05.06.2014 Aufrufe

Stark durch die Lehre. Mentorenhandbuch.

Stark durch die Lehre. Mentorenhandbuch.

Stark durch die Lehre. Mentorenhandbuch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wofür benötigen wir ein Tandemtagebuch?<br />

Mit einem Tandemtagebuch können Sie <strong>die</strong> Entwicklung Ihrer Ausbildungsbegleitung verfolgen<br />

und <strong>die</strong> weiteren Aktivitäten planen. Es wird Ihnen helfen, sich über Ihre Rolle und persönlichen<br />

Erfahrungen bewusster zu werden. Schreiben Sie nach jedem Treffen – bestenfalls mit Ihrem<br />

Mentee – einen Eintrag, indem Sie bestimmte Punkte festhalten:<br />

• Was haben Sie bei dem Treffen gemacht, worüber haben Sie sich mit dem Mentee<br />

unterhalten?<br />

• Welche Themen oder Aufgaben des letzten Treffens sind erledigt?<br />

• Wie genau konnten Sie Ihren Mentee bei <strong>die</strong>sem Treffen unterstützen?<br />

• Welche Ergebnisse haben Sie bei <strong>die</strong>sem Treffen erreicht? Auf welche Weise?<br />

• Welche Fortschritte konnten Sie bei Ihrem Mentee feststellen?<br />

• Welche Ziele haben Sie für das nächste Treffen vereinbart?<br />

• Was haben Sie als Mentor bei, bzw. aus <strong>die</strong>sem Treffen gelernt?<br />

Genauso, wie Sie nach jedem Treffen ein kurzes Protokoll schreiben, können Sie auch das<br />

jeweils nächste Treffen mit einem Eintrag in Ihrem Tandemtagebuch vorbereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!