08.06.2014 Aufrufe

www_Regi_059_26072013 [PDF, 8.65 MB] - REGI Die Neue

www_Regi_059_26072013 [PDF, 8.65 MB] - REGI Die Neue

www_Regi_059_26072013 [PDF, 8.65 MB] - REGI Die Neue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli 2013<br />

Energie sparen leicht gemacht<br />

Abschied und Willkomm<br />

Energie sparen kann jeder Haushalt.<br />

Mit einfachen Verhaltensänderungen<br />

lässt sich die Stromrechnung<br />

einer Familie merklich reduzieren –<br />

ganz ohne Komforteinbusse.<br />

Bei der Beleuchtung bietet der<br />

Einsatz der LED-Technik für fast alle<br />

Anwendungen das grosse Sparpotenzial.<br />

Wie eine Sparlampe benötigt eine<br />

LED-Lampe – bei gleicher Helligkeit –<br />

nur etwa einen Fünftel so viel Energie<br />

wie eine herkömmliche Glühlampe<br />

Praxistipps: <strong>www</strong>.toplicht.ch<br />

<strong>Die</strong> Geräte verbrauchen vor allem<br />

im Standby-Modus unnötig Energie.<br />

Dabei sind sie wohl ausgeschaltet aber<br />

nicht vom Netz getrennt und beziehen<br />

Tag und Nacht Strom. Abschalthilfen<br />

wie Steckerleisten oder Schaltermäuse<br />

ermöglichen die vollständige<br />

Unterbrechung der Stromzufuhr. Bei<br />

manchen Geräten lohnt es sich, den<br />

Hauptschalter auszuschalten oder den<br />

Stecker aus der Dose zu ziehen.<br />

Wichtige «Energieetikette»<br />

Den Grundstein für den tieferen<br />

Stromverbrauch legt eine Familie aber<br />

bereits beim Kauf neuer Lampen und<br />

Geräte. Orientieren Sie sich an der<br />

«Energieetikette». Sie gibt Aufschluss<br />

über den Stromverbrauch. Am effizientesten<br />

sind Geräte, die sowohl einen<br />

tiefen Stromverbrauch als auch einen<br />

niedrigen Standby-Verlust aufweisen<br />

(Stromeffizienz im Vergleich: <strong>www</strong>.<br />

topten.ch).<br />

Schalten Sie die Geräte ganz aus und sparen<br />

Sie den unnötigen Stromverbrauch im Standby-<br />

Modus. Copyright: ETS, Illustration: Etienne<br />

Beratung rund um Energieeffizienz<br />

und erneuerbare Energien erhalten<br />

Sie bei der Energieberatungsstelle<br />

Ihrer <strong>Regi</strong>on (<strong>www</strong>.energie.tg.ch).<br />

Öffentliche Energieberatungsstellen<br />

Thurgau Energieberatung: Telefon 052<br />

368 08 08, E-Mail: energieberatung@<br />

region-suedthurgau.ch.<br />

n<br />

Ansprechperson<br />

für die Tagesbetreuung<br />

Abschied<br />

Claudia Thalmann, Sachbearbeiterin<br />

in der Abteilung Soziale<br />

<strong>Die</strong>nste hat ihre Stelle gekündigt<br />

und die Gemeindeverwaltung nach<br />

drei Jahren per Ende Juni verlassen.<br />

Sie wird sich anderen Aufgaben zuwenden.<br />

Wir danken Claudia Thalmann<br />

herzlich für die geleisteten <strong>Die</strong>nste<br />

zum Wohle der Gemeinde Sirnach<br />

und wünschen ihr im privaten, wie<br />

auch beruflichen Bereich alles Gute.<br />

Herzlich willkommen<br />

Am 1. Juli hat Jürg Messmer die<br />

