03.06.2014 Aufrufe

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

Erhebung zur ambulanten psychotherapeutischen ... - DPtV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

multivariaten Analyse signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten Gruppen von<br />

Psychotherapeuten.<br />

Wie Tabelle 12 zeigt, beträgt das durchschnittliche wöchentliche Therapieangebot durch die<br />

Teilnehmer an der Befragung 24,5 Stunden (SD 7,9 Stunden). Die wöchentlichen Behandlungsstunden<br />

steigen bis <strong>zur</strong> Altersgruppe von 51 bis 60 Jahren mit zunehmendem Alter signifikant an. Während die<br />

31-40jährigen im Schnitt nur 21,7 Behandlungsstunden pro Woche absolvieren (SD 7,4 Stunden),<br />

geben die 51-60jährigen 25,9 psychotherapeutische Behandlungsstunden an (SD 7,8 Stunden).<br />

Männliche Psychotherapeuten behandeln mit 28,1 Stunden (SD 8,3 Stunden) signifikant länger pro<br />

Woche als Frauen mit 23,0 Stunden (SD 7,3 Stunden). Kinder- und Jugendpsychotherapeuten und<br />

Therapeuten, die sowohl Kindern als auch Erwachsene therapieren, sind ebenfalls signifikant länger<br />

pro Woche direkt am Patienten psychotherapeutisch tätig. Schließlich fallen längere<br />

Behandlungszeiten in den östlichen Bundesländern auf. Die multivariate Analyse bestätigte Art und<br />

Richtung der signifikanten Zusammenhänge.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!