03.06.2014 Aufrufe

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Studienergebnisse<br />

3.1 Charakteristika der Studienpopulation<br />

Im nachfolgenden Kapitel soll die Studienpopulation der Mitgliederbefragung der Deutschen<br />

PsychotherapeutenVereinigung vorgestellt werden. Dazu werden die demographischen Merkmale und<br />

(anhand der Approbationsart und des Fachkundenachweises) die therapeutische Ausrichtung der<br />

teilnehmenden Therapeuten sowie strukturelle regionale Merkmale ihrer Niederlassungsorte<br />

beschrieben. Ein Vergleich der Teilnehmer mit der Gesamtheit der in Deutschland tätigen<br />

nichtärztlichen Psychotherapeuten findet sich in Abschnitt 3.1.4.<br />

3.1.1 Demographische Merkmale der Studienpopulation<br />

Tabelle 5 informiert über die demographischen Merkmale der Therapeuten. Die Altersverteilung<br />

wurde stratifiziert in Altersklassen von 10 Jahren beginnend mit dem 31sten Lebensjahr dargestellt.<br />

Therapeuten außerhalb der Spanne 31 bis 70 Jahre wurden den Altersklassen bis 30 Jahre oder >70<br />

Jahre zugeordnet. Insgesamt waren mit 71,3 % über zwei Drittel der gesamten Studienpopulation<br />

weiblichen Geschlechts. Das Durchschnittsalter der Therapeuten betrug 51,8 Jahre (SD 7,5 Jahre),<br />

wobei weibliche Therapeuten mit 51,3 Jahren (SD 7,5 Jahre) ein statistisch signifikant geringeres<br />

Durchschnittsalter aufwiesen als ihre männlichen Kollegen mit 53,1 Jahren (SD 7,0 Jahre). Lediglich<br />

ein geringer Anteil der teilnehmenden Therapeuten war 30 Jahre alt oder jünger (0,4 %) bzw. über 70<br />

Jahre alt (0,2 %). Betrachtet man die Altersverteilung zwischen den Geschlechtern, fällt auf, dass<br />

lediglich in den Altersklassen 51-60 Jahre und 61-70 Jahre anteilig mehr männliche Therapeuten<br />

vertreten sind, in allen anderen Altersklassen überwiegt unter den Teilnehmern der Anteil weiblicher<br />

Therapeuten. Berechnet man die Geschlechterverteilung innerhalb der jeweiligen Altersklassen, zeigt<br />

sich, dass der Anteil der Frauen in den jüngeren Altersklassen zunimmt. Zum Beispiel beträgt der<br />

Frauenanteil in der Altersklasse bis 30 Jahre 90 %, wohingegen der Frauenanteil in der Altersklasse<br />

der 51 bis 60 -jährigen Therapeuten nur noch bei 68,1 % liegt.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!