Stelle als Tiefbausekretär in der Abteilung<br />

Bau und Liegenschaften angetreten.<br />

Ihm obliegt die fachliche<br />

Verantwortung für den Tiefbau,<br />

den Stras senunterhalt sowie der<br />

Bereich Umwelt- und Entsorgung.<br />

Jürg Messmer ersetzt Werner Ott.<br />

<strong>Die</strong> Abteilung Bau und Liegenschaften<br />

ist nun wieder komplett besetzt.<br />

Wir heissen Jürg Messmer herzlich<br />

willkommen und wünschen ihm<br />

viel Freude und Erfolg bei seiner<br />

anspruchsvollen Tätigkeit.<br />

Erfolgreicher Lehrabschluss<br />

Unsere Lernende Andrea Hardegger<br />

hat die dreijährige Ausbildung<br />

zur Kauffrau M-Profil (Berufsmatura)<br />

auf unserer Verwaltung, mit der<br />

sehr guten Gesamtnote von 5.1, erfolgreich<br />

abgeschlossen. Per 1. August<br />

wird Andrea Hardegger, befristet bis<br />

Ende Dezember 2013, mit einem 100<br />

Prozent-Pensum bei der Abteilung<br />

Soziale <strong>Die</strong>nste angestellt. Sie übernimmt<br />

Aufgaben von Claudia Thalmann<br />

und unterstützt das Sekretariat<br />

in ihren täglichen Aufgaben. Wir<br />

gratulieren Andrea Hardegger herzlich<br />

zur bestandenen Prüfung und<br />

wünschen der jungen Kauffrau alles<br />

Gute und viel Erfolg im Berufsleben.<br />

Wir freuen uns, sie auch weiterhin<br />

auf der Gemeindeverwaltung Sirnach<br />

beschäftigen zu können.<br />

Gemeinderat und Mitarbeitende<br />

der Gemeindeverwaltung<br />

Erfolgreiche Lehrabschluss prüfungen bei der EW Sirnach AG<br />

<strong>Die</strong> Leiterin für die neue externe<br />

Tages betreuung für Kinder in Sirnach<br />

(TagSi) nimmt ihre Aufgabe<br />

per 1. August auf. Wir freuen uns,<br />

Ihnen die neue Leiterin der TagSi<br />

vorzustellen. Marion Erlenhardt ist<br />

44-jährig und wohnt in einem kleineren<br />

Dorf am Untersee. Sie bringt<br />

durch ihre bisherigen Tätigkeiten<br />

als Erzieherin, Sozialpädagogin<br />

und Gruppenleiterin in Kindertagesstätten<br />

und Schulheimen langjährige<br />

und wertvolle Erfahrungen<br />

mit.<br />

Ab 5. August steht Ihnen Frau<br />

Erlenhardt mit Rat und Tat täglich<br />

während der Öffnungszeiten<br />

der TagSi zur Verfügung. Bis dahin<br />

können Sie sich für Fragen<br />

und/oder Anliegen gerne an die<br />

Abteilung Soziale <strong>Die</strong>nste, Telefon<br />

071 969 34 79, sozialdienste<br />

@sirnach.ch, wenden. Wir freuen<br />

uns zusammen mit Frau Erlenhardt<br />

am 12. August mit dem Projekt<br />

TagSi in der Brückenwaage in Sirnach<br />

zu starten. Alle Kindergartenund<br />

Schulkinder sind in der TagSi<br />

ganz herzlich willkommen!<br />

Soziale <strong>Die</strong>nste Sirnach<br />

Sirnach – Ein wichtiger Meilenstein<br />

ist geschafft. Unsere frisch gebackenen<br />

Berufsleute haben Ihre Lehrzeit<br />

souverän beendet. Der grosse Einsatz<br />

<strong>Die</strong> erfolgreichen jungen Berufsleute: Mirco Bühler, Marco Aeschlimann und Lukas Amsler (von links).<br />

