05.06.2014 Aufrufe

Stark durch die Lehre. Mentorenhandbuch.

Stark durch die Lehre. Mentorenhandbuch.

Stark durch die Lehre. Mentorenhandbuch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielverwirklichungsplan<br />

Tandemtagebuch zur Sicherung von Ergebnissen und zur<br />

Planung weiterer Aktivitäten<br />

Schließen Sie mit dem Mentee beim ersten Treffen außerdem<br />

<strong>die</strong> „Vereinbarung zwischen Mentee und Mentor“ ab, indem Sie<br />

das Formular gemeinsam ausfüllen und unterzeichen.<br />

(Diese Vereinbarung ist im Projekt ein wichtiges Dokument,<br />

vergessen Sie es bitte nicht. Das Original erhält Ihre Ansprechpartnerin<br />

vor Ort. Der Mentee und auch Sie erhalten eine Kopie.)<br />

Klären Sie mit Ihrem Mentee ab, wie Sie <strong>die</strong> Treffen organi-sieren (Ort, Zeiten, Häufigkeiten)<br />

und wie sie sich gegenseitig erreichen können.<br />

Die Vorgabe des Projekts ist ein Treffen pro Monat, wobei es in der Anfangsphase und bei<br />

akuten Problemsituationen sinnvoll ist, sich öfter zu treffen und in ruhigeren Zeiten auch mal<br />

seltener. Bitte halten Sie das flexibel, aber auch in einem für Sie angenehmen Umfang.<br />

Einsatzbereiche des Mentors während einer Ausbildungsbegleitung*<br />

Durchführung der Begleitung<br />

Ausgestaltung der Kontakte, Treffen von Vereinbarungen<br />

Erfassung der Probleme des Auszubildenden<br />

…<br />

Unterstützung während der Ausbildung im Betrieb<br />

Verdeutlichen von Zielen und Aufgaben<br />

Aufzeigen von Rechten und Pflichten<br />

…<br />

Unterstützung beim Lernen<br />

Stärkung der Lernmotivation<br />

Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung<br />

Gefördert <strong>durch</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!