08.06.2014 Aufrufe

www_Regi_059_26072013 [PDF, 8.65 MB] - REGI Die Neue

www_Regi_059_26072013 [PDF, 8.65 MB] - REGI Die Neue

www_Regi_059_26072013 [PDF, 8.65 MB] - REGI Die Neue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 00. März 2011 Seite 1<br />

Offizielles Organ der Politischen Gemeinde und der Volksschulgemeinde Sirnach Nr. 07/Juli 2013<br />

<strong>Die</strong> Erwartungen an unsere Kaderleute sind hoch<br />

Schulung des Kaders der<br />

Gemeinde verwaltung Sirnach<br />

Eveline Mezger, Carmen Asprion und Sandra<br />

Aloe präsentieren ihr Gruppenresultat<br />

<strong>Die</strong> fortschreitende Technologie,<br />

Social Media, der gesellschaftliche<br />

Wandel, die Individualisierung<br />

und die veränderte Erwartungshaltung<br />

der Gesellschaft, um nur einige<br />

Gründe zu nennen, stellen die öffentliche<br />

Verwaltung vor grosse Herausforderungen.<br />

<strong>Die</strong>se zu lösen erfordert<br />

Akzeptanz und Offenheit seitens der<br />

Verwaltung. Es braucht aber auch den<br />

Willen, sich den Ansprüchen an eine<br />

intensivere, schnellere und offenere<br />

Interaktion mit Bürgern, Organisationen<br />

und Externen zu stellen. <strong>Die</strong>s<br />

führt zu einer höheren Komplexität<br />

aufgrund der zunehmenden Vernetzungsdichte<br />

mit externen Akteuren.<br />

Zusätzliche Aufwände sind somit fast<br />

unvermeidbar. Zudem bedarf es einer<br />

Organisationskultur, in der offen<br />

kommuniziert werden darf und die<br />

Kreativität und Experimentierfreudigkeit<br />

fördert. Entsprechend sind<br />

auch die Mitarbeitenden als Träger<br />

der Organisationskultur zu fördern<br />

und zu befähigen.<br />

In diesem Kontext steht die<br />

Schulung unseres Kaders<br />

<strong>Die</strong> Präsentation von Christian Herzog, Karl<br />

Brunschwiler und Christian Senn wird aufmerksam<br />

mitverfolgt.<br />

Vom 3. bis 5. Juli hat der Verwaltungsleiter<br />

seine Kaderleute,<br />

vier Abteilungsleitende und fünf<br />

Bereichsleiter, zu einer Kaderschulung<br />

aufgeboten. Begleitet wurde<br />

die Kaderschulung von Dr. Nico H.<br />

Fleisch, Organisationsberater und<br />

Coach. Seit 2010 begleitet er den<br />

OE-Prozess der Politischen Gemeinde<br />

Sirnach auf Stufe Gemeinderat<br />

und Verwaltung. <strong>Die</strong> Teilnehmenden<br />

tragen alle Führungsverantwortung<br />

für zwei bis sechs Mitarbeitende<br />

und sind damit verantwortlich<br />

für die Sicherstellung des öffentlichen<br />

Auftrages auf Gemeindeebene<br />

und die Umsetzung der Organisationskultur.<br />

Nebst der Teambildung war das<br />

Ausbildungsprogramm schwergewichtig<br />

auf das Thema Führung,<br />

insbesondere unter dem Aspekt der<br />

Konfliktbewältigung, ausgerichtet.<br />

Didaktisch war das Schulungsprogramm<br />

so aufgebaut, dass nebst<br />

der Vermittlung von theoretischem<br />

Wissen viel an eigenen Erfahrungsbeispielen<br />

und schwierigen Herausforderungen<br />

aus dem Berufsalltag<br />

gearbeitet worden ist. Reale Konfliktsituationen,<br />

zum Beispiel mit Mitarbeitenden,<br />

«schwierigen» Kunden,<br />

zerstrittenen Nachbarn und sozial<br />

Benachteiligten, haben den Teilnehmenden<br />

konkrete Lernsituationen<br />

und Lösungsansätze ermöglicht.<br />

Peter Rüesch,Verwaltungsleiter n<br />

Sich öffnen und bereit sein für neue Erfahrungen<br />

ist Teil der Teambildung<br />

Donnerstag, 1. August, ab 19.30 Uhr<br />

im Roset (auf der Hochwacht) Sirnach<br />

mit Festwirtschaft<br />

Liebe Sirnacherinnen und Sirncher<br />

722 Jahre nach der Gründung der Eidgenossenschaft laden wir Sie mit Freude zur diesjährigen<br />

Bundesfeier im Roset auf der Hochwacht in Sirnach ein.<br />

Öffnungszeiten<br />

Feiertagsbrücke 1. August<br />

<strong>Die</strong> Schalter der Gemeindeverwaltung,<br />

der <strong>Regi</strong>onalen Berufsbeistandschaft RBBM des Bezirks Münchwilen und<br />