Baubewilligungen<br />

Seit dem 20. Juni wurden folgende grössere Baubewilligungen erteilt:<br />

Bauherrschaft<br />

Objekt<br />

Lage<br />

Bauherrschaft<br />

Objekt<br />

Lage<br />

Bauherrschaft<br />

Objekt<br />

Lage<br />

Bauherrschaft<br />

Objekt<br />

Lage<br />

Bauherrschaft<br />

Objekt<br />

Lage<br />

DS Immo AG<br />

Überdachung Einfahrt Tiefgarage<br />

Im Hölzli 3, 8371 Busswil<br />

Manz Barbara und Facenna Felice<br />

Carport und Balkon<br />

Neuwiesenstrasse 5, 8370 Sirnach<br />

Tasci Gamze<br />

Umnutzung Büroräume zu Gastwirtschaft<br />

Frauenfelderstrasse 49, 8370 Sirnach<br />

Etter Jakob<br />

Neubau EFH<br />

Murgstrasse 10a, 8370 Sirnach<br />

Brändle Josef<br />

6 Parkplätze<br />

Pumpwerkstrasse 6, 8370 Sirnach<br />

und die Motivation haben sich gelohnt.<br />

Nachdem Mirco Bühler vor zwei<br />

Jahren bereits seinen Abschluss als<br />

Montageelektriker EFZ feiern durfte<br />

hat er nun die zweijährige Zusatzlehre<br />

zum Elektroinstallateur EFZ mit<br />

Erfolg bestanden. Auch für Marco<br />

Aeschlimann hat sich der grosse<br />

Einsatz gelohnt und er konnte im Juli<br />

stolz seinen Fähigkeitsausweis als<br />

Elektroinstallateur entgegen nehmen.<br />

Der frisch gebackene Montageelektriker<br />

Lukas Amsler, welcher<br />

ebenfalls sein erstes Berufsziel erreicht<br />

hat, wird weiterhin im Team<br />

der EW Sirnach AG bleiben und<br />

ab August eine Zusatzlehre zum<br />

Elektro installateuer EFZ in Angriff<br />

nehmen.<br />

Geschäftsleitung, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der EW Sirnach<br />

AG gratulieren den jungen Berufsleuten<br />

und wünschen ihnen weiterhin<br />

viel Freude und Erfolg. lk<br />

Feiertagsbrücke<br />

1. bis 4. August<br />

Büro und Betrieb der EW Sirnach<br />

AG bleiben am 1. und 2. August<br />

geschlossen. Das Team der EW Sirnach<br />

AG wünscht allen Kunden eine<br />

schöne Bundesfeier und sonnige<br />

Sommertage.<br />

Sirnacher helfen<br />

Sirnachern<br />

In zwei Wochen öffnet die Tagesbetreuung<br />

Sirnach (TagSi) in der Brückenwaage<br />

ihre Tore. Sie können<br />

mit Ihrer Spende zum Erfolg und<br />

einem gelungenen und abwechslungsreichen<br />

Neustart der TagSi<br />

beitragen. Haben Sie in Ihrem<br />

Keller ungebrauchte und funktionstüchtige<br />

Kinderspielsachen, die<br />

Sie nicht entsorgen möchten? Dann<br />

haben Sie eine dankbare Abnehmerin.<br />

<strong>Die</strong> TagSi freut sich über Ihre<br />

Spenden. Gesucht werden:<br />

• Playmobil / Lego<br />

• Plüschtiere<br />

• Gesellschaftsspiele<br />

• Spielgeräte für draussen<br />

• Kinderbücher<br />

• Hörspiele<br />

• CD­Player<br />

• Bastelmaterial<br />

• Farbstifte<br />

• Malkittel (alte Hemden, Blusen )<br />

Gerne nehmen wir ab sofort<br />

Ihre Spende im 3. Stock des Gemeindeshauses,<br />

Abteilung Soziale<br />

<strong>Die</strong>nste Sirnach entgegen. Für Fragen<br />

stehen wir Ihnen gerne telefonisch<br />

071 969 34 79 oder per Mail<br />

sozialdienste@sirnach.ch zur Verfügung.<br />

Soziale <strong>Die</strong>nste Sirnach<br />

Korrigenda<br />

<strong>Die</strong> richtige Adresse des Passbüros<br />

Biometrie lautet:<br />

Kantonale Ausweisstelle<br />

(Passbüro Biometrie)<br />

Bahnhofstrasse 12 / 3. Stock<br />

(vis à bis Bahnhof)<br />

8570 Weinfelden<br />

Telefon 058 345 13 80<br />

Fax 058 345 13 81<br />

E-Mail: ausweisstelle@tg.ch<br />

Homepage: <strong>www</strong>.passbuero.tg.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag, 8–12 Uhr /<br />

13.30–17 Uhr<br />

Zusätzliche Informationen finden<br />

sich im Internet unter<br />

<strong>www</strong>.schweizerpass.ch oder unter<br />

der kostenlosen Hotline-Nummer<br />

0800 820 008.<br />

Das nächste<br />

erscheint am<br />

30. August

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!