern gemacht<br />

und ist auf den Londoner Fotografen<br />

Tim Flach aufmerksam geworden.<br />

„Seine Bilder haben mich<br />

beeindruckt“, betont Berghof.<br />

„Flach hat die Tiere von Nahem<br />

porträtiert.“ Dabei habe er sich Arten<br />

ausgesucht, die man nicht täglich<br />

zu sehen bekommt – zum Beispiel<br />

Reptilien, Insekten oder<br />

Raubtiere. „Mit einem Blick, einer<br />

Geste oder einem Ausdruck können<br />

uns Tiere manchmal seltsam<br />

vertraut erscheinen. Flach fängt diese<br />

Momente der Annäherung zwischen<br />

Mensch und Tier ein und<br />

stellt durch die kunstvolle Komposition<br />

der Porträts eine emotionale<br />

Nähe zum Betrachter her“, zitiert<br />

Reinhold Berghof aus einer Kritik.<br />

In der Ausstellung mit dem Titel<br />

„Ganz nah“ werden die Besucher<br />

im gesamten Untergeschoss 60<br />

großformatige Tieraufnahmen zu<br />

Gesicht bekommen. „Sie zeigen<br />

die Schönheit der Natur in Form<br />

von Tieren“, meint Berghof. Er erhofft<br />

sich von seiner ersten großen<br />

Schau, die er für die PROMENA-<br />

DEN organisiert, dass viele Gäste<br />

stehen bleiben und die Bilder betrachten.<br />

Bei positiven Rückmeldungen<br />

hat Berghof auch Ideen für<br />

weitere Ausstellungen.<br />

Im Rahmen der Ausstellung verlosen<br />

die PROMENADEN <strong>Hauptbahnhof</strong><br />

Tagestickets für den <strong>Leipzig</strong>er<br />

Zoo. Interessierte füllen dazu<br />

einfach die Gewinnspielkarten aus,<br />

die an der Kundeninformationen im<br />

Erdgeschoss sowie bei der Ausstellung<br />

ausliegen.<br />

Zudem können die Leser des<br />

„PROMENADEN Express“ das<br />

Buch zur Ausstellung gewinnen. Zu<br />

beantworten gilt es folgende Gewinnfrage:<br />

Wie viele Füße hat der<br />

große afrikanische Tausendfüßler?<br />

Einsendungen mit vollständigem<br />

Namen und Telefonnummer bis 2.<br />

Februar per E-Mail an: info@promenaden-hauptbahnhof-leipzig.de.<br />

Herausgeber:<br />

ECE Projektmanagement G.m.b.H. &<br />

Co. KG<br />

im Auftrag der Werbegemeinschaft<br />

PROMENADEN<br />

<strong>Hauptbahnhof</strong> <strong>Leipzig</strong>,<br />

Willy-Brandt-Platz 7,<br />

04109 <strong>Leipzig</strong>,<br />

Centermanagement-PHL@ece.de,<br />

Tel.: 0341 141270,<br />

Fax: 0341 1412799<br />

Auflage: 100 000 Exemplare<br />

Impressum<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anzeigen: Dr. Harald Weiß<br />

Redaktion: Nannette Hoffmann,<br />

Uta Zangemeister,<br />

Bert Endruszeit<br />

Layout: Ines Wrana<br />

Anzeigen, Druck, Vertrieb:<br />

<strong>Leipzig</strong>er Verlags- und Druckereigesellschaft<br />

mbH & Co. KG,<br />

Peterssteinweg 19, 04107 <strong>Leipzig</strong>,<br />

Tel.: 0341 21811500,<br />

Fax: 0341 2110765<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Reinhold Berghof hält das Buch zur Ausstellung „Ganz nah“ noch in<br />

seinen Händen.<br />

Foto: André Kempner<br />

Führungen zum <strong>Hauptbahnhof</strong> <strong>Leipzig</strong><br />

Eisenbahngeschichte hautnah<br />

Auch im Neuen Jahr bietet <strong>Leipzig</strong><br />

Details wieder Führung über den<br />

<strong>Leipzig</strong>er <strong>Hauptbahnhof</strong> an.<br />

Der imposante Bau in einer Länge<br />

von 300 Meter und den<br />

26 Bahnsteigen gilt als Kathedrale<br />

für die Eisenbahn. Die alten<br />

Wartesäle, der Speisensaal und<br />

der Querbahnsteig mit seiner Länge<br />

von 270 Meter sind Zeugnisse<br />

der Eisenbahnepoche. Mehr darüber<br />

erfahren Interessierte am<br />

20. Februar, 13. März, 18. April,<br />

18. September, 16. Oktober und<br />

20. November. Beginn der Führungen<br />

ist jeweils 16 Uhr, Treffpunkt<br />

der <strong>Hauptbahnhof</strong>, Querbahnsteig<br />

Servicepoint der DB.<br />

Teilnehmer zahlen sieben Euro.<br />

Auch die historische Lok am<br />

Bahnsteig ist ein Anziehungspunkt.<br />

Foto: André Kempner<br />

Dem Tiger nah sein, können Besucher<br />

der Ausstellung.<br />

Die Tickets gibt es beim Gästeführer<br />

vor Ort.<br />

Stadt.Name.Land hat sich auf<br />

Führungen für Kinder und Jugendliche<br />

spezialisiert. Auch sie haben<br />

in ihrem Angebot einen Rundgang<br />

über den <strong>Leipzig</strong>er <strong>Hauptbahnhof</strong>.<br />

Auf der Tour sehen die<br />

Teilnehmer historische Lokomotiven<br />

und Wagen und erfahren<br />

eine Menge über die Entwicklung<br />

von der Dampflokomotive bis zum<br />

ICE. Touren werden am 12. Januar,<br />

am 25. Februar sowie am 6.<br />

April angeboten. Treffpunkt ist jeweils<br />

16 Uhr das Gleis 1/2, an<br />

der Bahnhofspolizei. Teilnehmer<br />

zahlen fünf Euro, Tickets gibt es<br />

vor Ort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!