der Kantonalen Kreis­ und Bezirksämter sind wie folgt geöffnet:<br />

Gemeindeverwaltung und RBBM<br />

Mittwoch, 31. Juli 08.00–11.30 Uhr / 14.00–16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 1. August geschlossen<br />

Freitag, 2. August geschlossen<br />

Friedensrichter- und Betreibungsamt Kreis Sirnach<br />

Mittwoch, 31. Juli 08.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 1. August geschlossen<br />

Freitag, 2. August geschlossen<br />

Grundbuchamt Kreis Sirnach<br />

Mittwoch, 31. Juli 08.00–11.30 Uhr / 14.00–17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 1. August geschlossen<br />

Freitag, 2. August 08.00–11.30 Uhr / 14.00–16.00 Uhr<br />

Zivilstandsamt Bezirk Münchwilen<br />

Mittwoch, 31. Juli 08.00–11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen<br />

Donnerstag, 1. August geschlossen<br />

Freitag, 2. August 08.00–11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen<br />

Todesfälle<br />

Meldungen von Todesfällen über die Feiertage sind Vreni Brühlmann,<br />

Bestattungsunternehmen (Telefon 071 966 55 06) mitzuteilen.<br />

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen fröhlichen<br />

1. August! Gemeindekanzlei Sirnach<br />

Sirnacher<br />

Ehren-Galerie<br />

Ehren-Galerie<br />

Gemeinde und Vereine Sirnach<br />

gratulieren<br />

Turnverein Sirnach<br />

Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Biel<br />

Als Festredner dürfen wir Hansjörg Brunner, Präsident des Thurgauer<br />

Gewerbeverbandes willkommen heissen. Der Thurgauer Gewerbeverband<br />

gilt als grösster und bedeutendster Wirtschaftsverband unseres<br />

Kantons. Der in Wallenwil wohnhafte Unternehmer Hansjörg Brunner<br />

ist Inhaber und Geschäftsführer der Fairdruck AG Sirnach. Der Festredner<br />

bekleidet zudem zahlreiche Ämter in Wirtschaft und Politik, was<br />

ihm einen tiefen Einblick in das politische und gesellschaftliche Leben<br />

unseres Kantons und unserer <strong>Regi</strong>on ermöglicht. Er kann somit aus dem<br />

Vollen schöpfen, wenn er zusammen mit uns, und aus Sicht unserer <strong>Regi</strong>on,<br />

an die Erneuerung des Bundes der alten Eidgenossen erinnert.<br />

Für die Festwirtschaft zeichnet der Egger Hobby Chor verantwortlich.<br />

Selbstverständlich werden die Chormitglieder nebst dem Service<br />

auch einige Lieder zum Besten geben.<br />

Damen- und Aktivriege bei der Gymnastik (Foto)<br />

Damenriege und Aktive des TV Sirnach bestritten<br />

den dreiteiligen Vereinswettkampf<br />

Teilnahme der Männerriege an der offiziellen Eröffnungsfeier<br />

Reto Hollenstein<br />

Zur Unterahltung der Festgemeinschaft spielt die Formation Edelwyss vom Hörnli auf. Es findet<br />

auch dieses Jahr ein Ballonflug-Wettbewerb mit Preisen statt.<br />

Nach dem Eindunkeln starten wir zum traditionellen Fackelumzug (Fackeln werden abgegeben),<br />

um das Höhenfeuer anzuzünden.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.<br />

Der Gemeinderat<br />

3. Rang Schweizermeisterschaften Einzelzeitfahren in Satigny<br />

4. Rang Schweizermeisterschaften Strasse in Satigny<br />

6. Rang Tour de Suisse, 1. Etappe (Prolog)<br />

11. Rang Gesamtklassement Norwegen-Rundfahrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!